Universität Innsbruck

Herzlich willkommen am Tiroler Hochschultag 2023!

Übersichtsplan THT 2023

Fahrplan IVB Shuttlebus

Programmübersicht an den Standorten:

 

14:00-14:30: Ist es wichtig, Pflanzen unterscheiden zu können? Info-Vortrag

14:30-15:00: Wie gewinnen Pflanzen ihre Energie? Info-Vortrag

09:00-09:30: Faszination Chemie – Studium und Berufsaussichten, Info-Vortrag

10:00-10:30: Pharmazie – Studium und Beruf, Info-Vortrag

Laufend: Laborführungen Chemie und Pharmazie

09:30, 10:30, 11:30, 12:30: Studieren an der fh gesundheit. Info-Vortrag

09:00-15:00: Infostände zu den Bachelorstudien

Informationstag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Programm AULA

09:00 - 09:15: Begrüßung (Prof. Koch, Studiendekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät)

09:15 - 09:45: Das Richteramt - ein vielfältiger Beruf mit Zukunft (Dr. W. Zimmermann, OLG Innsbruck)

10:00 - 11:00: Jus Studieren & mehr (Prof. Koch, Rechtswissenschaftliche Fakultät)

11:15 - 11:45: Verwaltungsjurist:in beim Land Tirol (Maga. Lisa-Marie Kunater, Land Tirol)

12:00 - 12:30: Der Beruf der Rechtsanwältin/des Rechtsanwalts (Dr. Markus Skarics, Tiroler Rechtsanwaltskammer)

12:45 - 13:15: Der Beruf der Staatsanwältin/des Staatsanwalts (Dr. Angela Eder-Stöffler, Staatsanwaltschaft Innsbruck)

13:30 - 14:00: Der Beruf der Notarin/des Notars (Dr. Manuel Innerhofer, Notariatskammer)

Programm Saal UNO

09:00 - 09:30: Autoraser vor dem Strafgericht: Sind sie womöglich Mörder? (Prof. Klaus Schwaighofer, Strafrecht)

09:45 - 10:15: Darum werde ich Steuerberater:in oder Wirtschaftsprüfer:in (Dr. Klaus Hilber, KSW Tirol)

10:30 - 11:00: Taschengeld als Türöffner – Verträge Minderjähriger ohne Zustimmung der Eltern (Prof. Martin Häublein, Zivilrecht)

11:15 - 11:45: Italienisches Recht & Italienische Studierende in Innsbruck (Prof. Esther Happacher, Italienisches Recht)

12:00 - 12:30: Green claims – Gedanken zu klimaneutraler Marmelade und grünen Autos (Prof. Susanne Augenhofer, Unternehmensrecht)

12:45 - 13:15: Darf ich im Internet alles sagen? Deine Rechte auf WhatsApp, YouTube, Insta, Snapchat, TikTok … (Prof. Matthias C. Kettemann, Zukunft des Rechts)

13:30 - 14:00: Liechtensteinisches Recht & Liechtensteiner Studierende in Innsbruck (Prof. Bußjäger, Liechtensteinisches Recht)

Programm Seminarraum 0040 Italienisches Recht

12:00 - 13:00: Entscheidungen am Lebensende und Strafrecht (Prof. Margareth Helfer), Privatrechtliche Fragen der Anonymgeburt in Italien (Mag. Barbara Knoll), Klimaschutz und Verfassung (Prof. Esther Happacher)

Infostände (09:00 - 15:00 Uhr):

Fakultätsstand Rewi

Oberlandesgericht Innsbruck

Land Tirol

Rechtsanwaltskammer

Notariatskammer

Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen

Ort: Campus Innrain, Innrain 52, 6020 Innsbruck, Hauptgebäude, 1. Stock

09:00-10:00: Willkommen am MCI I Begrüßung und Einführung in das Studienangebot durch Rektor Andreas Altmann, Info-Vortrag

09:30-12:30: Info-Vorträge und Schnuppervorlesungen zu den BA- und MA-Studien aus dem Bereich Wirtschaft & Gesellschaft

11:30-12:00: Steve Jobs reloaded: Wie Gen Z den Digital Entrepreneur neu definiert. Workshop

13:30-14:30: Willkommen am MCI I Begrüßung und Einführung in das Studienangebot durch Rektor Andreas Altmann, Info-Vortrag

10:00-14:30: Info-Vorträge und Schnuppervorlesungen zu den BA- und MA-Studien aus dem Bereich Technologie und Life Sciences

11:00-11:30, 14:00-14:30: Entdecke die Zukunft: Werde Produktionsprofi! Workshop

10:45-14:15: Laborführungen

folgt in Kürze!

Mehrzweckraum

10:00-10:30: Sprachen als Tor zur Welt. Öffne sie für dich! Info-Vortrag

11:00-11:30: Gute Lehrer:innen braucht das Land. Alle Informationen rund ums Studium Lehramt Primarstufe.  KPH-ES Info-Vortrag

11:30-12:00: Das Geheimnis der Sprache. Von nonverbalen Ausdrucksformen zu freien Texten im Unterricht der Volksschule. KPH-ES Schnuppervorlesung

Hörsaal 2

09:00, 10:00, 11:00: Zwischen Pest und Cholera. Krankheiten und Medizinische Versorgung in vergangener Zeit. Info-Vortrag

Hörsaal 3

09:00, 11:00, 13:00: Bibliothek immer dabei... Info-Vortrag der Universitäts- und Landesbibliothek. Info-Vortrag und Kurzführung

10:00-11:00: Wozu das alles? Philosophie studieren. Info-Vortrag

11:30-12:00: Lehrer:in werden?! Studieren am Bildungscampus der Pädagogischen Hochschule Tirol. Info-Vortrag

Hörsaal 4

09:00, 14:00: Psychologie studieren in Innsbruck. Info-Vortrag

10:00-10:30: Studieren an der Germanistik – Mehr als verstaubte Bücher und Rechtschreibung. Info-Vortrag

11:00-12:00: Erziehungswissenschaft studieren und Lehrer*in werden? Info-Vortrag

12:00-13:00: BA Anglistik und Amerikanistik oder Lehramt UF Englisch - What's the Difference? Info-Vortrag

Hörsaal 5

09:00, 11:00: Überblick zu den Studiengängen Atmosphärenwissenschaften, Erdwissenschaften, Geographie. Info-Vortrag

09:30, 12:00: Rohstoffe, Naturgefahren, Klimawandel und Gebirge: Erdwissenschaften studieren an der UIBK. Info-Vortrag

11:00-11:30: Onomastik was? Ein germanistischer Streifzug durch die bunte Welt unserer Namen. Schnuppervorlesung

13:00-13:30: Studieren an der FH Kufstein Tirol. Info-Vortrag

Hörsaal 53/4

09:00, 11:00, 13:00: Die slawischen Sprachen und ihre Schriften. Info-Vortrag

10:00-10:30: Europäische Ethnologie als Kulturwissenschaft. Info-Vortrag

10:30-11:00: Studieren an der FH Kufstein Tirol. Info-Vortrag

12:00-12:30: Schülerinnen und Schüler an die Uni Innsbruck! OeAD/Young-Science Info-Vortrag

Hörsaal 6

09:00, 11:00: Lehrer*in werden!  Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung). Info-Vortrag

10:00-11:00: „Von der Lehrveranstaltung zum Start-up”. UMIT-Schnuppervorlesung

12:00-12:30: Wie könnte es anders sein? Vergleichende Literaturwissenschaft studieren. Info-Vortrag

13:00-13:45: Ohne Bergbau kein Handy. Info-Vortrag

14:00-14:45: Ohne Bergbau kein Handy. Info-Vortrag

Hörsaal 7

09:00, 14:00: Studienstiftung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Info-Vortrag

10:00-11:00: Französisch, Italienisch und Spanisch studieren: Inhalte und Zukunftsperspektiven. Schnuppervorlesung

11:00-12:00: Vielmehr als nur Jahreszahlen! Geschichte studieren an der Uni Innsbruck. Info-Veranstaltung

13:00-14:00: „Von der Lehrveranstaltung zum Start-up”. UMIT-Schnuppervorlesung

Dolemtsch-Trainingsanlage (DTA), 1. Stock Geiwi-Turm

09:15, 10:15, 11:15, 12:15, 13:15: Übersetzen und Dolmetschen - Berufe mit Zukunftschancen!

Führungen

11:00-12:00: Führung durch das Institut für Geographie, Institut für Geographie, 6. und 7. Stock, Innrain 52f

11:00, 13:00: Rohstoffe, Naturgefahren, Klimawandel und Gebirge: Erdwissenschaften studieren an der UIBK. Treffpunkt: vor dem geologischen Wandprofil rechts neben dem Ubichat (Innrain 52, Erdgeschoss)

09:00-15:00 Infostände, Geiwi-Foyer/Hörsaaltrakt

  • Europäische Ethnologie
  • Studium der Archäologien
  • Lehrer*in werden! Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung)
  • Islam studieren!
  • Den großen Lebensfragen auf der Spur!
  • Büro für Südtirolagenden
  • Universitäts- und Landesbibliothek (ULBT)
  • Zentrale Studienberatung der Uni Innsbruck
  • Studienstiftung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
  • FH Kufstein Tirol
  • fh gesundheit
  • Kirchliche Pädagogische Hochschulen - Edith Stein
  • Medizinische Universität Innsbruck
  • Padagogische Hochschule Tirol
  • Tiroler Privatuniversität UMIT Tirol

09:30: "Spracherwerb" - Sprache als Schlüssel zum Leben. Schnuppervorlesung

10:30-11:00: Rundgang durch den neuen Bildungscampus der PH Tirol. Führung

11:00-12:00: Designprozesse und digitale Fabrikationsmethoden. Workshop

11:30-12:30: Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson. Schnupperseminar

13:30-14:30: Vorstellung der Praxisvolksschule. Führung

14:00-15:00: Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson. Schnupperübung

09:00-15:00: "Studieren an der PH Tirol" - Möglichkeiten, Aufnahmekriterien, Berufsbilder, Info-Stand

09:00-15:00: Elementarpädagogische Ausbildungslehrgänge und Bachelorstudiengang Elementarpädagogik-Frühe Bildung, Info-Stand

09:00-15:00: Lebenslanges Lernen - Angebote zur berufsbegleitenden Professionalisierung, Info-Stand

09:00-09:45: Einführung in die Studienangebote am Institut für Sportwissenschaft, Info-Vortrag

10:00-10:45: Das USI - ein Blick über den Campus Sport, Führung

Architekturgebäude, Technikerstraße 21

14:30-15:00: Architektur studieren, Info-Fortrag, Foyer

Bauingenieurgebäude, Technikerstraße 13

09:00 - 09:30: Ingenieure gestalten Zukunft, Info-Vortrag, HSB1

09:30, 12:00, 13:00: Weltmeisterschaftsbericht aus Bordeaux zum neuen Berufsbild "digital Construction 4.0", Info-Vortrag, HSB1

10:00 - 10:45: Passivhaus in Neubau und Sanierung: Ein maßgeblicher Beitrag zum Klimaschutz, Info-Vortrag, HSB1

11:00, 14:00: Numerische Modellierung von Materialversagen im großen und kleinen Maßstab, Info-Vortrag, HSB1

Viktor-Franz-Hess-Haus, Technikerstraße 25a

09:00 - 09:30: Informatik an der Universität Innsbruck studieren, Info-Vortrag, HSF

09:00 - 10:00: Studienangebot Biologie: Wissenswertes zu Bachelor- und Masterstudiengängen, Info-Vortrag, HSA

10:00 - 10:45: Physik an der Universität Innsbruck, Info-Vortrag, HSA

10:00 - 10:45 Lehramt Physik studieren, Info-Vortrag, HSF

11:00 - 11:45 Lehramt Mathematik, Info-Vortrag, HSF

11:00 - 12:00: BA Mathematik, Info-Vortrag, HSA

Führungen

09:00, 11:00, 13:00: Prüfung klassischer Baumaterialien, Räumlichkeiten TVFA / genauer Treffpunkt wird vor Ort kommuniziert (45 min.)

10:00, 12:00, 14:00: Führung durch das Bewegungslabor mit Exoskelettparcours, Bewegungslabor im TVFA Gebäude, Raum 089 (30 min.)

10:00, 11:00, 12:00, 13:00, 14:00: Besichtigung des Leistungselektronik-Labor (30 min.)

09:00, 11:00, 13:00: Bodenmechanische Labor- und Modellversuche (30 min.)

10:00, 12:00, 14:00: Wasserbaulabor - wasserbauliche Modelle (30 min.)

laufend: Heavy Metal 3D Laser Printing: Von Pulver zu Produkt. maximal 10 Personen pro Durchgang (30 min.)

Infostände

09:00-15:00: Infostand Institut für Mathematik

09:00-15:00: Infostände der Fakultät für Technische Wissenschaften

folgt in Kürze!

Nach oben scrollen