Rezension 2010

erinnerte gegenwarten - frauengeschichte(n) zwischen anpassung und widerstand
Hg. von wortraum, Plattform Oberländer AutorInnen

Das große Tiroler Gedenkjahr war Anlass für viele ehrgeizige Projekte, dem gefeierten Heldentum etwas entgegenzusetzen. Die Anthologie erinnerte gegenwarten sollte „eine kritische Auseinandersetzung mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aus der Sicht und Erfahrungswelt der Frauen spiegeln. Ein Erinnern im Gedenkjahr in Textform soll zur Diskussion gesellschaftlicher Fragen in einer breiteren Öffentlichkeit anregen“, hieß es in der ursprünglichen Ausschreibung. Wortraum wurde als offene Plattform für Oberländer Autorinnen und Autoren gegründet, um der Literatur einen Raum zu bieten, und so verfassten die Oberländer Autorinnen Dietlinde Bonnlander, Maria Koch, Elisabeth Mehlmann, Christa H. Raich, Annemarie Regensburger und Gertrude Schrott Texte, die Frauengeschichten, Frauenleben oder einfach der weiblichen Perspektive nachgehen. Die Dreiteilung –  „Damals“, „Heute und Jetzt“, „Zukunft“ – führt gut durch das Buch, das naturgemäß sehr unterschiedliche Texte versammelt. Auf weitere strukturierende Maßnahmen wurde verzichtet, denn, wie das Editorial verrät: „Die Vielfalt und thematische Breite der Beiträge sollte dabei denkbar groß gehalten bleiben, wie sie dem individuellen Erfahrungshorizont und der Aussagekraft der einzelnen Autorin entspricht.“ So stehen etwa dialektale und schriftsprachliche Texte nebeneinander. Man sieht, es gibt Gedanken, die man eben nur in der Mundart auf den Punkt bringen kann, anderes lässt sich schriftsprachlich besser fassen. Dadurch, dass Prosa, Lyrik und auch dramatische Ansätze einander abwechseln, bekommt man auch nicht das Gefühl, man müsse das Buch in einem Zug von vorn bis hinten durchlesen – nein, es lädt geradezu zum Schmökern ein, man bleibt bei Texten hängen, die einen im Moment besonders ansprechen. „Wir möchten einander ermutigen und stärken, in unserem Schreiben die Fülle des Wortes umzusetzen“ ist der Leitgedanke der wortraum-Autorinnen, eine Aussage, die sehr schön die Intention dieses Büchleins zusammenfasst.

Carolina Schutti

Nach oben scrollen