24.11.2022 | Symposium: Die Hundertjahrfeier vom Tractatus, Institut für Philosophie, Central European University, Wien
Vortrag von Ilse Somavilla: The Ethical Dimension of the Tractatus
24.10.2022 | Adalbert Stifter: Werke und Briefe. Historisch-Kritische Gesamtausgabe 11,4: Briefe 1859–1862. Buchpräsentation
Mitwirkende: Wolfgang Wiesmüller, Wolfgang Hackl, Johannes John, Franz Strasser
Anerkennungsprämie für das Forschungsprojekt "Wolf von Aichelburg"
20.-23.10.2022 | 8. Österreichischer Tierrrechtskongress, Wien
Vortrag von Eleonore De Felip: Vier Tiertexte aus Kafkas Nachlass
17.10.2022 | Ein Abend für Erika Danneberg, Literaturhaus Wien
Erika Wimmer Mazohl präsentiert ihren Roman Wolfs Tochter (edition laurin, 2022), Christine Riccabona ihr Porträt Erika Danneberg, Schriftstellerin. Psychoanalytikerin. Friedensaktivistin
13.10.2022 | Die deutschsprachige jüdische Literaturstraße Galizien-Bukowina, Universität Innsbruck
Vortrag von Petro Rychlo (Universität Czernowitz)
7.-8.10.2022 | 7th International Ludwig Wittgenstein Society Symposium. 70 YEARS OF EDITING WITTGENSTEIN – HISTORY, CHALLENGES AND POSSIBILITIES, University of Milano
Mit Ilse Somavilla
6.10.2022 | Der Gescheite und der Blöde. Komikerpaar auf der Bühne, Literaturhaus Salzburg
Literaturhausfrühstück mit Maria Piok
25.-28.9.2022 | Deutscher Germanistentag, Universität Paderborn
Annette Steinsiek, Ursula A. Schneider (Vortrag): Projekt und Werk, Toilettenpapier und Zettelkasten: Wie Literaturarchiv, Editionswissenschaft und Urheberrecht den literaturwissenschaftlichen Begriff „Werk" bereichern können
22.‒24.9.2022 | 13. Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung 2022, TU Dortmund
Eleonore De Felip (Vortrag): Horizontale und vertikale Ordnungen des Fantastischen in Oswald Eggers Mississippi-Buch (2021). Fantastische Geografien
Newsletter des Forschungsinstituts Brenner-Archiv, Nr. 31/2022
BRIEFE DIGITAL: Der erste Teil der umfangreichen Korrespondenz Ludwig von Fickers ist online