Mitteilungen aus dem Brenner‑Archiv Nr. 15/1996
Inhalt
TEXTE | |
Georg Henrik von Wright: Von den Jüngsten Zeiten. Ein Gedankenspiel. |
5 |
AUFSÄTZE | |
Allan Janik: Vienna 1900 Revisited: Paradigms and Problems. |
20 |
Christine Riccabona: Vom Mythos des Autors als Weltverbesserer.Norbert C. Kaser und Nicolas Born. |
44 |
Tasos Zembylas: Der Schein des Himmelslichts. Eine Untersuchung überdie Präsentation und Vermittlung von Gegenwartskunst am Beispiel einerAusstellung in der Wiener Secession. |
61 |
Franz Scharl: Weg‑ung bei Ferdinand Ebner. |
76 |
Hans Rochelt: Die zerrissene Schürze. Johann Georg Hamann und die Sexualität. |
100 |
Anton Unterkircher: Unbekannter Brief Rilkes an Wallpach, erste Gedichtveröffentlichung Trakls im Nachlaß Arthur von Wallpachs. Enthält: Réné Maria Rilke: Brief an Arthur von Wallpach, 24.9.1896 (Erstveröffentlichung, Faksimile). | 130 |
Hermann Möcker: Beobachtungen an Rilkes konservativer Orthographie an Handseiner Abschrift "Aus den Elegieen [!]" für seinen "großmüthigen [!]" Mäzen (i.e. Wittgenstein). (Zu: Mitteilungen aus dem Brenner‑Archiv 14/1995.) |
143 |
REZENSIONEN | |
Sigurd Paul Scheichl: Herbert Zeman: Literaturgeschichte Österreichs.Von den Anfängen im Mittelalter bis zur Gegenwart. |
157 |
Allan Janik: Moritz Csáky: Ideologie der Operette und Wiener Moderne.Ein kulturhistorischer Essay zur österreichischen Identität. |
159 |
Ursula A. Schneider: Paul Wijdeveld: Ludwig Wittgenstein, A r c h i t e k t. |
165 |
Walter Methlagl: Josef G. F. Rothhaupt: Farbthemen in WittgensteinsGesamtnachlaß. Philologisch‑philosophische Untersuchungen. |
167 |
TOTENGEDENKEN | |
Volkmar Hauser |
170 |
LH - Stv. Prof. Dr. Fritz Prior |
171 |
NOTIZEN | |
Neuerwerbungen im Brenner‑Archiv |
172 |
Trakl‑Manuskript erworben |
172 |
Projekt Paul Engelmann. Judentum, Architektur und Moderne zwischen Olmütz,Wien und Palästina |
174 |
Tumler‑Bibliographie |
176 |
Brenner‑Forum Tätigkeitsbericht 1996 |
177 |