Transfertalk: Wer sind wir?
Sara Matt – hat lange als Physikerin geforscht, bevor sie sich von den Geräten weg zu den Menschen hin verändert hat und Erfinderberaterin wurde. Sie ist nun seit vielen Jahren im Technologie- und Wissenstransfer tätig, national und international, kennt die Universität schon ewig und hat 2016 die Transferstelle gegründet. In ihrer Freizeit spielt sie viel Volleyball und liebt generell Sport aller Art, besonders wenn er im Freien und in der Sonne stattfindet.
Anne Larl-Wolf – Wirtschaftswissenschafterin mit Schwerpunkt HRM, ist verantwortlich für den Career Service und war vorher viele Jahre in der Abteilung für Budget und Controlling an der Uni für drittfinanzierte Forschungsprojekte zuständig. Sie hat ein Jahr in Frankreich gelebt, studiert und gearbeitet, kennt sich perfekt mit schrägen und auch nicht so schrägen Filmen aus und tanzt gern, wenn sie nicht gerade an neuen Services für Studierende tüftelt.
Holger Bock - Chemiker, Ex-Gründer und Geschäftsführer eines Startups im Bereich Medikamenten-Entwicklung, jetzt Gründungsberater für alle an der Uni, die sich vorstellen können, mal ein eigenes Unternehmen aufbauen zu wollen; drischt im Sommer gerne auf kleine weiße Bälle ein, die im Gras herumliegen und liebt den Winter, wenn wieder kleine schwarze Hartgummischeiben auf Ihn zufliegen.
Juliane Mayer – Geisteswissenschaftlerin und promovierte Architektin mit besonders viel Lehr-, aber auch viel Forschungserfahrung, kennt die Uni von allen Seiten gut, hat den Welcome & Dual Career Service für Internationale aufgebaut, arbeitet in vielen Kooperationsprojekten, ist in der Freizeit ehrenamtliche Bibliothekarin und bei Bürger:inneninitiativen aktiv, Hobbymusikerin und gerne im Freien unterwegs, am liebsten am Wasser oder dort wo Schnee liegt.
Günter Scheide – #einfach.machen #commons #meer.berg - wollte Designer werden, wurde Tischler, war dann Zeit seines Studiums (Geographie, Politik, Städtebau) auf Wanderschaft. Als Netzwerker und ideenreicher Mitgestalter arbeitet er am liebsten mit Menschen zusammen, die gemeinsam sinnvolle Initiativen erdenken. Bestenfalls entstehen Projekte die einen Unterschied machen.
Claudia Platzer - hat bei der Konkurrenz studiert und ist im Career Service und im Welcome und Dual Career Service tätig. Sie organisiert, strukturiert und improvisiert gerne und durfte sich schon bei verschiedensten Aufgaben beweisen, sei es von INTERREG-Projekten über verschneite Konferenzen in Obergurgl bis hin zu HR-Themen, denn sie mag es, wenn es „menschlt“. Privat ist ihr Wasser in festem Aggregatszustand unter Skiern am Liebsten und zudem verbringt sie ihre Freizeit gerne in der Natur.
Annelie Gerstmayr - Wirtschaftswissenschaftlerin, im Beteiligungsmanagement der Uni Innsbruck tätig, arbeitet tagtäglich mit den Gründer:innen aus allen Bereichen der UIBK zusammen, hat eine große Affinität für Zahlen, Fakten, Strukturen und Prozesse und lebt nach dem Motto: „Neue Wege entstehen, indem wir sie gehen“ (Friedrich Nietzsche)
Alex Knapp – hat Ingenieurwissenschaften studiert, hat Berufserfahrungen im In- und Ausland gesammelt, ist Gründer und Geschäftsführer eines SpinOffs im Bereich der Umwelttechnik und engagiert sich in Netzwerken, um PostDocs aller Studienrichtungen mit dem Thema Entrepreneurship bekannt zu machen.
Alexandra Hamm - Wirtschaftswissenschaftlerin und zuständig für das Beteiligungsmanagement, beschäftigt sich neben gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen von Gründer:innen auch gerne mit Coaching- und Führungskompetenz Thematiken. Sie heißt gerne alle willkommen, die neugierig und motiviert ihrer beruflichen Laufbahn entgegenblicken.
Peter Buchberger – Diplomphysiker, Violin-Pädagoge & Musiker (Klassik & Jazz), Erfinder & Firmengründer. Peter arbeitet seit 2008 im Bereich Technologietransfer & Kooperationen an der Uni Innsbruck, ist Spezialist für geistige Schutzrechte und engagiert sich begeistert in unserem Start-up-Center InnCubator. Seine Freizeit verbringt Peter gerne musizierend, Tango tanzend und (radelnd) in den Bergen.