Universität Innsbruck

Dr.in med. univ. Mag.a Selvihan Akkaya

Zur Person

foto-selvihan-akkaya-klein
seit 03/2017 | Kollegiatin des Doktoratskollegs „Dynamiken von Ungleichheit und Differenz im Zeitalter der Globalisierung“ am Forschungsschwerpunkt „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“, Universität Innsbruck

seit 2013 | Dissertantin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Innsbruck; Betreuer: Erol Yildiz  

seit 10/2013 | Psychotherapeutisches Fachspezifikum „Systemische Familientherapie

20112013 | Psychotherapeutisches Propädeutikum, Universität Innsbruck

20062011 | Studium der Erziehungswissenschaften, Studienzweig „Psychoanalytische Erziehungswissenschaft“, Universität Innsbruck

19972003 | Studium der Humanmedizin, Universität Innsbruck

Promotionsprojekt

Transgenerationale Aspekte in Bezug auf die „Normalität“ in der Integrationsdebatte im deutschsprachigen Raum und deren mögliche Auswirkungen auf die Anpassungsfähigkeit der nachfolgenden Generationen

Im Zuge der jüngsten globalen politischen Entwicklungen erlebt die „Integrationsdebatte“ im deutschsprachigen Raum den Höhepunkt ihrer gesellschaftlichen Präsenz. In der bisherigen Debatte fanden unterschiedliche Dimensionen ihre jeweilige Beachtung, ein bedeutender Faktor blieb bislang jedoch völlig unberücksichtigt, nämlich die Rolle transgenerationaler Aspekte im Kontext von Migration und Integration. Die Intention dieses Dissertationsprojektes besteht insofern darin, der Transgenerationalität mit dem Schwerpunkt transgenerationaler Wertevermittlung in Bezug auf die öffentlich vermittelten Integrationsthemen großen Raum zu gewähren. Zur Erfassung dieser Dynamiken werden Gruppendiskussionen mit Migrant_innen mit einer ursprünglich türkischen Herkunft durchgeführt. Die erhobenen Daten werden im Weiteren mittels einer tiefenpsychologisch-psychoanalytisch orientierten Analyse in den Forschungsstand eingespeist, einerseits auf einer auf das Individuum ausgerichteten intrapsychischen Ebene und andererseits auf einer gesellschaftstheoretisch bzw. gesellschaftskritischen Ebene.

Forschungsinteressen

  • Migration
  • Integration
  • Transkulturalität
  • psychosoziale Gesundheit
  • Unbewusstes in Gesellschaft und Individuum

Publikationen

  • Selvihan Akkaya (2016): Transkulturelle Aspekte in der Behandlung türkeistämmiger MS-PatientInnen, in: Ulf Baumhackl, Thomas Berger (Hg.): Österreichische Multiple Sklerose Bibliothek (ÖMSB), Wien: Facultas Verlag, Kapitel 36
  • Selvihan Akkaya (2015):  Begegnungen mit psychisch erkrankten MigrantInnen – eine Herausforderung auch für muttersprachliche/gleichsprachliche BehandlerInnen, in: Thomas Heise, Solmaz Golsabahi-Broclawski, Martina Chernivsky, Tülay Atac, Ibrahim Özkan (Hg.): Identitätsbegriff im Wandel – Zu Vielfalt und Diversität in Klinik, Praxis und Gesellschaft, Berlin: Verlag für Wissenschaft und Bildung, 4553

Vorträge

  • Muttersprachliche Behandlung türkeistämmiger PatientInnen im transkulturellen Setting | Innsbrucker Arbeitskreis für Psychoanalyse, 08.05.2017 [Zugesagt]
  • Möglichkeiten und Grenzen transkultureller Sozialpsychiatrie am Beispiel des Rehabilitationszentrums Sonnenpark Lans | 8. Internationalen Psychiatrietagung der Länder Südtirol, Tirol und des Bezirks Oberbayern, 17.10.2015
  • ...von der exotischen Psychiatrie zur transkulturellen Psychiatrie… – Herausforderungen heute | pro mente tirol, Innsbruck 13.10.2015
  • Resümee nach einem Jahr – Vorstellung des transkulturellen Therapiekonzeptes in der Rehabilitationsklinik Sonnenpark Lans | 9. DTTP-Transkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie-Kongresses Münsterlingen, 11.09.2015
  • Transkulturelle Psychiatrie – von den Anfängen bis heute | PSP Hall, 23.04.2015
  • Begegnungen mit psychisch erkrankten MigrantInnen – eine Herausforderung auch für muttersprachliche BehandlerInnen | 8. DTTP-Transkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie-Kongresses, Wien, 13.09.2014
  • Community Interpreting – Professionalisierung von LaiendolmetscherInnen im sozialen, medizinischen, psychotherapeutischen und kommunalen Bereich | Universitätskurs „Dolmetschen im Krankenhaus“, Universität Innsbruck, 27.06.2014
  • Kasuistik: Herzzerreißende Tränen einer Mutter in der Ferne | DGTPP-Transkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie-Kongresses, Izmir/Türkei, 20.09.2013

Mitgliedschaften

  • Ärztekammer für Tirol
  • DTGPP – deutsch-türkische Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und psychosoziale Gesundheit
  • ÖAS – österreichische Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und systemische Studien
  • ÖBVP – Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie

Kontakt

Doktoratskolleg „Dynamiken von Ungleichheit und Differenz im Zeitalter der Globalisierung“
Forschungsschwerpunkt „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“

Mail: Selvihan.Akkaya[at]student.uibk.ac.at