Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit Themenstellungen rund um den Arbeitsplatz der Zukunft und forscht an technischen Systemen (Exoskeletten) zur Entlastung und Unterstützung des Menschen im Berufs- und Alltagsleben (z.B. in der industriellen Produktion, der Rehabilitation oder der Freizeit). Neben grundlegenden und anwendungsreifen Technologien werden Methoden, Systeme und Prozesse entwickelt.
Fakten
- Organisationseinheit - Fertigungstechnik Institut für Mechatronik, Arbeitsbereich für Maschinenbau
- Beginn - ab Februar 2023
- Beschäftigungsausmaß - 8-20h/Woche nach Absprache flexible Arbeitszeiten
- Entlohnung - nach geltenden Stundensätzen
Aufgabenbeschreibung
- Planung, Durchführung und Auswertung biomechanischer und physiologischer Analysen mit Exoskeletten, sowohl im Labor als auch im Feld.
- Projektmanagement: Organisation und Unterstützung von Schulungsworkshops mit Exoskeletten.
Erwartete Qualifikationen
laufendes oder bereits abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Sportwissenschaften, Bewegungswissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs
Erfahrung in der Anwendung biomechanischer und physiologischer Messmethoden wie Bewegungserfassung (Vicon, Xsens), Elektromyographie und Spirometrie
Umgang mit entsprechender Software und statistischer Auswertung
Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Engagement und Teamfähigkeit
Bewerbung
Bei Interesse können Sie sich gerne bis zum 27.01.2023 unter folgenden Kontakten benjamin.reimeir@uibk.ac.at, maite.calisti@uibk.ac.at bewerben (Lebenslauf, Verfügbarkeit Stunden pro Woche und längerfristige Planung (z.B. bis Oktober 2023)).