Rama­dan­wün­sche 2020

Donnerstag, 23. April 2020

Liebe Freund*innen des Instituts, liebe Studierende, liebe Kolleg*innen

wir befinden uns kurz vor Beginn des Monats Ramadan. Dieser steht heuer unter sehr besonderen Vorzeichen. Aufgrund der aktuellen Situation werden wir auf traditionelle Gewohnheiten, wie gegenseitige Einladungen zum gemeinsamen Fastenbrechen und das gemeinschaftliche Tarawih-Gebet in den Moscheen, leider verzichten müssen. Dies trifft uns besonders, da diese Aspekte wichtige Bestandteile unseres religiösen und sozialen Lebens während dieser besonderen Zeit des Fastens darstellen.

Es gilt aber, wie immer im Leben, den Blick einerseits auf das Wesentliche und andererseits nach vorne zu richten. Wesentlich im Ramadan ist zuallererst unsere individuelle Beziehung zum Schöpfer. Ramadan ist eine Zeit der Einkehr, des Innehaltens, der Reflexion, verbunden mit Enthaltsamkeit und Geduld. Nach vorne zu blicken, kann gegenwärtig bedeuten, zu erkennen, was uns wirklich wichtig ist, und mit Zuversicht Pläne für die „Zeit danach“ zu schmieden, um bald wieder neue Ideen umzusetzen und Positives in Angriff zu nehmen.

Die aktuelle, herausfordernde Zeit birgt für jede und jeden von uns jeweils individuelle Schwierigkeiten, wie Homeoffice, Homeschooling, Distance Learning und Virtuelle Lehre etc. All dies unter einen Hut zu bringen, aber auch, auf die gewohnten und für uns alle so wesentlichen sozialen Kontakte zu verzichten und von lieben Menschen getrennt zu sein, ist sicherlich nicht leicht. Dennoch bin ich der Überzeugung, dass wir alternative Formen der Gemeinschaftlichkeit im Ramadan finden und diese Zeit gemeinsam überbrücken werden.

Im Namen des Instituts, aber auch in meinem persönlichen Namen, möchte ich Ihnen allen für Ihren Einsatz während dieser Zeit danken. Ohne diesen Einsatz und Ihr Verständnis wäre es nicht möglich gewesen, Lehre, Forschung und Verwaltung am Institut aufrecht zu erhalten.

Ich wünsche uns allen für die nun anbrechende Fastenzeit, dass wir den Blick aufs Wesentliche nicht verlieren und die Zeit bestmöglich für unsere Seele nützen können. Ihnen allen, Ihren Familien und jenen, die Ihnen am Herzen liegen, wünsche ich aufrichtig alles Gute, Gesundheit und eine segensreiche Zeit!

Was-Salam

(Univ.-Prof. Mag. Dr. Zekirija Sejdini)

Nach oben scrollen