Projektbeschreibung  ¦  Finanzierung  ¦  Kooperationen  ¦  Kontakt  ¦  Aktuelles

Ludwig von Ficker: Kommentierte Online-Briefedition und Monografie

LF-003

 

Bezugnehmend auf das Vorgängerprojekt werden sämtliche bereits bestehenden nationalen und internationalen Kooperationen (u.a. FSP „Kulturelle Begegnungen / Kulturelle Konflikte“ an der Universität Innsbruck, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Universität Bergen/Abteilung für Digitalisierung) weitergeführt. Darüber hinaus konnten einige neue Kooperationsformen und -partner gewonnen werden:


Forschungszentrum „Digital Humanities“ an der Universität Innsbruck


Dr. Gabriele Radecke (Leiterin der Theodor-Fontane-Arbeitsstelle der Georg-August-Universität Göttingen)


Dr. Walter Hettche (Mitherausgeber der historisch-kritischen Adalbert-Stifter-Gesamtausgabe; Münchener Zentrum für Editionswissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München)

Zudem bestehen Kontakte zu einer Projektgruppe der Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur an der Universität Olomouc, ebenso zu Expressionismus-Forscherinnen der Universität Heidelberg, des Max-Herrmann-Neiße-Instituts der Heinrich Heine-Universität Düsseldorf und zum Institut für Germanistik an der Universität Verona (Leitung: Isolde Schiffermüller).

Ebenso wird die Zusammenarbeit der am Brenner-Archiv verorteten Forschungsprojekte „Lexikon Literatur in Tirol“, „Tirol / Südtirol – Eine literarische Topographie“ sowie „Prosa der Gegenwart aus Nord-, Ost- und Südtirol“ fortgesetzt. 

 

Die Edition ist in das HSRM-Projekt KONDE - Kompetenznetzwerk Digitale Edition eingebunden und in die Editionendatenbank des DLA Marbach eingetragen. Das Projektteam bringt sich zudem in die KOOP-Litera ein.

 

Nach oben scrollen