Universität Innsbruck

10-090 Kurse deaktivieren und löschen

Was Sie wissen müssen

VIS:online synchronisierte Kurse bleiben für die Dauer der Lehrveranstaltung und die darauffolgenden drei Semester (jeweils bis Ende Februar bzw. Ende September) bestehen, danach können Sie von Kursbesitzern:innen deaktiviert werden. Nach Ablauf einer 30-Tage-Frist können Kursbesitzer:innen den Kurs endgültig löschen. Unabhängig davon sind die einschlägigen urheberrechtlichen Bestimmungen für die öffentliche Bereitstellung von Werken für Unterricht und Lehre zu beachten.

Was Sie tun müssen

  1. Klicken Sie auf Arbeitsbereich und wählen Sie den zu bearbeitenden Kurs unter Meine Einträge aus. Der Kurs öffnet sich.
  2. Wählen Sie in der Menüleiste Status und hier im Dropdown-Menü Beendet. Ein neues Fenster öffnet sich. Im Status Beendet haben Kursmitglieder weiterhin Zugriff auf den Kurs, dieser befindet sich aber im Lesemodus und es können keine Änderungen mehr vorgenommen werden.
  3. Wählen Sie die Checkbox bei Bestätigung aus und klicken Sie danach auf die Schaltfläche Beenden. Wenn Sie eine Bestätigungs-Email erhalten möchten, dass der Kurs beendet wurde, so wählen Sie zusätzlich hierzu die Checkbox E-Mail-Benachrichtigung aus. Der Kurs ist nun im Status Beendet. Bitte beachten Sie: Sie haben nun immer noch die Möglichkeit, den Status wieder auf Vorbereitung oder Veröffentlicht zu setzen.
  4. Nach einer 30-tägigen Frist können Sie dann den Kurs endgültig löschen. Klicken Sie dazu in Ihrem Kurs unter Administration auf die Schaltfläche Kurs: löschen.
  5. Wählen Sie die Schaltfläche Beenden, um den Kurs endgültig zu löschen. Der Kurs wird gelöscht. Bitte beachten Sie: Das Löschen eines Kurses ist endgültig! Gelöschte Kurse können nicht wiederhergestellt werden.

Probleme oder Fragen?
Telefon: +43 512 507-23555
Mail an e-campus@uibk.ac.at

OpenOlat verwendet genderneutrale Formulierungen für Rollen- und Personenbezeichnungen. Es kann aber noch Spuren von generischem Maskulinum enthalten. Diese werden nachkorrigiert. Dennoch kann es deswegen vorkommen, dass es zwischen Anleitungen und dem System Diskrepanzen gibt. Bitte kontaktieren Sie den Service Desk, sollten Sie Fehler in den Helpcards finden, damit wir diese korrigieren können.

OpenOlat HelpCards by Universität Innsbruck: Digitale Medien und Lerntechnologien and Hochschule Furtwangen: Learning Services is licensed under CC BY-NC 4.0

Übersicht Helpcards

Nach oben scrollen