12.02.2019, Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Schulung für die neue Scannerstation der Firma Walter Nagel.
Ab jetzt funktioniert die Digitalisierung (fast) in Lichtgeschwindigkeit - und die Qualität ist enorm. Wir berichten weiter ...
08.02.2019, Brenner-Archiv, Digitalisierung & Elektronische Archivierung (DEA), Innsbruck
Für Studierende des Centrums für Informations- und Sprachverarbeitung (CIS) der LMU München (Arbeitsgruppe WAST Max Hadersbeck) fand ein Workshop zur Erkennung von Handschriften Ludwig Wittgensteins statt, der gemeinsam von Mitarbeitern des Brenner-Archivs und der Abteilung Digitalisierung & Elektronische Archivierung abgehalten wurde.
Organisation: Brenner-Archiv, Digitalisierung & Elektronische Archivierung (DEA)
05.–06.02 2019, Bücherwelten, Waltherhaus, Bozen
Diskussionsrunde:
Südtirol und die Literatur – was lesen?
Tagung:
Südtirol und die Literatur – Neue Perspektiven auf lesenswerte Texte
Veranstalter: Südtiroler Kulturinstitut, Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Bildergalerie
30.01.2019, Katholische Akademie Hamburg
Lesung mit Hannelore Hoger
Paula Schlier: Petras Aufzeichnungen oder Konzept einer Jugend nach dem Diktat der Zeit (1926/2018)
mit Erläuterungen der Herausgeberinnen Annette Steinsiek und Ursula A. Schneider.
Eine Veranstaltung der Katholischen Akademie Hamburg und der Bücherhallen Hamburg.
28.01.2019, Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Gastvortrag von Dieter Köberl (Wien): Für den europäischen Frieden. Zur Erinnerung an Heinrich Lammasch.
Veranstalter: Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Universitätsarchiv
Universität Innsbruck, Newsroom v. 13.02.2019
19.01.2019, Heinrich-Heine-Haus, Paris
Studientag
Lektüren der Romane Die Wand und Die Mansarde von Marlen Haushofer.
Ulrike Tanzer: Marie von Ebner-Eschenbachs Das tägliche Leben und Marlen Haushofers Die Mansarde: Ein Vergleich.
Organisation: Université Caen-Normandie, Sorbonne Université, Université Toulouse.