Universität Innsbruck

LFUfirst! – First Generation Students Mentoring

Einen höheren Bildungsabschluss als die eigenen Eltern zu erlangen, gelingt in Österreich noch immer verhältnismäßig schwer. Eine aktuelle OECD-Studie (2021) zeigt, dass nur 11 % der österreichischen Schüler*innen aus nichtakademischen Elternhäusern ein Hochschulstudium absolvieren (OECD-Schnitt: 22%). Demgegenüber ist die Wahrscheinlichkeit, ein Hochschulstudium aufzunehmen (sog. Rekrutierungsquote), bei Kindern aus akademischem Elternhaus 2,5-mal so hoch.

LFUfirst! soll darauf hinwirken, dass die soziale Zusammensetzung der Studierenden der Uni Innsbruck jene der Gesamtgesellschaft widerspiegelt.

First Generation Studierende aus höheren Semestern (=Mentor*innen) stehen dabei First Generation Erstsemestrigen (=Mentees) in einem One-to-few-Setting (ein bis fünf Personen) beim Einstieg in den Uni-Alltag mit Rat und Tat zur Seite und geben eigene Erfahrungen weiter.

Dabei werden u.a. folgende Themen behandelt:

  • Wie gelingt mir der Übergang von der Schule an die Uni?
  • Wie kann ich mein Studium optimal organisieren?
  • Wo finde ich Kurse, wie melde ich mich für Lehrveranstaltungen und Prüfungen an?
  • Wie mache ich einen guten Semesterplan?
  • Wie kann ich eine Lerngruppe gründen?
  • Welche Services sind für mich an der Uni wichtig?
  • Wie bereite ich mich gut auf eine Prüfung vor?
  • wie funktioniert ein Auslandsaufenthalt?
  • Und vieles mehr!

Im Idealfall entstehen dabei soziale Netzwerke und Freundschaften über das Angebot hinaus. Ein Effekt des Mentorings ist auch die Senkung der Studienabbruchsquote, die besonders im ersten Studienjahr bekanntlich hoch ist.

Du bist der/die erste in der Familie, der/die studiert? Du weißt, welche Schwierigkeiten mit dem Wechsel von der Schule an die Uni verbunden sind? Du möchtest Erstsemestrige unterstützen und Ihnen den Einstieg in die Uni erleichtern?

Dann mach mit bei LFUfirst!, dem Mentoring-Programm für First Generation Students der Uni Innsbruck!

Mentor*innen sind Studierende ab dem 3. Semester bzw. mit mindestens 50 absolvierten ECTS-AP im Studium. Sie sind selbst erste in der Familie, die studieren und/oder haben Migrationshintergrund bzw. kommen generell aus einer sozial unterrepräsentierten Gruppe. Ein/e Mentor*in betreut Studierende in einer One-to-few-Beziehung (d.h. 1 bis 5 Mentees). Die Mentor*innen sollten unterschiedliche Studienrichtungen bzw. Fakultäten vertreten.

  • Teilnahme am Einschulungsworkshop
  • (mindestens) acht Treffen mit den Mentees (incl. Kurzdokumentation)
  • Teilnahme am monatlichen Jour Fixe
  • Teilnahme Zwischen- und Abschlussreflexion

Sollte es aufgrund der COVID-Situation nicht möglich sein, sich persönlich zu treffen, können die Treffen auch Online stattfinden.

  • Gelegenheit, Führungserfahrungen zu sammeln
  • Sensibilisierung für Diversity-spezifische Themen
  • Knüpfen von neuen Kontakten bzw. Freundschaften
  • soziales Engagement, Stärkung des Selbstvertrauens
  • Bezahlung in Form einer geringfügigen Anstellung (ca. 100 Euro/Monat).
  • Einschulungsworkshop (2 Termine zur Auswahl):
    • Do., 13. Oktober 2022, 14.00-17.30 Uhr oder
    • Fr., 21. Oktober 2022, 09.00-12.30 Uhr
  • Jour Fixes (Treffen aller Mentor*innen und der Projektleitung)
    • jeweils Dienstag, 08.15-09.00 Uhr an folgenden Terminen:
      • 18. Oktober
      • 08. November
      • 13. Dezember
      • 17. Jänner
    • Ort: Student Welcome Room
  • Reflexionseinheit am 05. Dezember, 14.00-16.00 Uhr
  • (mindestens) acht regelmäßige Treffen mit den Mentees im Zeitraum Oktober 2022 bis Jänner 2023 incl. Kurzdokumentation

Du hast Interesse, mitzumachen? Dann bewirb Dich und schicke uns folgende Unterlagen und Infos zu:

  • tabellarischer Lebenslauf und kurzes Motivationsschreiben (max. 1 Seite)
  • andere oder frühere Anstellung an der LFU
  • eventuelle Erfahrungen bei der Arbeit mit Jugendlichen

Bewirb dich bis spätestens 02. Oktober 2022 via LimeSurvey

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Du bist der/die erste in der Familie, der/die ein Studium beginnt? Du suchst Unterstützung beim Einstieg in das Uni-Leben? Du möchtest gerne anderer Studierende kennenlernen? 

Dann mach mit bei LFUfirst!, dem Mentoring-Programm für First Generation Students der Uni Innsbruck.

Du steht am Beginn des Bachelor- oder Diplomstudiums an der Uni Innsbruck oder hast schon ein Semester hinter Dir und bist noch immer nicht so richtig an der Uni angekommen? Beim LFUfirst! Mentoring stellen wir dir erfahrene höhersemestrige Studierende zur Seite. Im Kleingruppensetting erhältst du somit wichtige Infos und Tipps und lernst gleichzeitig andere Studienanfänger*innen kennen.

  • Du nimmst das ganze Semester hindurch an regelmäßigen Treffen mit deinem Mentor/deiner Mentorin und den anderen Mentees teil (ca. 8 selbstorganisierte Treffen, alle ein bis zwei Wochen).
  • Dein/e Mentor/in gibt dir wichtige Infos und wertvolle Tipps, um das Semester gut planen und erfolgreich studieren zu können. Außerdem hilft er/sie dir bei individuellen Fragen und Problemen in deinem Studium bzw. kann dir sagen, an wen du dich wenden kannst
  • Du tauschst Dich regelmäßig auf verschiedenen Kanälen mit den anderen Mentees aus und ihr bildet z.B. Lesekreise oder Lerngruppen
  • daneben könnt ihr euch natürlich auch zu sonstigen sozialen Aktivitäten treffen und z. B. gemeinsam das kulturelle Angebot in und rund um Innsbruck entdecken

Sollte es aufgrund der COVID-Situation nicht möglich sein, sich persönlich zu treffen, können die Treffen auch Online stattfinden.

  • aktives Studium im ersten oder zweiten Semester an der Uni Innsbruck

  • Teilnahme am Starttermin (17. Oktober 2022, 10 Uhr, HS 4, Campus Innrain)

  • Bereitschaft zur Teilnahme an den regelmäßigen Treffen

  • Interesse, neue Leute kennen zu lernen und in Kleingruppen zu arbeiten

  • Motivation und Bereitschaft, sich aktiv in das Programm einzubringen

Bewirb dich bis spätestens 02. Oktober 2022 via LimeSurvey

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Nach oben scrollen