Kurzbiographie | Bibliographie | Aus dem Nachlass | Mitarbeiter |
Über Max Riccabona
Auszug aus der
|
Max Riccabona : Bohemien - Schriftsteller – Zeitzeuge Max Riccabona. Denker und Deuter. Vorarlberger Landesmuseum. Bregenz 21.3.-3.9. 1989 Einleitung zu Faksimile: Petra Nachbaur
Bauer, Wolfgang: Dunkelkammerlesung im Forum Stadtpark: Sätze wie donnernde Bisons. In: Kleine Zeitung, 26. 10. 1965 Befreiungs-Ehrenzeichen wurde an drei Vorarlberger verliehen. In: Neue Vorarlberger Tageszeitung, 13. 12. 1979, S. 21 Bronsen, David: Joseph Roth. Eine Biographie, München 1981, S. 488-489; S. 604; S. 641 Anm. 34; S. 655 Anm. 90; S. 656 Anm. 111; S. 669 Anm. 70; S. 682. Dunkelkammer-Lesung. In: Wahrheit, 29. 10. 1965 Ehrenzeichen an drei Vorarlberger. In: Vorarlberger Nachrichten, 13. 12. 1979, S. 4. Einsle, Anton: Max Riccabona: Satirischer Spiegel der zunehmenden chaotischen Wirklichkeit. In: Neue Vorarlberger Tageszeitung. 5. 9. 1981, S. 18-19. Einsle, Anton: „Beschreibung einer Halbbildungsexplosion“ aus dem „Halbgreyfer“. „Raubritter der Literatur“: Max Riccabona las in Schloß Hofen. In: Neue Vorarlberger Tageszeitung, 28. 2. 1984, S. 15. Hahnl, Hans Heinz: Österreichische Autoren und Verlage: Aus dem Reiche Tarokkanien. In: Arbeiter Zeitung, 5. 6. 1981, S. 13. Jaschke, Gerhard: Fünf neue Bücher des Rhombus Verlages gilt es vorzustellen. In: Freibord. Zeitschrift für Literatur und Kunst Jg. 6, Heft 24. 1981 S. 66. Jörg, Roland: Homo Alpinus Erectus. Eine Audienz bei Max Riccabona, dem Geheimagenten, Ex-Ministerkandidaten und Dichter aus Vorarlberg. In: ÖH-Express/Wien Nr. 81 1985 (Mai) S. 60 – 61 Johann August Malin Gesellschaft (Hrsg.): Von Herrn und Menschen. Verfolgung und Widerstand in Vorarlberg 1933-1945 (=Beiträge zur Geschichte und Gesellschaft Vorarlbergs; 5), Bregenz 1985. König, Christoph: Max Riccabona (geb. 1915) – Wirklichkeitsauflösung und Parodie. In: König, Christoph: Provinz-Literatur, Positionen der Prosa Vorarlbergs in synchroner Sicht (=Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft: Germanistische Reihe; 20) Innsbruck 1984, S. 238-244. Längle, Ulrike: Max Riccabona, KZ-Skizzen. In: Kultur. Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft Jg. 1, Heft 10. S. 1986 S. 50. Längle, Ulrike: Auf dem Nebengeleise. Zu Max Riccabonas Erinnerungen an das KZ in Dachau. In: Max Riccabona. Ausstellungskatalog des Vorarlberger Landesmuseums. Hrsg. Helmut Swozilek. Bregenz 1989, S. 59-63. Längle, Ulrike: Max Riccabona zu Ehren. In: Literatur über Literatur. Eine österreichische Anthologie. Hrsg. von Petra Nachbaur und Sigurd Paul Scheichl. Graz 1995, S. 186 - 195. Längle, Ulrike: Ich bin ein Selbstbeobachter, der sich sozusagen unter dem Mikroskop analysiert: über den Schriftsteller Max Riccabona. In: Allmende Jg. 15, 1995, Nr. 46/47, S. 23-34. Längle, Ulrike: The Memoirs of Max Riccabona: The Memorial of a Political Prisoner in Dachau. Vortrag, gehalten am 14. April 1995 an der Universität von Texas/Austin, in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kulturinstitut New York. In: Dimension2, Centemporary German-Language Literature, Vol. 4, Number 2, May 1997, Seite 159-171. (In englischer Sprache) Längle, Ulrike: Ritter ohne Furcht vor Tadel. Zum Tod des Dichters Max Riccabona. In: Neue Zürcher Zeitung, Feuilleton, 8. Oktober 1997, S. 47. Längle, Ulrike: Max Riccabona und Natalie Beer. Zwei Antipoden der Nachkriegszeit. In: Aufbruch in eine neue Zeit. Vorarlberger Almanach zum Jubiläumsjahr 2005. Hrsg. von Ulrich Nachbauer und Alois Niederstätter im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung. Bregenz: Vorarlberger Landesarchiv 2006, S. 219 - 244. Löffler-Bolka, Dietlinde: Vorarlberg 1945. Das Kriegsende und der Wiederaufbau demokratischer Verhältnisse im Jahr 1945, Bregenz 1975 (insbesondere S. 162-167) Paulmichl, Leonhard: Über Max Riccabona. In: horizont. Kulturbeiträge zur Tiroler Tageszeitung 1981, Nr. 11, S. 10. Preißnitz, Reinhard: Stolperung. Für max riccabona. In: protokolle. Wiener Halbjahresschrift für Literatur, bildende Kunst und Musik. Heft 2. 1978 S. 147-151. Prittwitz, F. v.: Max Riccabona stellt in Lindau Collagen aus: Bildende Kunst ohne Technik. In: Neue Vorarlberger Tageszeitung. 25. 1. 1975. S. 9. Reiter, Andrea: "Protokolle vom Überleben? Albert Drachs Unsentimentale Reise und Max Riccabonas Auf dem Nebengeleise. In: Sprachkunst XXXI/2000, 2. Halbband, pp. 323-338. Rost, Nico: Goethe in Dachau (Fischer TB 5183), Frankfurt/Main 1983, S. 197-198. Schneider, Helmut: Sind Sie ein aufgeschlossener Lesetyp? In: Falter. Wochenzeitschrift für Kultur und Politik, Jg. 4. Nr. 5. 5. 3. 1981. Schürrer, Hermann: Jubiläum für Max Riccabona. In: Freibord. Zeitschrift für Literatur und Kunst Jg. 3, Heft 13/14. 1978 S. 33-34. Teuffenbach, Ingeborg: Warum aus allem eine Geschichte machen? Zu einer Lesung im Forum. In: Tiroler Tageszeitung, 20/21. 11. 1982, S. 18. Thuswaldner, Anton: Die Welt im Kopf. Armin Eidherr und Max von Riccabona unter der „Leselampe“. In: Salzburger Nachrichten, 6. 11. 1985, S. 9. Über Leute. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Magazin, Heft 249. 7. 12. 1984 S. 6. Wanner, Gerhard: Die österreichische demokratische Widerstandsbewegung, Land Vorarlberg. In: 1945. Ende und Anfang in Vorarlberg, Nord- und Südtirol (Informationsbuch Nr. 2), Lochau 1986 S. 69-88. Webern, Georg: Ungemütliches und Gemütliches. Zwei literarische Leseabende im Forum Stadtpark. In: Neue Zeit, 26. 10. 1965. |