Martha Bolldorf-Reitstätter
Persönliche Daten
* 19. Februar 1912, Innsbruck
† 13. Juni 2001, Eisenstadt
GND: https://d-nb.info/gnd/126811520
Wikidata: Q1903029
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Martha_Bolldorf-Reitst%C3%A4tter
Ausbildung, Studienreisen, internationale Aufenthalte
1930 Matura an der HTL Schellinggasse, Wien
1930 – 1934 Meisterklasse Architektur bei Clemens Holzmeister, Akademie der Bildenden Künste Wien
1942/43 freiwilliger Kriegseinsatz auf der Halbinsel Krim als Stadtplanerin
1957 - 1962 Irak-Aufenthalt
Beruflicher Werdegang, Lehrtätigkeit
1934 – 1938 Mitarbeiterin von Clemens Holzmeister
1936 – 1940 verantwortliche Bauleitung für die gesamte Innenraumgestaltung des Funkhauses Wien in der Argentinierstraße
1938 Gründung des eigenen Architekturbüros
Nach 1945 Stadtplanerin in Eisenstadt/Burgenland
Stellenwert
Erste Diplomarchitektin in Österreich. Sie plante Nachkriegssiedlungen in Gemeinden des Wiener Beckens sowie öffentliche und sakrale Bauten in zahlreichen Städten und Gemeinden Österreichs. In den 50er Jahren dominierte sie im Burgenland neben dem Kirchenbau (zus. mit Helene Koller-Buchwieser und Ladislaus Hruska) das gesamte dortige Baugeschehen zusammen mit Gustav Freyler, Rudolf Hutter und Roland Rainer. Daneben erwarb sie sich einen Ruf mit Denkmalentwürfen, Möbeldesign und Ausstellungsgestaltungen.
Werke (Auswahl)
1945 Im Wiener Bombeneinsatzstab für Kultur- und historische Baudenkmäler; bei den ersten Wiederherstellungsarbeiten des Stephansdoms maßgeblich beteiligt
bis 1947 Erstellung von Kriegsschadensplänen für die Gemeinde Wien
1948 Pfarre Pitten, Niederösterrreich
1949 Kriegergedächtniskapelle, Hohenberg/Niederösterreich
1952 Bau des neuen Bischofssitzes, Eisenstadt
1949 – 1960 Restaurierung, Planung, Umsetzung diverser sakraler Bauten in Eisenstadt, u.a. Renovierung und Neugestaltung der Domkirche
1954 Wohnhausanlage Grinzingerstraße, Wien
1959 Wohnhausanlage Kleine Mohrengasse, Wien
1967 Wohnhausanlage Franz Schreiner Hof, Wien
1981 Wohnhausanlage Peter Jordan Straße, Wien
1971 Erstes Hochhaus, Eisenstadt
seit 1963 Restaurierung und Revitalisierung des Schlosses Kobersdorf/Burgenland
Sekundärquellen
B. Fuchs: Bolldorf-Reitstätter, Martha. In: Brigitta Keintzel, Ilse Korotin (Hrsg.): Wissenschaftlerinnen in und aus Österreich. Leben – Werk – Wirken. Wien/Köln/Weimar 2002, S. 85–90
S. Plakolm-Forsthuber: Martha Bolldorf-Reitstätter 1912–2001. In: Ingrid Holzschuh, Sabine Plakolm-Forsthuber (Hrsg.): Pionierinnen der Wiener Architektur. Basel 2022, S. 14–29
Arge Architektinnen und Ingenieurkonsulentinnen (Hg.): Frauen in der Technik von 1900 bis 2000; Bolldorf-Reitstätter, Martha, Wien, 2000