Mitteilungen aus dem Brenner‑Archiv Nr. 12/1993
Inhalt
Vorwort des Herausgebers. | 5 |
TEXTE | |
von Jean Paul | 6 |
von Ferdinand Ebner | 7 |
AUFSÄTZE | |
Alois Pichler: Wittgensteins spätere Manuskripte: einige Bemerkungen zu Stil und Schreiben. | 8 |
Anton Unterkircher / Christian Paul Berger: Ludwig Wittgenstein: Briefwechsel. | 27 |
Johannes Koder: Verzeichnis der Schriften Ludwig Wittgensteins im Nachlaß Rudolf und Elisabeth Koder. | 52 |
Hermann Zwerschina: Georg Trakls Gedicht "Leise": Genetische Interpretation. | 55 |
Eberhard Sauermann: Kasers "koechin eines pfarrers" und Trakls "Junge Magd". | 67 |
Monika Seekircher: "Icheinsamkeit"in der Wissenschaft? Ferdinand Ebners Auseinandersetzung mit wissenschaftlicher Sprache. | 71 |
Johanna Dehler: Über Erich Lechleitners Spätwerk. | 79 |
REZENSIONEN | |
Anton Unterkircher: Ludwig Wittgenstein: Wiener Ausgabe. Hrsg. von Michael Nedo: Einführung/Introduction. | 94 |
Walter Methlagl: Jens Glebe‑Møller, Peter K. Westergaard: Ludwig Wittgenstein. | 97 |
Elazar Benyoëtz: Ludwig von Ficker: Briefwechsel 1914 ‑ 1925. Hrsg. v. Ignaz Zangerle +, Walter Methlagl, Franz Seyr † u. Anton Unterkircher. (= Brenner-Studien Bd. 8). | 100 |
Ursula Schneider: Johannes Oesterreicher: Rassenhaß ist Christushaß. Hitlers Judenfeindlichkeit in zeitgeschichtlicher und heilsgeschichtlicher Sicht. Dokumente und Kritik. Unter ständiger Mitwirkung des Autors aus dem Französischen übersetzt von Eberhard Steinacker. Mit einem Vorwort von Kardinal Franz König. | 101 |
Johann Holzner: Daniela Strigl: "Wo niemand zuhaus ist, dort bin ich zuhaus". Theodor Kramer ‑ Heimatdichter und Sozialdemokrat zwischen den Fronten. | 104 |
TOTENGEDENKEN | |
Dr. med. Dr. phil. Hans Haller | 107 |
Ministerialrat Dr. Hans Brunmayr | 107 |
Prof. Dr. Eberhard Steinacker | 108 |
Axel Corti | 110 |
NOTIZEN | |
Neuerwerbungen im Brenner-Achrchiv | 111 |
Trakl‑Manuskript versteigert | 111 |
Brenner-Forum Tätigkeilsbericht 1993 | 112 |