neuerscheing2020

Neuerscheinungen

von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Brenner-Archivs

Faksimiles aus dem Brenner-Archiv Nr. 15: Ludwig Wittgensteins Widmung des Tractatus Logico-Philosophicus für Arvid Sjögren.
Dazu: Allan Janik: The Sjögren Tractatus (S. 1-7); Ursula Schneider, Annette Steinsiek: This facsimile and the original copy of the Tractatus (S. 8) und / oder: Allan Janik: Der Sjögren-Tractatus. Übersetzung: Ursula Schneider, Annette Steinsiek. (S. 1-7), Das Faksimile und das originale Exemplar des Tractatus (S. 8). Innsbruck: Forschungsinstitut Brenner-Archiv 2021. (Hg. von Ursula A. Schneider u. Annette Steinsiek).

Hans Haid: es kann sein, dass dann die schatten kommen. Romanfragment. Hrsg. und mit einem Nachwort von Christine Riccabona und Anton Unterkircher. Innsbruck, Wien: Haymon 2021 (= Werkausgabe Hans Haid, Bd. 2, hrsg. v. Ulrike Tanzer).

Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv Nr. 40/2021
Editorial und Inhaltsverzeichnis

Evelyn Schlag: Literatur und Fotografie. Innsbruck: iup 2021 (= Innsbrucker Poetik-Vorlesungen 5).

Erika Wimmer Mazohl: Wolfs Tochter. Roman. Innsbruck: edition laurin, 2022
Der Roman ist von Motiven und Themen des Lebens der Schriftstellerin Erika Danneberg (1922-2007) inspiriert und entstand anlässlich ihres 100. Geburtstages.
Im März 2022 wird aus demselben Anlass ein Lebensbild Erika Dannebergs in der iup - innsbruck universitiy press erscheinen, das Christine Riccabona auf der Basis des Nachlasses im Brenner-Archiv verfasst hat.


Nach oben scrollen