CD-Labor - Ver­bes­se­rung der Vor­her­sag­bar­keit von Kokris­tal­len

Virtuelle Screening Methoden können den experimentellen Aufwand und die Entdeckung neuer Feststoffformen erheblich beschleunigen. „Crystal Structure Prediction (CSP)“ gilt zwar als Goldstandard zur Vorhersage von Kristallstrukturen, ist jedoch insbesondere bei Mehrkomponenten-Systemen, wie Kokristallen, sehr zeit- und rechenaufwendig. Daher werden häufig vereinfachte Ansätze eingesetzt, etwa die Analyse molekularer Komplementarität, Wasserstoffbrückenbindungen oder die Berechnung elektrostatischer Potenziale. Diese Methoden bieten jedoch nur begrenzte Vorhersagekraft. Ziel dieses Forschungsschwerpunkts ist es die Ansätze gezielt zu kombinieren und durch einen iterativen Prozess aus in silico Vorhersagen, Data Mining und Experimenten die virtuellen Screening Methoden weiterzuentwickeln.

Integration virtueller Kokristall-Screening-Methoden in experimentelles Festform-Screening und die Ermittlung physikochemischer Eigenschaften.

Integration virtueller Kokristall-Screening-Methoden in experimentelles Festform-Screening und die Ermittlung physikochemischer Eigenschaften.

Nach oben scrollen