DH-Workshops "Daten-Analyse und Datenverarbeitung in den Geisteswissenschaften"


Das Brenner-Archiv veranstaltete mit Mitteln der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Kooperation mit CLARIAH-AT und dem Forschungszentrum Digital Humanities eine Workshopreihe, die das Ziel hat, Geisteswissenschaftler_innen zum einen einen Überblick über die technischen Möglichkeiten, geisteswissenschaftliche Daten zu analysieren, andererseits auch die Möglichkeit, die Methoden auszuprobieren.


Die Workshopreihe ist in vier Einheiten gegliedert: Es gibt eine allgemeine Einführung in die Statistik, eine Einheit zu Information Retrieval, eine Einführung in Textverarbeitung mit Python und einen Überblick über Process Mining.


Die Worskhops wurden von Joseph Wang-Kathrein und Ulrich Lobis organisiert.

 

Statistik

2. und 3. Dezember 2019, Universität Innsbruck

Einführung in die Statistik mit Tobias Hell (Institut für Mathematik, Universität Innsbruck). Inhalt des Workshops waren Grundlagen der Statistik und eine praktische Einführung in die Programmiersprache R.

Video des Workshops auf YouTube.

Weiterführende Materialen und Links zu Videos von Vorlesungen von Tobias Hell finden sich auf der persönlichen Homepage, resp. auf dem YouTube-Channel.

 

Information Retrieval

14. und 21. Mai 2021, Online

Einführung in Information Retrieval mit Martin Pichl (Datenwissenschaftler und Unternehmer).  Inhalt des Workshops ist ein Überblick über die häufigsten Techniken und praktische Einheiten zum Thema.

Video des Workshops auf YouTube (Teil 1)

Video des Workshops auf YouTube (Teil 2)

 

Unterlagen:

Folien Tag1_1, Tag1_2, Tag2_1, Tag2_2

Notebooks Tag1, Doc2Vec, SVDWord2Vec

 

Textverarbeitung mit Python

28. und 31. Mai 2021, Online

Textverarbeitung mit Python mit Gregor Ehrensperger (Institut für Mathematik). Inhalt des Workshops ist eine Einführung in die Programmierung mit Python, sowie ein praktischer Teil, der sich mit der Verarbeitung von Texen beschäftigt.

 Video des Workshops auf YouTube.

 

Unterlagen:

Folien Einleitung, Datentypen, Verzweigungen_und_Schleifen, Strings, Projekt1_Textanalyse, Projekt3_Sentimentanalyse

Notebooks Uebung

Repositorium von Gregor Ehrensperger mit Unterlagen: github

Process Mining

Introduction to Process Mining by Andrea Burattin (Department of Applied Mathematics and Computer Science, Technical University of Denmark). The aim of the workshop is to give an overview of the topic and to collect practical experiences. The workshop is in English.

Einführung in Process Mining mit Andrea Burattin (Angewandte Mathematik und Computerwissenschaften, Dänemarks Technische Universität). Inhalt des Workshops ist es, die Grundlagen von Process Mining vorzustellen und praktische Erfahrungen damit zu sammeln. Der Workshop ist auf Englisch.

 Video des Workshops auf YouTube / video on YouTube (auf Englisch).

 

Materials:

Slides slides_1, slides_2 (auf Englisch)

Nach oben scrollen