Kurzbiographie | Bibliographie | Aus dem Nachlass | Mitarbeiter |
Bibliographie
Max Riccabona versuchte ab den 1950er Jahren immer wieder aus seinem Werk zu veröffentlichen. Riccabonas Texte erschienen in etablierten Literaturzeitschriften wie "das fenster", "protokolle" oder "Freibord". Auch unter Schriftstellerkollegen war er sehr geschätzt. Und trotzdem gelang ihm nie der Durchbruch. Bücher kamen sehr spät - erst ab 1980 - auf den Markt und wurden wenig beachtet.
In der Sekundärliteratur findet man Max Riccabona zunächst gemeinsam mit Joseph Roth. Sogar David Bronsen, mit dem Riccabona in Briefkontakt stand, nahm ihn in seine Joseph Roth Biographie auf. Sonst findet man nur über Riccabonas KZ-Zeit sowie über seine Begegnung mit James Joyce mehr. Meist sind es Zeitungsartikel, die sich mit dem Schriftsteller beschäftigen. Einige Rundfunksendungen runden das schmale Gedruckte von und über Max Riccabona ab.