vorschau_1800x1080

Vorschau

Tagungen und Veranstaltungen

9./10.05.2019, Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Workshop
Französische Österreichbilder – Österreichische Frankreichbilder 1740 bis 1938

13.05.2019, 19.00 Uhr, Literaturarchiv Salzburg
Buchpräsentation und Lesung Paula Schlier: Petras Aufzeichnungen oder Konzept einer Jugend nach dem Diktat der Zeit (Salzburg: Otto Müller 2018). Es liest Katharina Wawrik, die Herausgeberinnen Annette Steinsiek und Ursula A. Schneider führen in den Text ein und sprechen mit Manfred Mittermayer.

13.05.2019, 19.00 Uhr, Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Gastvortrag von Ágnes Heller (Budapest, New York): Über Empathie
Zum 90. Geburtstag der Ehrendoktorin der Universität Innsbruck
Begrüßung: Rektor Tilmann Märk
Einführung und Moderation: Josef Mitterer (Klagenfurt)

14.05.2019, 19.00 Uhr, Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Gastvortrag von Jonathan Rée (Oxford, London): Ludwig Wittgenstein and the History of Philosophy
Begrüßung: Rektor Tilmann Märk
Einführung und Moderation: Josef Mitterer (Klagenfurt)

14.05.2019, Stadtbibliothek Drohobytsch, Ukraine
Begegnung mit Geeorg Trakl.
Milena Meller, Erika Wimmer Mazohl schwarmlinie / spuren. Eine literarisch-essayistisch kommentierte Ausstellung zu Georg Trakl
Moderation: Monika Wójcik-Bednarz (Universität Opole). Im Rahmen der 6. Österreich-Tage in Drohobytsch 12.-19.5.2019

20.05.2019, 19.00 Uhr, Literaturhaus am Inn
Lesung und Poetik‐Vorlesung mit Oswald Egger

21.05.2019, Kaiser-Leopold-Saal der Theologischen Fakultät, Karl Rahner Platz 3
Dies facultatis und Diözesantag
Nicht von dieser Welt? Religion im öffentlichen Raum
Ulrike Tanzer: Katholizismus und österreichische Literatur

28.05.2019, Raabe-Haus: Literaturzentrum Braunschweig
Hannelore Hoger liest Paula Schlier: Petras Aufzeichnungen oder Konzept einer Jugend nach dem Diktat der Zeit.
Mit Erläuterungen der Herausgeberinnen Annette Steinsiek und Ursula A. Schneider

29.05.2019, Universität Stuttgart
Ulrike Tanzer: Das Forschungsinstitut Brenner-Archiv. Projekte, Herausforderungen und Perspektiven im Kontext der Digital Humanities

01.06.2019, Roosevelt House Public Policy Institute at Hunter College, New York
Irene Zanol: „Eine Freistatt für den deutschen Geist“. Ernst Toller und die Netzwerke und Aktivitäten der American Guild for German Cultural Freedom

03.-05.06.2019, Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Internationale Konferenz
„Brenner“ und Broch – Broch und „Brenner“
Mit Ulrike Tanzer, Markus Ender, Anton Unterkircher

05.06.2019, 19.00 Uhr, Literaturhaus
Beginn des 5. Lyrikfestivals W:ORTE 2019

6./7.06.2019, Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Studientag 2019 der Forschungsgruppe Auto_Biographie - De_Rekonstruktionen der Forschungsplattform Geschlechterforschung der Universität Innsbruck in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte der Freien Universität Bozen und dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv.
Thema: Widerstand

06.06.2019, 18.00 Uhr, Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Studientag 2019 der Forschungsgruppe Auto_Biographie - De_Rekonstruktionen der Forschungsplattform Geschlechterforschung der Universität Innsbruck in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte der Freien Universität Bozen und dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv.
Allyson Fiddler (Lancaster, UK): The Art of Resisterance. Ein Blick zurück auf Schwarz-Blau I

2.-6.7.2019, Schwechat bei Wien
45. Internationale Nestroy-Gespräche 2019

Forschungszentrum Digital Humanities
Veranstaltungsprogramm SS 2019

 

 


Nach oben scrollen