Informationen und Vorlagen zu Abschlussarbeiten
Termine
Mit Ausnahme eines „prüfungsfreien Fensters“ vom 15. Juli bis 15. September können Studierende ihren Prüfungstermin in Abstimmung mit den Mitgliedern des Prüfungssenats frei wählen.
Prüfungsinhalt
Die studienabschließende mündliche Prüfung erfolgt in Form einer Defensio, d.h. neben der Präsentation der Masterarbeit sind Themen der Masterarbeit im Gesamtzusammenhang des Masterstudiums Gegenstand der Prüfung.
Der zeitliche Ablauf ist nicht formell geregelt und obliegt dem Prüfungssenat. Für eine einheitliche Vorgangsweise innerhalb der Fakultät wird folgender Ablauf empfohlen:
- Vortrag durch die Studentin bzw. den Studenten über das Thema der Masterarbeit (20min)
- Verteidigung der Arbeit 30 min (15 min pro Prüfer oder 30 min gemeinsam).
Die Verteidigung ist öffentlich.
Prüfungssenat
Der Prüfungssenat setzt sich aus drei Personen zusammen, die im Regelfall eine Lehrbefugnis (venia docendi) haben müssen:
Erste/r Prüfer/in: in der Regel die/der Betreuerin/Betreuer der Masterarbeit. Die Betreuerin / der Betreuer kann auch prüfen wenn keine Lehrbefugnis vorliegt. Ein abgeschlossenes Doktorat ist immer erforderlich und das Thema der Masterarbeit muss in das Forschungsgebiet der Betreuerin / des Betreuers fallen.
Zweite/r Prüfer/in: kann von der/vom Studierenden aus dem Kreis der dem betreffenden Masterstudium zugeordneten Personen mit Lehrbefugnis der Fakultät für Technische Wissenschaften gewählt werden, sofern sie/er nicht dem gleichen Arbeitsbereich wie die/der Erste/r Prüfer/in angehört.
Vorsitzender:
- Die Studierenden suchen unter Verwendung der vom Studiendekan zur Verfügung gestellten Liste von Personen mit Lehrbefugnis eine/n Vorsitzende/n, wobei die Liste sequentiell abzuarbeiten ist
- Die Reihung der Personen auf der Liste gewährleistet, dass die Vorsitzführung auf alle Personen mit Lehrbefugnis an der Fakultät gleichmäßig verteilt wird.
- Bei der Wahl des/der Vorsitzenden wird auf das Thema der Masterarbeit (Bauingenieurwissenschaften/ Umweltingenieurwissenschaften / Mechatronik) nicht Rücksicht genommen.
- Die Aufgabe des/der Vorsitzenden ist für den ordentlichen Ablauf der Prüfung zu sorgen, dazu gehört
- Führung des Prüfungsprotokolls (wird vor der Prüfung durch das Prüfungsreferat versandt)
- Kontrolle der Einhaltung der aktuell geltenden COVID-Regeln
- Eröffnung und Versenden eine Einladungslinks bei virtuellen Prüfungen an die Kandidatin bzw. den Kandidaten, den Prüfungssenat sowie das Prüfungsreferat (werden öffentlich angekündigt)
Fristen
Die Anmeldung der Verteidigung sollte mit einem mit den beiden Prüferinnen bzw. Prüfern abgestimmten Prüfungstermin 4 Wochen vor dem angestrebten Termin beim Prüfungsreferat einlangen (Emailbestätigungen der Prüferinnen bzw. Prüfer genügen. Eine Verkürzung dieser Frist bedarf der Zustimmung des Studiendekans und ist mit dem Risiko verbunden, dass ein neuer Termin vereinbart werden muss sofern keine Vorsitzende bzw. kein Vorsitzender rechtzeitig gefunden wird.
2 Wochen vor dem Termin ist gemäß Universitätsgesetz ist die Verteidigung mit Prüfungssenat und Ort öffentlich anzukündigen. Die geschieht durch das Prüfungsreferat
Wenn Sie Probleme haben die Dokumente und Vorlagen zu lesen, wenden Sie sich bitte an den Studiendekan oder an das Dekanat.
Vorlage LaTeX-Klasse
LaTeX-Klasse (Version 1.14, 6. Jänner 2022)für alle Abschlussarbeiten
Arbeitsbereich-spezifische Word-Vorlagen
Vorlage für Masterarbeiten am Arbeitsbereich für Energieeffizientes Bauen Vorlage für Masterarbeiten am Arbeitsbereich für Intelligente Verkehrssysteme Vorlage für Dissertationen von Georgios Dermentzis Vorlage für Bachelorarbeiten am Arbeitsbereich Baubetrieb, Bauwirtschaft und Baumanagement (i3B) Vorlage für Masterarbeiten am Arbeitsbereich Baubetrieb, Bauwirtschaft und Baumanagement (i3B) Vorlage für Dissertationen am Arbeitsbereich Baubetrieb, Bauwirtschaft und Baumanagement (i3B)Arbeitsbereich-spezifische Word-Vorlagen für Abschlussarbeiten mit zusätzlichen Erläuterungen und Anforderungen
Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
formale Struktur
formale Struktur BA-BauUmwelt-German formale Struktur BA-BauUmwelt-English
Formular
Nachweis über die Bachelorarbeit BauUmwelt
Informationsschreiben
Durchführung von Bachelorarbeiten
Termine und Fristen
Lt. Curriculum § 6 Abs. (1) und (2) sind Bachelorarbeiten im Rahmen von Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter (Übungen) abzufassen und zu präsentieren. Mit dem Abschluss der jeweiligen Übung muss deshalb auch die Bachelorarbeit abgeschlossen, präsentiert und benotet sein. Übungen sind spätestens am Anfang des auf die Lehrveranstaltung (LV) folgenden Semesters, d.h. spätestens bis zum 15. März bzw. 15. Oktober abzuschließen.
Die Studierenden haben die Bachelorarbeit bei Absolvierung im Wintersemester bis spätestens 30. November, bzw. bei Absolvierung im Sommersemester bis spätestens 30. April anzumelden.
Mechatronik
formale Struktur
UIBK formale Struktur BA-Mech-German UIBK formale Struktur BA-Mech-English UMIT-formale Struktur BA-Mech-German UMIT-formale Struktur BA-Mech-English
Termine und Fristen
Lt. Curriculum § 9 ist die Bachelorarbeit im Rahmen der Lehrveranstaltung „Seminar mit Bachelorarbeit “ abzufassen und zu präsentieren. Die LV Bachelorprojekt wird immer im Sommersemester durchgeführt und besitzt immanenten Prüfungscharakter. Die Studierenden haben die Bachelorarbeit bis spätestens 30. April anzumelden und bis 15. Oktober abzuschließen.
Formular
Elektrotechnik
formale Struktur
UIBK formale Struktur BA-Elektro-German UIBK formale Struktur BA-Elektro-English UMIT-formale Struktur BA-Elektro-German UMIT-formale Struktur BA-Elektro-English
Termine und Fristen
Lt. Curriculum § 9 ist die Bachelorarbeit im Rahmen der Lehrveranstaltung „ Seminar mit Bachelorarbeit“ abzufassen und zu präsentieren. Die LV Bachelorprojekt wird immer im Sommersemester durchgeführt und besitzt immanenten Prüfungscharakter. Die Studierenden haben die Bachelorarbeit bis spätestens 30. April anzumelden und bis 15. Oktober abzuschließen.
Formular
Allgemeine Informationen
Bewertungsschemazur Beurteilung von Masterarbeiten
Bauingenieurwissenschaften
formale Struktur
formale Struktur MA-Bau-German formale Struktur MA-Bau-English
Vorlage Exposé
Exposé Masterarbeit Bauingenieurwissenschaften - Deutsch Exposé Masterarbeit Bauingenieurwissenschaften - EnglishDiese Vorlage ist ausschließlich für Exposés von Masterarbeiten, die im Rahmen des Pflichtmoduls 2 "Vorbereitung Masterarbeit" verfasst werden, zu verwenden.
Umweltingenieurwissenschaften
formale Struktur
formale Struktur MA-Umwelt-German formale Struktur MA-Umwelt-English
Vorlage Exposé
Vorlage für ein Exposé für eine Masterarbeit in Umweltingenieurwissenschaften - Deutsch Vorlage für ein Exposé für eine Masterarbeit in Umweltingenieurwissenschaften - EnglishDiese Vorlage ist ausschließlich für Exposés von Masterarbeiten, die im Rahmen des Pflichtmoduls 2 "Vorbereitung Masterarbeit" verfasst werden, zu verwenden.
Mechatronik
formale Struktur
UIBK formale Struktur MA-Mech-German UIBK formale Struktur MA-Mech-English UMIT-formale Struktur MA-Mech-German UMIT-formale Struktur MA-Mech-English
Besonderheiten bei der Durchführung der Defensio in Mechatronik
Gemäß Kooperationsvereinbarung über die Durchführung des gemeinsamen Masterstudiums Mechatronik mit der UMT findet die Verteidigung der Masterarbeit an der Universität statt, an der sie abgefasst wurde. Der Prüfungssenat hat dabei aus Lehrenden beider Universitäten zu bestehen, die gemäß den jeweils geltenden studienrechtlichen Bestimmungen der Universität Innsbruck bestellt werden.
Allgemeine Informationen
Informationen zum Doktoratsstudium Technische Wissenschaften
formale Struktur
formale Struktur PhD-German formale Struktur PhD-English Bewertungsschema zur Beurteilung von Dissertationen Assessment of the Dissertation
Vorlage Dissertationsexposés
Vorlage für Dissertationsexposés-German Vorlage für Dissertationsexposés-EnglishDiese Vorlage ist ausschließlich für Dissertationsexposés, die im Rahmen der Lehrveranstaltung "SE Konzipierung der Dissertation" verfasst werden, zu verwenden.