Veranstaltungen 2022
- 7.-13.8.2022 | Platonism: 43. Internationales Wittgenstein Symposium in Kirchberg am WechselVortrag von Ilse Somavilla: Über Denken, Reden und Schreiben: Sokrates / Platon und Wittgenstein
- Kulturabend - Philosophie - PodcastMit Ilse Somavilla
- 8.7.2022, 19.00 | Fest im Treibhaus: "25 Jahre Literaturhaus am Inn"
- 5.–8.7.2022 | 46. Internationale Nestroy-Gespräche 2022
- BRIEFE DIGITAL: Der erste Teil der umfangreichen Korrespondenz Ludwig von Fickers ist online
- Newsletter des Forschungsinstituts Brenner-Archiv, Nr. 30/2022
- 3.7.2022 | Literatur bewegtORF Tirol heute vom 3.7.2022 um 19:00 Uhr
- 100 Jahre Ludwig Wittgensteins "Tractatus Logico-Philosophicus". Eine virtuelle Führung im Brenner-Archiv
- Wir trauern um Joseph Zoderer – RIP
- 25 Jahre Literaturhaus am Inn
- 23.6.2022 | Raoul Schrott: Ein Dichter "zwischen den Wassern"Vortrag an der Université de Lorraine (Nancy)
- 14.06.2022 | Ernst von Glasersfeld Lecture 2022Gastvortrag von Lorraine Daston
- 2.–4.6.2022 | Adalbert Stifter’s The Resin Workers (Die Pechbrenner) in the light of Derrida’s philosophy of hospitality. MLA International Symposium (Being Hospitable: Languages and Cultures Across Borders), Glasgow (UK)Vortrag Eleonore de Felip
- 1.-3.6.2022 | Wittgenstein-Tagung „Wittgenstein and Artificial Intelligence: Towards an update“Vorträge von Ilse Somavilla und Joseph Wang
- 29.05.2022 | ORF Studio 3 / Haimo Wisser. KonzertHaimo Wisser wäre 2022 70 Jahre alt geworden. Das Konzert erinnert den Musiker, Autor und an den Menschen Haimo Wisser. Gespielt werden Stücke aus seinem Nachlass, der im Brenner-Archiv aufbewahrt wird.
- 27.05.2022 | Zum 70. Geburtstag von Haimo WisserORF Tirol heute vom 27.05.2022 um 19:00 Uhr
- 20.05.2022 | Auch wir sind bei der „Langen Nacht der Forschung“ mit dabei: Wie funktioniert das Leben und Nachleben der Literatur? - #LNF22 Lange Nacht der Forschung 2022
- 15.5.2022 | Bücher über Erika Danneberg - Tirol heute – ORF-TVthekMit Christine Riccabona und Erika Wimmer
- 12.05.2022 | Macht. Geschlecht. Archiv.Gastvortrag von Marlene Streeruwitz
- 06.05.2022 | Eleonore De Felip – Sepp Mall : Wundränder ( 2004 )
- 29.04.2022 | Spurensuche. Internationales Kolloquium zur Poetik Sabine GrubersSieglinde Klettenhammer zum 65. Geburtstag
- 29.04.2022 | Lesung Sabine Gruber "Vom Weiterleben der Figuren in anderen Büchern"
- 21.04.2022 | [Im Fokus: Brenner-Archiv] Hans Haid
- 14.4.2022 | Eleonore De Felip, Vortrag: The Utopian Dimension of the War’s Legacy in Peter Waterhouse’s Novel “(War and World)” (Panel: memory of World War II in Literature and Ego Documents). Austrian Studies Conference, New Orleans, 12.‒15.4.2022
- 25.3.2022 | Österreich zehrt von der WestukraineBeiträge von Hedwig Kainberger und Ulrike Tanzer in den Salzburger Nachrichten
- 17.03.2022 | [Nahaufnahme] Erika Danneberg
- 14.3.2022 | Besprechung von Ruth Selhofer
- Newsletter des Forschungsinstituts Brenner-Archiv, Nr. 29/2022
- 23.02.2022 | Zum Nachhören: Vom Bergbauerndasein. "Es kann sein, dass dann die Schatten kommen" von Hans Haid
- 20.02.2022 | Ehrenzeichen für Joseph Zoderer
- 18.02.2022 | Wenn aus Wissenschaftern Künstler werdenBlog: Wissenschaftsgeschichte(n) - derStandard.at v. 18.2.2022
- Jänner-Juni 2022 | Südtiroler Zeitgeschichte in zwölf RomanenVortragsreihe von Jänner-Juni 2022. Mit Eleonore De Felip und Johann Holzner
- 11.02.2022 | Johann Holzner – Franz Tumler : Aufschreibung aus Trient ( 1965 )
- 3.2.2022 | TRAKL-FORUM 2022 in SalzburgVortrag von Johann Holzner in der Reihe „Wegbegleiter Georg Trakls“: Robert Müller, der verschwundene Vermittler, Trakl und „Der Brenner“
- Wendelin-Schmidt-Dengler-Preis der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik (ÖGG) an Anna-Rebecca Nowicki
- 5./6.1.2022 | Der Südtiroler Roman im FokusDolomiten v. 5./6.1.2022