USG Programming and Software Engineering Foundations (Start: Okt. 2025)

Gesamtübersicht des USG

USG Gesamtübersicht 

// Neus Angebot 

Mit dem Universitätslehrgang „Programming and Software Engineering Foundations“ (30 ECTS) wird mit Wintersemester 2025/2026 eine praxisorientierte Ausbildung geboten, die den Fokus auf die Entwicklung, qualitativ hochwertige Umsetzung und das Management von Softwareanwendungen unter Verwendung moderner Methoden und Tools ermöglicht.

// Blick in die Zukunft

Der Wandel hin zu Industrie 4.0 wird durch neue Technologien und IT-Lösungen vorangetrieben, die kontinuierlich Innovationen und Fortschritt fördern. Moderne Software-Engineering-Methoden revolutionieren dabei zahlreiche Disziplinen, indem sie Prozesse automatisieren, die nahtlose Vernetzung von Systemen fördern und die Integration innovativer Technologien ermöglichen.

// Berufsbilder 

Zu den relevanten Berufsbildern zählen unter anderem Produktmanagement, Softwareentwicklung, Projektleitung, Verantwortung für Digitalisierungsprojekte, IT-Beratung sowie die Tätigkeit als IT-Unternehmer:in.

Studierende beim gemeinsamen Arbeiten am Laptop

Studenten beim gemeinsamen Diskutieren

Du strebst eine IT-orientierte Karriere an und legst Wert auf praxisnahe Inhalte, moderne Entwicklungsprozesse (inkl. AI 😉) sowie fundierte Software-Engineering-Praktiken? Du liebst Herausforderungen und suchst eine inspirierende Lernumgebung? Dann bist du hier genau richtig!

  • Dauer: 1 Jahr (30 ECTS)
  • Abschluss: Zertifikat mit Zeugnis der Universität Innsbruck
  • Für wen: Berufstätige, die berufsbegleitend studieren möchten 
  • Unterrichtssprache: Deutsch (Coding, Dokumente etc. teilweise auf Englisch)
  • Geplante Erweiterbarkeit ab Herbst 2026: +30 ECTS mit dem Abschluss Akademische:r Expert:in im Software Engineering 
Coding BIld mit Icon

Du eignest dir fundierte Kenntnisse in den grundlegenden Konzepten der objektorientierten Programmierung an und bist am Ende in der Lage, eigenständig algorithmische Lösungenzu entwickeln, zu implementieren, Fehler systematisch zu identifizieren und diese in effiziente sowie gut strukturierte Programme umzusetzen.

  • VU Programming Fundamentals
  • VU Advanced Programming Concepts
Software Engineering Darstellung

Du lernst Softwarelösungen systematisch zu entwickeln, zu warten, zu testen und kontinuierlich zu verbessern, indem moderne Methoden, Prinzipien und Werkzeuge des Software Engineering gezielt einsetzt werden. Hier spielt auch künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle.

  • VU Software Engineering Tools & AI Practices
  • VU Modern Software Engineering Processes & Methodologies
Project Management

Im letzten Modul wirst Du ein Softwareprodukt von der Konzeption über die Entwicklung bis hin zur Abnahme eigenständig umzusetzen. Dabei lernst Du wichtige Schritte der Softwareentwicklung praxisnah kennen und wendest die erlernten Fähigkeiten aus Modul Modern Software Engineering Processes & Methodologies an.

  • PS Software Engineering Core Lab
Ablaufdiagramm USG

Unterrichtskonzeption

Das Unterrichtskonzept basiert auf dem Blended-Learning-Ansatz, der die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und digitalem Lernen kombiniert. Jede Lehrveranstaltung (bis auf das Lab) dauert exakt 5 Wochen und hat in den ersten 4 Wochen den gleichen Ablauf:

  • Fachlicher Impulsvortrag: Einführung in das Wochenthema
  • Individuelle Lernphase: Vertiefendes Erarbeiten mit Materialien (inkl. regelmäßige Sprechstunde)
  • Gemeinsames Arbeiten: Zusammenfassung der Inhalte, Vertiefung & Wiederholung, Reflexion (am Campus Technik) 
  • Selbstüberprüfung: Quiz zur eigenständigen Wissensüberprüfung

In der letzten Woche schließt der Block mit einer Klausur ab.

  • Beginn: Oktober 2025, Termine folgen
  • Voraussetzung:  mindestens allgemeine Universitätsreife (Matura) mit Berufserfahrung
  • Teilnahmegebühr: werden bekannt gegeben  (Deckt die Kosten für qualifizierte Ausbilder:innen, administrative Aufwendungen sowie die notwendige Infrastruktur)
  • Standort: Seminarraum 4, Fürstenweg 176, 6020 Innsbruck

Der Universitätsstudiengang startet mit Oktober 2025!

weiterbildung-informatik@uibk.ac.at

Newsletter jetzt anmelden

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Nach oben scrollen