Pflanze des Monats
Jänner 2023

Ausläuferbildende Neoregelie
(Neoregelia sarmentosa)
Unter diesem etwas sperrigen Namen verbirgt sich eine bunte Schönheit aus den tropischen Regenwäldern Brasiliens. Die Gattung der Neoregelien sind epiphytische Pflanzen, also Pflanzen, die auf anderen Pflanzen aufsitzen. Diese Wuchsform ist in den tropischen Regenwäldern sehr verbreitet. Die Pflanzen wachsen auf den Bäumen und entfliehen so dem dunklen Unterwuchs.
Die derben, immergrünen Blätter bilden eine trichterförmige Blattrosette, in der Wasser gesammelt wird. Da die baumbewohnende Pflanzen ihre Wurzeln ausschließlich zum Festhalten nutzen, haben sie so wie die meisten ihrer Verwandten in der Familie, eine spezielle Methode entwickelt, Wasser und Nährsalze aufzunehmen. An der Basis ihrer Blätter besitzen sie zu diesem Zweck Saugschuppen: so können sie ohne Kontakt zum Boden wachsen.
Die wassergefüllten Zisternen sind Kleinstbiotope, die Lebensraum vieler spezieller Tier- und Pflanzenarten sind. Neben Algen und Moosen können dort auch Farne, Orchideen oder auch Wasserpflanzen wachsen.
Die Blüten der Neoregelie zeigen die typische Dreizähligkeit einer einkeimblättrigen Familie. Bestäubt werden sie so wie viele andere in den Tropen auch von Vögeln, Fledertieren oder Schmetterlingen. Die Familie der Bromeliengewächse, auch Ananasgewächse genannt, ist ausschließlich in der neuen Welt, also dem amerikanischen Kontinent, südlich des 44. Breitengrades zu finden. Bei uns im Garten wächst sie im tropischen Schauhaus.