Biographie ¦ Das Projekt ¦ Bibliographie ¦ Aus dem Nachlass ¦ Aktuelles ¦ Mitarbeiter
Der Nachlass
Der Nachlass Franz Tumlers liegt zum Großteil im Deutschen Literaturarchiv in Marbach am Neckar. Dorthin gab der Autor die meisten seiner Schriften schon zu Lebzeiten. Daneben befinden sich noch kleinere Teile in der Dokumentationsstelle für neuere Südtiroler Literatur (Bozen), bei Privatpersonen und im Brenner-Archiv.
Das Brenner-Archiv verfügt über Briefe Tumlers und über Manuskripte. Am umfangreichsten ist das Konvolut Franz Tumler an Hermann Stuppäck, das von dem ersten erhaltenen Brief vom 8. September 1948 bis zum letzten vom 2. März 1983 reicht. Neben Briefen und Postkarten Tumlers an Stuppäck liegen Durchschläge von Briefen Stuppäcks an Tumler vor. Interessant ist der Briefwechsel vor allem, weil Hermann Stuppäck lange Zeit Tumler als Lektor betreute – dementsprechend aufschlussreich sind die Vorschläge, aufschlussreich ist es auch zu beobachten, ob und wie sie Berücksichtigung gefunden haben. Davon betroffen sind u. a.: Landschaften eines Heimgekehrten, Der alte Herr Lorenz, Die Heimfahrt, Ein Schloß in Österreich. Es handelt sich bei den Briefen um 4 Mappen mit ca. 120 Blatt. Dazu kommen noch zwei Typoskripte mit zahlreichen handschriftlichen Verbesserungen – nämlich Der Schritt hinüber und Erinnerungen an Aichet.
Eine Manuskriptseite von Der Schritt hinüber. (FIBA 164/13.a)
