02.02.23 BUCHDISKUSSION: "Lebenswelt Schule in Erosion" David Furtschegger

David Furtschegger diskutiert, in Anlehnung an sein neues ethnographisches Werk "Individualisiert – idealisiert – instrumentalisiert. Lebenswelt Schule in Erosion", den aktuellen Wandel im Erfahrungsraum Schule.

Zunehmend zeichnet sich der Wandel vom Frontalunterricht zum 'individualisierten' Unterricht ab, aber was bedeutet er für die Förderung und Entwicklung eines Kindes?

In der Diskussionsveranstaltung "Lebenswelt Schule in Erosion" diskutiert Buchautor David Furtschegger die Erkenntnisse seines in Kürze erscheinenden ethnographischen Werks: "Individualisiert – idealisiert – instrumentalisiert. Lebenswelt Schule in Erosion", mit Experten und Expertinnen des Erfahrungsraums der Schule.

Zeit: Donnerstag 02.02., 18:00-19:30 Uhr,

Ort: Hörsaal 2, Sowi-Campus

Organisation: Frank Welz (FZ Social Theory)

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Detailliertere Informationen dazu stehen im Flyer.

Nach oben scrollen