Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv Nr. 28/2009
Herausgeber: Johann Holzner und Eberhard Sauermann
Satz: Barbara Halder und Christoph Wild
Layout und Design: Christoph Wild
EditorialHelene Flöss, deren jüngste Erzählung den Reigen der Texte in dieser Nummer eröffnet, muss in den Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv nicht vorgestellt werden; was ihre Geschichten ganz besonders auszeichnet: dass sie große Themen, Glück und Unglück, Sehnsucht und Ratlosigkeit, Liebe und Tod, mit wenigen, noch dazu scheinbar ganz lakonischen Worten aufblitzen lassen in der Darstellung kleiner Gesten oder in der Wiedergabe winziger Dialoge, das alles wird in der Erzählung Schwalbentod in unnachahmlicher Art und Weise, in komprimierter Form vermittelt. Johann Holzner
|
Inhalt |
|
Editorial | 5 |
Texte | |
Helene Flöss: Schwalbentod | 7 |
Vera Vieider: Zwischen den Fugen | 17 |
Cenet Weisz: Gedichte | 27 |
Reden | |
Barbara Neuwirth: Laudatio anlässlich der Verleihung des Wildgans-Preises an Sabine Gruber |
39 |
Carolina Schutti: Laudatio anlässlich der Verleihung des Preises der Landeshauptstadt Innsbruck für künstlerisches Schaffen / erzählende Dichtung: an Barbara Aschenwald, Martin Fritz und Erika Wimmer |
45 |
Christa Gürtler: Laudatio anlässlich der Verleihung des Preises der Landeshauptstadt Innsbruck für künstlerisches Schaffen / Dramatik: an Georg Aichinger, Barbara Hundegger und Irene Prugger |
47 |
Sepp Mall: Laudatio anlässlich der Verleihung des Preises der Landeshauptstadt Innsbruck für künstlerisches Schaffen / Lyrik: an Julia Rhomberg, Oswald Köberl und Barbara Hundegger |
49 |
Aufsätze | |
Eberhard Sauermann: Andreas Hofer, das Jahr 1809 und der Berg Isel im „Brenner“ | 51 |
Michael Sallinger: „Manches Mal wird dieser Genius dunkel und versinkt in den bitteren Brunnen seines Herzens“. Fragen |
63 |
Erika Wimmer: „Das Pendel schlägt aus und trifft“. Anmerkungen zur Bedeutung der Lyrik im Werk Joseph Zoderers |
73 |
Aus dem Archiv | |
Paul Engelmann: Zurück zur Natur – und der Drang nach der Grossstadt | 91 |
Judith Bakacsy: Zu Paul Engelmanns städtebaulichen Betrachtungen | 95 |
Christine Riccabona: Annemarie Innerebner (1924-1970) | 99 |
Judith Bakacsy, Ursula A. Schneider, Annette Steinsiek, Christine Tavernier und Verena Zankl: „Drum ist es für die Gnade längst zu spät …“. Christine Bustas Lyrik von 1945 bis 1951 (mit neun unveröffentlichten Gedichten) |
107 |
Notizen | |
Mathias Mayer: Zu Trakls Humor: allerärmster Krösus | 133 |
Rezensionen und Buchzugänge | 137 |
Bericht des Institutsleiters | 151 |
Neuerscheinungen | 155 |
