News Work.Care.Sociology
Pre-Doc-Stelle am Institut für Soziologie
Das Institut für Soziologie vergibt eine Pre-Doc-Stelle im Bereich "Dynamics of Work, Care and Gender"
Aufgaben:
- Eigene Dissertation zu den Verflechtungen von Erwerbsarbeit & Care
- Mitwirkung an Forschungsprojekten & Publikationen
- Durchführung von Lehrveranstaltungen (Deutsch & Englisch), Prüfungen & Studierendenbetreuung
- Mitarbeit in Verwaltung & akademischer Selbstverwaltung
- Gesellschaftlicher Wissenstransfer (Third Mission)
Unser Angebot:
- Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliches Umfeld
- Weiterbildung & Entwicklungsmöglichkeiten
- Bezahlte Mittagspause & Essenszuschuss
Bewerbungsfrist: 30.04.2025
März 2025: Online-Frühjahrstagung "Selbstständige Arbeit in der Pflege und Betreuung" am 27. März 2025
Die Forschungsgruppe „Work.Care.Sociology“ der Universität Innsbruck veranstaltet in Kooperation mit dem Arbeitskreis „Die Arbeit der Selbstständigen“ am Donnerstag, den 27. März 2025, eine Online-Tagung zum Thema „Selbstständigkeit in der Pflege und Betreuung“. In der halbtägigen Online-Tagung von 09:30 bis 13 Uhr werden in verschiedenen Vorträgen die vielfältigen Perspektiven auf selbstständige Arbeit in der Pflege beleuchtet. Durch das Online-Format soll vielen Interessierten die Möglichkeit zur Teilnahme gegeben werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Um vorherige Registrierung wird gebeten. Alle Informationen zu der Veranstaltung, der Registrierung und das Tagungsprogramm finden Sie hier.

Call for Abstacts „Selbstständige Arbeit in Pflege und Betreuung“
Die Forschungsgruppe organisiert vom 26. bis 28. März einen Workshop zu „Selbstständiger Arbeit in Pflege und Betreuung“ an der Universität Innsbruck. Zielsetzung des Workshops ist es die Bedingungen, Möglichkeiten und Potentiale, aber auch Herausforderungen und Grenzen der selbstständigen Arbeit im Kontext des akuten Pflegenotstandes zu eruieren. Der Workshop wird in Kooperation mit dem Arbeitskreis „Die Arbeit der Selbstständigen“ der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie organisiert. Interessierte werden um Einreichungen von Abstracts bis zum 15. Januar gebeten. Weitere Informationen sind dem Call for Abstracts zu entnehmen.