09.05.2019, Universität Innsbruck
Laura Laza (Babeş-Bolyai Universität Cluj-Napoca/Klausenburg/Kolozsvár): Wolf von Aichelburg (1912–1994). Seine unveröffentlichten Gedichte im Securitate-Archiv.
Veranstalter: Forschungsinstitut Brenner-Archiv
08.05.2019, Innsbruck
Nacht der Philosophie 2019
Michael Schorner: Realismus und Kontruktivismus für den Alltag
Organisation: Gesellschaft für angewandte Philosophie
02.05.2019, Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Karl Kraus Lecture zu Ehren von Friedrich Pfäfflin
Gerald Stieg (Paris): Karl Kraus in Frankreich. Ein Rezeptionsprozess mit Hindernissen.
Veranstalter: Forschungsinstitut Brenner-Archiv
15.-16.04.2019, Robert-Musil-Institut / Kärntner Literaturarchiv der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Fachtagung: Schema für das Schreiben.
Ilse Somavilla: Wittgensteins ruheloser Prozess des Denkens und des Schreibens und die Suche nach dem erlösenden Wort.
Organisation: Robert-Musil-Institut
10.–12.04.2019, Vorarlberger Landesbibliothek / Franz-Michael-Felder-Archiv, Bregenz
KOOP-LITERA Österreich 2019
22. Arbeitstagung der österreichischen Literaturarchive
Ulrike Tanzer: Bericht über das Brenner-Archiv.
Markus Ender: Heinrich von Trott zu Solz. Digital.
Veranstalter: Vorarlberger Landesbibliothek, Österreichische Nationalbibliothek, Wienbibliothek im Rathaus
09.04.2019, Universität Innsbruck, Claudiana
Ernst von Glasersfeld Lecture 2019
David Bloor (Edinburgh): Constructivism, Relativism, and the Fog of Philosophical War
Organisation: Universität Innsbruck
04.04.2019, Universität Innsbruck
Skurrile Phantastereien eines Sprach-Bizarristen. Fritz von Herzmanovsky-Orlando.
Musikalische Lesung mit Johannes Silberschneider, Sprecher, und Peter Waldner, Cembalo.
Im Rahmen des Jubiläumsjahres der Universität Innsbruck in Kooperation mit der "Innsbrucker Abendmusik. Konzertreihe für Alte Musik".
Eine Veranstaltung der Universität Innsbruck in Kooperation mit dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv.
21.03.2019, Forschungsinstitut Brenner-ArchivGastvortrag von Hans-Harald Müller (Hamburg): Ein österreichischer Sonderweg? Die Germanistik in Österreich nach der Wende zum 20. Jahrhundert und die wissenschaftsgeschichtliche Stellung von Otmar Schissel von Fleschenberg.
Veranstalter: Institut für Germanistik
Bilder
Otmar Schissel von Fleschenberg – Bernhard Seuffert. Ein ungewöhnlicher Gelehrtenbriefwechsel aus der Germanistik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Hg. von Hans-Harald Müller. (Germanistische Reihe. Bd 89)
11.03.2019, Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Hans von Hoffensthal-Kolloquium
Mit Markus Ender, Ursula Schneider und Anton Unterkircher
Organisation: Forschungsinstitut Brenner-Archiv in Kooperation mit Beatrix Unterhofer (Bozen)
08.03.2019, Atrium – Zentrum für Alte Kulturen, Universität Innsbruck
1. Studientag des FZ AWOSA zu Digital Humanities
Ulrich Lobis, Joseph Wang: Digitale Geisteswissenschaften: Versuch einer Begriffsbestimmung
Organisation: Forschungszentrum Ancient Worlds Studies and Archaeologies (AWOSA)
08.03.2019, Literaturhaus am Inn
[Im Fokus Brenner-Archiv]: Buchpräsentation
Gerhard Kofler: in fließenden übergängen / in vasi comunicanti. Frühe Gedichte in Deutsch, Italienisch und Südtiroler Mundart. Poesie giovanili in tedesco, italiano e dialetto sudtirolese. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Maria Piok & Christine Riccabona. Haymon 2019
Organisation: Literaturhaus am Inn