Literatur in Osttirol Projektbeschreibung Osttiroler Autoren Leseproben Mitarbeiter

 

Schattenkämpfe                                                 

Literatur in Osttirol

 

Inhalt

 

OSTTIROL ERZÄHLT …

Christoph Zanon: „Abseits“
Johann Holzner: Vorwort
Sandra Unterweger: Literatur nach 1945 in Osttirol. Ein Kurzüberblick
 

… IN DER ÄRA REIMMICHL
Sandra Unterweger: Literatur in Osttirol über die Jahrhunderte
Barbara Hoiß: Kalendermann und Volksdichter. Sebastian Riegers Wirken als Reimmichl. Eine kritische Betrachtung
Johann Holzner: Reimmichls „Romeo und Julia“-Version
Anton Unterkircher: Anarchist und Weltverbesserer. Franz Alfons Helmer
Anton Unterkircher: Nachrichten aus der harten heilen Welt. Franz Josef Kofler
Anton Unterkircher: Zwischen allen Stühlen. Fanny Wibmer-Pedit
 

… NOCH MEHR GESCHICHTEN VON DER BÖSEN LÄNDLICHEN WELT
Sandra Unterweger: Über Unholde und Salige
Barbara Hoiß, Sandra Unterweger: Über Warbn, Gitschn, Robm und selans Zoig, des sischt no umanonda laft. Mundartdichtung in Osttirol
Sandra Unterweger: Über Bauernkinder und Hüterbuben
Verena Zankl: „Die kleine Welt, in der wir leben“. Anna Waldeck
 

… NEUE GESCHICHTEN
Erika Wimmer: Ein rebellischer Geist. Der Schriftsteller und Volkskundler Johannes E. Trojer
Ingrid Fürhapter: Der „Thurntaler“. Kulturzeitschrift mit Kultstatus
Sandra Unterweger: Die „Villgrater Kulturwiese“. Eine Dokumentation
Sandra Unterweger: Durchgefahren durch Osttirol – Osttirol von außen betrachtet
Sandra Unterweger: Anklage eines Entwurzelten. Gerold Foidls Roman „Der Richtsaal“ als Protokoll zur Freiheit
Sandra Unterweger: „... um mir eine andere Identität zu holen“. Dokument oder Fiktion? Die Legende um Gerold Foidl
Sandra Unterweger: Schuljahre sind keine Herrenjahre
Christine Riccabona: Brachland? Die „Lienzer Wandzeitung“ und der „Christoph Zanon-Literaturpreis“
Anna Rottensteiner: „In meine Fremde, in meine andere Heimat“. Spurensuche in den Texten von Christoph Zanon
Sandra Unterweger: Mit der Fußsohle sehen und mit den Zehen lesen. Lienz und die Berge in Christoph Zanons „Schattenkampf“
Barbara Hoiß: „Auf die Berge ihr Zwerge!“ Hans Salcher
Verena Zankl: ‚Schizophrenes‘ Vermächtnis eines Vaters. Dietmar Eder
Johann Holzner: Kein Wort zuviel. Bernhard Aichner
Sandra Unterweger: Das Lesen – ein Traum. „Die blaue Leiter“ von Christoph Zanon
  

 

Nach oben scrollen