Newsletter des Forschungsinstituts Brenner-Archiv der Universität Innsbruck
Nr. 04 / März 2016

Wird der Newsletter fehlerhaft angezeigt, klicken Sie bitte hier.



Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Ihnen zum Beginn des Sommersemesters die vierte Newsletter-Ausgabe des Forschungsinstituts Brenner-Archiv mit aktuellen Hinweisen auf Veranstaltungen, Projekte, Ausstellungen und Publikationen übermitteln zu können.  

Mit den besten Wünschen
Univ.-Prof. Dr. Ulrike Tanzer
für das Forschungsinstitut Brenner-Archiv

   

Saal Brenner-Archiv Tagungen und Veranstaltungen: VORSCHAU

8.3. Buchpräsentation. Anna Rottensteiner: Nur ein Wimpernschlag
9.3. Präsentation der vierbändigen Leseausgabe Marie von Ebner-Eschenbach
10.3.-11.3. Internationale Tagung zum 100. Todestag von Marie von Ebner-Eschenbach
17.3. Buchpräsentation. Karlheinz Rossbacher: Zeitreisen
mehr >>

Vitrinenausstellung im Forschungsinstitut Brenner-Archiv Aktuelle Ausstellungen in den Vitrinen

bis 25.3. Karl Lubomirski - Dokumente aus den Nachlass, zusammengestellt von Annette Steinsiek 
30.3.-13.4. Max Riccabona - Dokumente aus den Nachlass, zusammengestellt von Christine Riccabona

NeuerscheinungenNeuerscheinungen

Anna Rottensteiner: Nur ein Wimpernschlag. Roman
Walter Schlorhaufer: Glasfeder. Werke und Materialien
Eberhard Sauermann: Die Rezeption Georg Trakls in Zeiten der Diktatur
Ernst-von-Glasersfeld-Lectures 2015
LiLit – Literatur im Lichthof, Ausg. 8/2016 

Die vom Brenner-Archiv erworbenen Postkarten und Briefe an Ludwig Wittgenstein schrieb Moritz Schlick an die Adresse von Wittgensteins engem Freund Ludwig Hänsel in Wien Ins Bild gerückt

Briefe unter Denkmalschutz – Moritz Schlick an Ludwig Wittgenstein

Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Innsbruck an Ludwig von Ficker, 1960Personalia

Dr. Barbara Laner übernahm Nov. 2015 die Karrenzvertretung im Ernst-von-Glasersfeld Archiv
 
Mag. Maria Piok arbeitet seit November 2015 als Projektmitarbeiterin am Forschungsinstitut Brenner-Archiv: Projekt „Prosa der Gegenwart aus Nord-, Ost- und Südtirol“ (Leitung: Ao. Univ.-Prof. Dr. Johann Holzner) – Schwerpunkt: Nord-, Ost- und Südtiroler Dramatik seit 1960

Logo Literaturhaus am InnLiteraturhaus am Inn

Herz und Mund und Tat und Leben
Literaturhaus am Inn
  

Gebäude Brenner-Archiv Tagungen und Veranstaltungen: RÜCKSCHAU

siehe Rückschau

 


Nach oben scrollen