[For English version see below]
Re:visit. Humanities & Medicine in Dialogue ist eine im Dezember 2022 neu gegründete Open-Access-Online Fachzeitschrift im interdisziplinären Forschungsfeld der Medical Humanities, die durch ein double blind peer-review-Verfahren qualitätsgesichert ist (https://journal-revisit.org). Die nach Noise of Medicine dem Thema Pain & Compassion gewidmete zweite Ausgabe (Erscheinungstermin Dezember 2023) soll neben themenspezifischen Originalbeiträgen auch eine offene Sektion enthalten. Willkommen sind hierfür Originalbeiträge in deutscher oder englischer Sprache, die ganz im Sinne eines kritischen und (selbst-)reflexiven revisiting zentrale Begrifflichkeiten und Fragestellungen medizinischer und gesundheitspolitischer Diskurse aus geistes-, bzw. kulturwissenschaftlicher oder medizinischer Perspektive aufgreifen und deren ideologische und machtpolitische Implikationen, deren Historizität und Kulturgebundenheit sowie deren ästhetische Repräsentation (und Konstruktion) untersuchen. Gleichfalls von Interesse sind Beiträge die den komplexen Forschungsgegenstand der Medical Humanities selbst, seine Methoden, Ziele und im Wandel befindlichen Begrifflichkeiten auf einer theoretischen Ebene reflektieren. Neben solchen theoriegeleiteten Arbeiten werden auch empirisch ausgerichtete Studien veröffentlicht, beispielsweise aus dem Bereich der Therapie (z.B. Poesie-, Biblio-, Cinematherapie) oder der Lehrforschung (z.B. Rolle der Medical Humanities in der medizinischen Ausbildung).
Bitte reichen Sie Ihre Originalbeiträge im Umfang von 6.000 – 8.000 Wörtern bis zum 30. März 2023 direkt auf der Webseite der Zeitschrift ein: https://journal-revisit.org/index.php/jr/rubrik oder senden Sie sie an revisit-Journal@uibk.ac.at
Hinweise zur Formatierung der Beiträge entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://journal-revisit.org/index.php/jr/autorenhinweise
***
CfA: Call for Articles
Re:visit. Humanities & Medicine in Dialogue Vol. 2 (2023)
Open Section
Re:visit. Humanities & Medicine in Dialogue is an open access online journal in the interdisciplinary research field of the Medical Humanities (https://journal-revisit.org) newly founded in December 2022, which is quality assured by a double blind peer review process. After having dealt with the topic Noise of Medicine, the second issue will be dedicated to Pain & Compassion (publication date December 2023) and will also include an open section.
We welcome original articles in German or English that, in the sense of a critical and (self-) reflexive revisiting, take up central concepts and questions of medical and health policy discourses from the perspective of the humanities, cultural studies, or medicine and examine their ideological and power-political implications, their historicity and culture-boundness, as well as their aesthetic representation (and construction). Of equal interest are contributions that reflect on the complex research object of the Medical Humanities itself, its methods, goals, and changing terminology on a theoretical level. In addition to such theory-based works, the journal is also open to empirical studies, for example, from the field of therapy (e.g., poetry, biblio-, cinematherapy) or educational research (e.g., the role of the Medical Humanities in medical education).
Please submit your original articles of 6,000 - 8,000 words directly to the journal’s website by March 30, 2023 (https://journal-revisit.org/index.php/jr/rubrik) or send them to revisit-Journal@uibk.ac.at. For formatting guidelines please refer to our website: https://journal-revisit.org/index.php/jr/autorenhinweise