12.03.2018, 11.00–17.00 Uhr, Forschungsinstitut Brenner-Archiv
EUREGIO-Seminar „Im Lärm des Krieges war das Wort verloren“. Der (un)politische Ferdinand Ebner / „Nel fragore della guerra la parola andò perduta“. Ferdinand Ebner (im)politico.
Am 12. März sowie am 12./13. April finden an den Universitäten Innsbruck, Trento und Bozen EUREGIO-Seminare zum genannten Thema statt, bei denen Wissenschaftler aus Italien und Österreich referieren werden.
20.03.2018, 20.00 Uhr, Treibhaus
Felix Mitterer wird 70: Ein Fest für & mit Felix
Vom Bauernbub zum gefeierten Volksdichter - Felix Mitterer erzählt aus seinem Leben und die Musi spielt dazu.
Moderation: Michael Forcher - Musik: SiGi HAIDER & JULIANA HAIDER
05.04.2018, 19.00 Uhr, Literaturhaus am Inn
Hans Haid. Eine Veranstaltung zum 80. Geburtstag des Autors
Moderation: Anton Unterkircher und Christine Riccabona
Lesung und Buchpräsentation
Grußworte: Florentine Prantl, Ulrike Tanzer, Dorothea Zanon
Musikalischer Beitrag: Marlon Prantl/TyRoll
05.–07.04.2018, Universität Wien
Österreichischer Zeitgeschichtetag 2018: Geschichte wird gemacht
Joachim Gatterer referiert am 06.04. von 9–10.30 Uhr im Panel „Migration: Akteur_innen – Räume – Teilhabe“
Programm
11.04.2018, Gablitz, Niederösterreich
Ferdinand Ebner blüht
99 Jahre Fragmente – Festl (In Zusammenarbeit mit der Internationalen Ferdinand-Ebner-Gesellschaft)
Ilse Somavilla: Ferdinand Ebner und Ludwig Wittgenstein während des Ersten Weltkriegs. Ein Vergleich
18.04.2018, 19.00 Uhr, Literaturhaus am Inn
Lesung und Poetik-Vorlesung mit Julian Schutting
25.04.2018, 19.00 Uhr, Literaturhaus am Inn
Haimo Wisser, Werner Pirchner & Otto M. Zykan. Präsentation eines Sammelbandes über ihre „kritischen Gegentöne“ samt Musik von allen und Filmausschnitten.
04.-06.05.2018, Prag, Charles University
Conference der Academic Genesis Platform (AGP)
Ilse Somavilla: Wittgenstein's Passionate Pursuance of Perfection in his Life and in his Philosophy
13.–15.06.2018, Brenner-Archiv
Vorankündigung: KOOP-LITERA Österreich 2018, 21. Arbeitstagung der österreichischen Literaturarchive