Weiterführendes Informationsmaterial
Hier findet ihr weiterführendes Material wie Broschüren, Plakate oder offizielle Stellungnahmen. Auch hierbei freuen wir uns über Ergänzungen, Hinweise und Ideen:
Verbreitung von Informationen und Kampagnen:
- Vernetzung & Hilfe bei digitaler Gewalt, Info-Portal des Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe, Frauen gegen Gewalt e.V. Deutschland
- Let’s Talk About It! A Transgender Survivor’s Guide to Accessing Therapy, Broschüre zum Bewältigungsprozess nach sexualisierter Gewalt der Organisation Forge.
- Stärker als Gewalt, Kampagne & Informationsportal der Bundesregierung gegen Gewalt an Frauen.
- Love Storm Gemeinsam gegen Hass im Netz(Lüchow): Workshops, Fortbildungen zu Hatespeech & Cybermobbing für Fachkräfte, Fortbildungen zur Unterstützung Betroffener.
- Initiative"#unhatewomen" von Terre des Femmes: Video "#unhatewomen: Es ist Zeit, etwas zu verändern"
- Informationen zu sexueller Belästigung der österreichischen Regierung
Plakate und Broschüren zur Erkennung und zum Umgang mit sexualisierter Diskriminierung
- Sehr empfehlenswerte Broschüre, die viele wichtige Bereiche und Begriffe abdeckt: Mense, Lisa/Mauer, Heike/Herrmann, Jeremia (Hg.) (2022): Sexualisierter Belästigung, Gewalt und Machtmissbrauch an Hochschulen entgegenwirken
- Broschüre gegen Belästigung der Uni Innsbruck, welche einen guten Überblick über sexuelle Belästigung und dem Umgang damit bietet: https://www.uibk.ac.at/gleichbehandlung/belaestigung/broschuere_belaestigung_endg.pdf
- Überblick der Wiener Arbeiterkammer zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz (Informationsportal)
- Reaktions- und Verhaltenstipps für den Umgang mit diskriminierenden Handlungen (Broschüre)
- Gewalt und Belästigung stoppen: am Arbeitsplatz und überall sonst, Gewerkschaft ver.di (Infoportal, Broschüren, Handlungsleitfaden, Videos).
- Eine englischsprachige Broschüre über Mythen zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt (Broschüre)
- Ein guter Gesamt-Überblick als online Handreichung der Bukof zu Sexualisierter Diskriminierung
- Beispiel für ein Info-Plakat(englische Sprache, erstellt von RAINN, USA) zum Risiko männlicher Studenten, von sexualisierter Diskriminierung und Gewalt betroffen zu sein.
- Broschüre der Rosa-Luxemburg Stiftung zu Sexismus (Broschüre)
Grundsatzpapiere und offizielle Positionierungen:
- Der Universität Innsbruck:
- Das Bundes-Gleichbehandlungsgesetz bietet die rechtliche Grundlage und Kategorisierung von sexueller Belästigung.
- Die Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen hat ein gutes Grundsatzpapier zu Sexualisierter Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen erstellt.
- Antidiskriminierungsstelle des Bundes Deutschland (2020): Bausteine für einen systematischen Diskriminierungsschutz an Hochschulen. 2. Aufl. Berlin. https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/Expertisen/bausteine_f_e_systematischen_diskrimschutz_an_hochschulen.html
- >Antidiskriminierungsstelle des Bundes (Hg.) (2015): Sexuelle Belästigung im Hochschulkontext - Schutzlücken und Empfehlungen. Unter Mitarbeit von Eva Kocher und Stefanie Porsche