Mitteilungen aus dem Brenner‑Archiv Nr. 11/1992
Inhalt
Vorwort des Herausgebers |
5 |
TEXTE | |
Ignaz Vinzenz Zingerle: Der Antichrist. |
6 |
Johann Wolfgang von Goethe: Das Dämonische.Passage aus "Dichtung und Wahrheit". |
7
|
IGNAZ VINZENZ ZINGERLE-SYMPOSION | |
VORTRÄGE |
|
Helga Rogenhofer-Suitner: Ignaz Vinzenz Zingerle – Leben. |
8 |
Leander Petzoldt: Gedanken zu Ignaz Vinzenz Zingerle. |
11 |
Ingo Schneider: Ignaz Vinzenz Zingerle und seine Bedeutung für die österreichische Volkskunde. |
18 |
Michael Gebhardt: Ignaz Vinzenz Zingerle, Adolf Pichler und der germanistische Lehrstuhl an der Universität Innsbruck. |
28 |
Max Siller: Ignaz Vinzenz Zingerle und die tirolische Literaturgeschichtsschreibung des Mittelalters. |
39 |
Johanna Dehler: Patriarchale Projektionen ‑ matriarchale Gegenwelten. |
|
Betrachtungen zur Figur der Saligen. |
51 |
Andrea Egger: Verschwenden und Verschwinden. Die Salige, der Wilde Mann und das Motiv der Frauenjagd. |
60 |
SCHÜLERINNEN ARBEITEN MIT SAGEN: ZEICHNUNGEN UND TEXTE |
65 |
AUFSÄTZE | |
Eberhard Sauermann: Franz Tumlers unbekannte Erstveröffentlichung. |
82 |
Ferruccio Delle Cave: Literatur in Südtirol. Eine Bestandsaufnahme der letzten Jahre. |
89 |
BERICHTE | |
Anton Unterkircher: Literaturforschung und Literaturarchiv. |
95 |
Eberhard Sauermann: Frühe Besprechungen von Gedichten Trakls aufgefunden. |
101 |
Eberhard Sauermann: Zur Trakl‑Rezeption oder Über den Zusammenhang zwischen Geld und Moral. |
105 |
REZENSIONEN | |
Walter Methlagl: Alfred Doppler: Die Lyrik Georg Trakls. Beiträge zur poetischen Verfahrensweise und zur Wirkungsgeschichte. |
107 |
Erika Wimmer‑Webhofer: Anita Pichler und Markus Vallazza: Die Frauen aus Fanis. Fragmente zur ladinischen Überlieferung. Mit Erläuterungen und einem Nachwort von Ulrike Kindl. |
110 |
NOTIZEN | |
Neuerwerbungen im Brenner‑Archiv |
113 |
In memoriam Irmingard Ziegler |
113 |
Trakl‑Ausgabe |
114 |
Tumler‑Bibliographie |
114 |
Tätigkeitsbericht Brenner‑Forum 1992 |
120 |