Universität Innsbruck

Metallische Beschichtungen von nichtleitenden Substraten

Metallische Beschichtung

Wasserstoff wird vor allem in der chemischen Industrie sowie zur Herstellung synthetischer Treibstoffe eingesetzt und kann in diesen Bereichen oft statt Erdöl verwendet werden. Bei der Synthese von Wasserstoff aus Methanol muss der Wasserstoff am Ende von den weiteren Reaktionskomponenten getrennt werden.

Dafür eignen sich ausgezeichnet metallische Schichten aus Palladium oder Palladium Legierungen, welche eine selektive Diffusion des Wasserstoffs erlauben und somit eine saubere Auftrennung ermöglichen.

Da Palladium sehr teuer ist, soll die Schicht, die zur spezifischen Wasserstoffabtrennung dient, möglichst dünn und defektfrei sein. Zur Herstellung dieser Membran wird ein innovatives Verfahren entwickelt, mit dem sehr dünne Metallschichten auf nichtleitende Substrate aufgebracht werden können.

Ansprechpartner

Hanna Waldhart

Hanna Waldhart, B.Sc.

Hanna.Waldhart@student.uibk.ac.at
+43 512 507 553 20

Büro: Innrain 52c, Raum 30107
Labor: CCB, Raum: L.02.150/L.03.150

Banner beyond