28.9.–10.12.2018, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
Im Rahmen der Ausstellung Tiroler Moderne? Tiroler Kunst 1900 bis 1960 im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum waren einige Stücke aus dem Brenner-Archiv zu sehen.
07.12.2018, Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum
„Für jeden etwas, aber nicht für alle“: Ein Abend für und mit dem Künstler Turi Werkner, anlässlich seines 70. Geburtstags.
Vortrag von Günther Moschig
Veranstalter: Bibliothek des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum, Forschungsinstitut Brenner-Archiv
29.11.–1.12.2018, Universität Salzburg, Tagung
Digital Humanities Austria 2018
Ulrich Lobis, Joseph Wang: Identitätsbedingung und Normdaten: Warum philosophische Ontologie für das Verständnis von Normvokabeln wichtig ist.
Die Tagung wurde unterstützt von CLARIN; DARIAH-EU; der Kontaktstelle 'Citizen Science', den ITServices, der DH-Plattform dhPLUS und der Mittelhochdeutschen Begriffsdatenbank (MHDBDB) der Universität Salzburg sowie von dem Netzwerk Digital Humanities Austria.
Programm
28.11.2018, Literaturhaus
Ralf Höller: Norbert C. Kaser. hier bin ich niemand d.h. ich. Briefe aus Stord.
Ralf Höller im Gespräch mit Erika Wimmer Mazohl.
Lesung: Helmuth A. Häusler (Schauspieler)
Veranstalter: Literaturhaus am Inn
22.–24.11.2018, Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, Internationale wissenschaftliche Tagung
Österreichische Literatur – ja, aber… (aber?)
Zum 40. Jubiläum des Lehrstuhls für Österreichische Literatur und Kultur an der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań
Ulrike Tanzer: Europe as it is. Karl-Markus Gauß und Martin Leidenfrost – Reisende, Essayisten, Mahner
Veranstalter: Adam-Mickiewicz-Universität Posen, Institut für Germanistik