Klassifikation
Fügen Sie einer Seite Schlagwörter und Datumsangaben zu, um daraus gefilterte Listen (Feeds) zu erstellen.
Die Klassifikation eignet sich gut dafür …
- die Veröffentlichung einer Seite auf einen bestimmten Zeitraum zu beschränken und
- Seiten mittels Schlagwörtern in einem Feed zu filtern und sortieren.
In der Praxis
Verwendung in Feeds
Ein Feed im Kacheldesign: Bild und Text werden aus dem Element Lead generiert; welche Seiten angezeigt werden, ergibt sich aus der Klassifikation der Seiten
Tipps und Tricks
Legen Sie Schlagwörter für die gesamte Website fest
Schlagwörter werden für jedes Department separat festgelegt; sie stehen Ihnen anschließend auf jeder Seite des Departments zur Verfügung.
Wechseln Sie dazu zur ersten Seite Ihrer Website (der obersten Seite im Seitenbaum) und wählen Sie Seite Department:

Fügen Sie über den Button Kategorie hinzufügen eine neue Schlagwort-Kategorie hinzu. Eine Kategorie enthält mehrere Schlagwörter. Speichern Sie die neue Kategorie mit Sichern und weiter bearbeiten.
Klicken Sie anschließend auf Schlagwörter, um eben diese festzulegen:

Über Schlagwort hinzufügen Schlagwort fügen Sie ein neues Schlagwort hinzu.
Beispiele für Schlagwörter aus der Praxis (Kategorie | Schlagwörter)
- Aktuelles | News, Events
- Bereiche | Grafik und Design, Webredaktion, Kommunikation
- Thema | Studium, Forschung
Klassifizieren Sie einzelne Seiten
Über Seite Klassifikation fügen Sie Ihrer Seite Schlagwörter hinzu: am Ende des Menüs finden Sie die im Department festgelegten Schlagwort-Kategorien.

Nun können Sie mittels Feeds gefilterte Listen Ihrer Seiten erstellen, z. B. alle Seiten mit dem Schlagwort „Events“, sortiert nach Veranstaltungsbeginn. Feeds stehen in unterschiedlichen Layouts zur Verfügung; sie aktualisieren sich automatisch, wenn sich Inhalte verändern.
Arbeiten Sie mit Datumsangaben
Über Seite Klassifikation fügen Sie Ihrer Seite Datumsangaben hinzu:

Veröffentlicht am/bis Beschränken Sie die Anzeige der Seite auf einen bestimmten Zeitraum. Das unter „veröffentlicht am“ angegebene Datum können Sie mit dem Element Lead auch auf der Seite anzeigen lassen.
Bitte beachten Sie: wenn Sie auf den Button „Seitenänderungen veröffentlichen“ klicken, wechseln Sie automatisch in die reale Ansicht der Website. Sollte das Datum unter „veröffentlicht am“ in der Zukunft liegen, wird eine 404-Fehlerseite („Seite nicht gefunden“) angezeigt. Das ist kein Fehler, sondern das erwartete Verhalten, da die Seite ja erst ab dem in der Zukunft liegenden Datum aufrufbar ist.
Veranstaltungsbeginn/-ende Geben Sie bei Veranstaltungen Beginn und Ende an. Sie können anschließend z. B. einen Feed erstellen, der nur kommende Veranstaltungen anzeigt, nach Datum aufsteigend sortiert.
Uni CMS SchnellstartAutomatisieren Klassifikation