Rückschau - Bildergalerien 2017
11.-12.12.2017, Universität Siegen
Joseph Wang referiert beim Workshop: „Einführung in XML/TEI für Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler“
Organisation: Christian Erbacher
11.12.2017, Universität Siegen
Joseph Wang hält einen Vortrag "Das Edieren des Gesamtbriefwechsels von Wittgenstein und implizites Wissen der Editorinnen und Editoren".
06.12.2017, Buchhandlung Haymon, Innsbruck
Sieglinde Klettenhammer, Erika Wimmer (Hrsg.): „Joseph Zoderer - Neue Perspektiven auf sein Werk“
Buchpräsentation mit Sieglinde Klettenhammer und Erika Wimmer.
Im Rahmen der Veranstaltung „Ein Abend von und mit Joseph Zoderer".
Organisation: Universität Innsbruck, Forschungsinstitut Brenner-Archiv und
Institut für Germanistik, StudienVerlag und Haymon Verlag
ORF Tirol Heute v. 6.12.2017
04.-06.12.2017, Universität Innsbruck, Innrain 52 (Hauptgebäude)
4. Digital Humanities Austria Tagung
Programm
Organisationskomitee: Eva Pfanzelter, Günter Mühlberger, Ulrike Tanzer, Tamara Terbul
Veranstalter: Forschungszentrum Digital Humanities Innsbruck, Forschungsinstitut Brenner-Archiv, DARIAH, CLARIN und Digital Humanities Austria
21.11.2017, Literaturhaus am Inn
Ludwig Laher (Hrsg.): Ferdinand Sauter. Durchgefühlt und ausgesagt. Ausgewählte Werke
Buchpräsentation mit Ludwig Laher.
Moderation: Wolfgang F. Hackl
Veranstalter: Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Institut für Germanistik, Literaturhaus am Inn
Stenografie. Geschichte, Systeme und Hilfestellungen
Mit ExpertInnen des Stenographen-Zentralvereins Gabelsberger e.V., München.
Organisation: Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Bildergalerie
10.11.2017, Führung durch das Forschungsinstitut Brenner-Archiv mit Maria Piok
OTTO GRÜNMANDLS NACHLASS
Im Rahmen von Otto Grünmandls Zimmertheater 2017
Organisation: Forschungsinstitut Brenner-Archiv
03.11.2017, Georg-Trakl-Forschungs-und Gedenkstätte, Salzburg
Georg-Trakl-Preis für Lyrik 2017 geht an Oswald Egger
Laudatio: Eleonore de Felip
Organisation: Land Salzburg in Kooperation mit dem Internationalen Trakl-Forum der Salzburger Kulturvereinigung
28.10.2017, Bad Ischl
Viertägiges Lyrikfestival „Silbentanz“
Joachim Gatterer referiert über Leben und Werk von Norbert C. Kaser; Oliver Karbus und Gudrun Tielsch lesen Gedichte von Norbert C. Kaser. Musikalische Umrahmung: Toni Burger.
Organisation: Oliver Karbus und Gudrun Tielsch im Auftrag des Kulturvereins „Der Keller“
27.10.2017, Stadttheater, Studio Bozen
Sieglinde Klettenhammer, Erika Wimmer (Hrsg.): „Joseph Zoderer - Neue Perspektiven auf sein Werk“
Buchpräsentation mit Sieglinde Klettenhammer, Erika Wimmer, Irene Zanol, Verena Zankl
Organisation: Sieglinde Klettenhammer, Stadttheater Bozen
literaturhaus.at v. 6.11.2017
21.10.2017, Universität Innsbruck
Tiroler Büchereitagung 2017
Christine Riccabona, Ulrike Tanzer: Literaturplattform Tirol
Organisation: Universitäts- und Landesbibliothek Tirol
Ulrike Tanzer: Neue Vizerektorin für Forschung
Anfang Oktober hat Ulrike Tanzer, Leiterin des Brenner-Archivs und Professorin für Österreichische Literatur, das Amt der Vizerektorin für Forschung der Universität Innsbruck übernommen. Beim Dies Academicus am 13. Oktober wurde sie offiziell in ihr Amt eingeführt.
DIE LETZTEN TAGE DER PATRIARCHEN
Karl Schönherr - Ein Abend zum 150. Geburtstag
Lesung mit Musik
Idee und Konzept: Dagmar Grohmann und Johann Holzner
Veranstalter: Kultur.Werk.Axams
Bildergalerie (©Thomas Böhm, Tiroler Tageszeitung)
04.-06.10.2017, Unipark Salzburg
ÖGG-Jahrestagung „Übersetzen - Vermitteln - Übertragen“
Eleonore de Felip: Vom Erlernen einer zarten, sorgsamen Sprache: Peter Waterhouse, Die Auswandernden (2016)
Veranstalter: Österreichische Gesellschaft für Germanistik
Treffens von SOWI-Absolventen der 1970/1980er Jahre
Ilse Somavilla: Ludwig Wittgenstein. Leben und Werk
Organisation: Mag. Thomas Abermann
25.9.2017, Universität Wien
Historischer Arbeitskreis der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung in Kooperation mit der ÖAW und der Gesellschaft für Buchforschung
Ursula A. Schneider: Die Sammlung Anny Engelmann (1897-1942) im Brenner-Archiv: Historische Bilderbücher im Kontext
Organisation: Dr. Susanne Blumesberger
17.-18.09.2017, Institutsexkursion ins Mostviertel (Stift Seitenstetten, Schloss Stiebar/Gresten, Kartause Gaming, Waidhofen an der Ybbs, Basilika Sonntagberg)
9.9.2017, Rai Südtirol, Hörfunksendung „Forum Literatur“
Gespräch über das Brenner-Archiv mit Ulrike Tanzer und Erika Wimmer
31.08.-02.09.2017, London, King’s College
Internationale Tagung “Austria In Transit: Displacement and the Nation State”
Eleonore De Felip: “Will you grant me grace?” Peter Waterhouse’ Poetik der möglichen Welten in “Die Auswandernden” (2016)
Veranstalter: King’s College London
40. Internationales Wittgenstein Symposium: Wahrnehmung und Beobachtung / Perception and Observation
Ilse Somavilla: Wittgenstein's Passionate Perception of the World
Organisation: Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft
04.-08.07.2017, Schwechat bei Wien, Tagung
43. Internationale Nestroy-Gespräche 2017
Maria Piok: „Ort: Gemalte Kulissenstube.“ Satirische Theaterbilder in der Tiroler Gegenwartsdramatik
Ursula A. Schneider, Annette Steinsiek: Karl Schönherrs Erde und die Bearbeitung der „dramatischen Anweisungen“ in den Druckfassungen zu Lebzeiten (1908 und 1927 bzw. 1943)
Konzeption: Walter Pape, Johann Sonnleitner, Ulrike Tanzer
Organisation: Christine Bauer, Susanne Lindlar
24.06.2017, Imst
Literarische Ortserkundung: Imst – Tarrenz – Starkenberger See
Dada in Tirol – Die Kunsthistorikerin und Journalistin Louise Straus-Ernst
Mit Iris Kathan und Kristoffer Nowak
Organisation: Literaturhaus am Inn in Kooperation mit dem Brenner-Forum
Fotogalerie
22./23.06.2017, Innsbruck, Claudiana, Tagung
The Experience of Suffering. Philosophical, Cultural, and Social Dimensions
Ilse Somavilla: Wittgenstein's Sufferings in his Search for Personal and Philosophical Perfection
Veranstalter: Institut für Philosophie
06.–09.06.2017, Lemberg, Ukraine, Internationale Konferenz
Europa im Wandel – Literatur, Werte und Europäische Identität
Ulrike Tanzer: "Habsburg-Mythos: Geschichte und Geschichten"
Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung für Wissenschaftler, Politiker, Schriftsteller, Journalisten und Studenten
06.06.2017, Universität Innsbruck, Dolmetschtrainingsanlage (DTA)
Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt
Ilse Somavilla: Wittgensteins Ringen mit den Grenzen von Sprache
Veranstalter: Institut für Translationswissenschaft
01.-02.06.2017, Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Studientag 2017 zum Thema "Lebensanfänge"
Organisation: Forschungsgruppe Auto_Biographie – De_Rekonstruktionen der Interfakultären Forschungsplattform Geschlechterforschung der Universität Innsbruck, Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte der Freien Universität Bozen und Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck
01.06.2017, Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Caitríona Ní Dhúill: Worte am Anfang. Lebensanfänge aus metabiographischer Sicht
Organisation: Forschungsgruppe Auto_Biographie – De_Rekonstruktionen der Interfakultären Forschungsplattform Geschlechterforschung der Universität Innsbruck, Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte der Freien Universität Bozen und Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck
22.05.2017, Studia Universitätsbuchhandlung, Innsbruck, Buchpräsentation
Erika Wimmer Mazohl: Meran abseits der Pfade
Lesung: Erika Wimmer Mazohl
Studia Lesung in Kooperation mit dem GAV Grazer Autorinnen Autorenversammlung
22.05.2017, Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Krambambuli
nach Marie von Ebner-Eschenbach
Eine szenische Lesung des WiazhausTheater
Eine Veranstaltung des Forschungsinstituts Brenner-Archiv in Kooperation mit dem Institut für Germanistik
19.05.2017, Josef-Hirn-Straße, Innsbruck
20 Jahre Literaturhaus am Inn
Literatur vor dem Haus am Inn. Ein Fest
Organisation: Literaturhaus am Inn
Norbert C. Kasers Bruneck
Mit Joachim Gatterer und Ulrike Lasta
Moderation: Anna Rottensteiner
Organisation: Literaturhaus am Inn
Walter Methlagl: Goethe in Tirol
Buchpräsentation durch die Oberschüler/innen des Sprachen- und Realgymnasiums und des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums Bruneck (Leitung: Michael Hackhofer, Student der Germanistik an der Universität Innsbruck)
Bildergalerie
Erika Wimmer Mazohl: Meran abseits der Pfade
Lesung: Erika Wimmer Mazohl & Gespräch mit Sonja Steger
Organisation: Gemeinde Meran/Stadtbibliothek Meran
Bildergalerie
SALTO v. 3.5.2017
[mehr]
SALTO v. 13.5.2017
Maiser Wochenblatt, Ausgabe 10-2017
Südtiroler Tageszeitung v. 21.5.2017
Südtirol heute v. 3.7.2017
3./4.05.2017, Literaturhaus am Inn
Poetikvorlesung "Über die Dringlichkeit" mit Anna Kim
Tiroler Tageszeitung v. 27.4.2017
Organisation: Sieglinde Klettenhammer (Institut für Germanistik), Ulrike Tanzer (FI Brenner-Archiv), Anna Rottensteiner (Literaturhaus am Inn)
Landschaftslektüren. Lesarten des Raums von Tirol bis in die Po-Ebene
Hrsg. von Markus Ender, Ingrid Fürhapter, Iris Kathan, Ulrich Leitner, Barbara Siller
Eine Veranstaltung der Tiroler Künstler*schaft in Kooperation mit dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Bildergalerie
Newsroom - Büro für Öffentlichkeitsarbeit
24.04.2017, Universität Innsbruck, Gastvortrag
Aneta Jachimowicz: Die Feuilletons und Romane des Tiroler Autors Paul Busson am Beginn der Ersten Republik
Eine Veranstaltung des Forschungsinstituts Brenner-Archiv in Kooperation mit dem Institut für Germanistik
21.04.2017, Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Digitale Methoden in den Geisteswissenschaften
Organisatoren: Ulrich Lobis, Joseph Wang
Einladung zum Workshop
Ein Workshop des Forschungszentrums Digital Humanities und des Forschungsinstituts Brenner-Archiv
April 2017, Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Der Philosoph Alois Pichler (Wittgenstein-Archiv der Universität Bergen) war im April als Wittgenstein-Gastprofessor am Brenner-Archiv tätig. Im Mittelpunkt stand die Auseinandersetzung mit der digitalen Edition des Wittgenstein-Nachlasses
Newsroom v. 5.5.2017
Konferenz zum 100. Geburtstag von Ernst von Glasersfeld (1917-2010)
Radikaler Konstruktivismus: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Homepage "Ernst-von-Glasersfeld-Archiv"
20.04.2017, Wienbibliothek im Rathaus, Buchpräsentation
Marie von Ebner-Eschenbach – Josephine von Knorr: Briefwechsel 1851–1908. Kritische und kommentierte Ausgabe
Hrsg. von Ulrike Tanzer, Irene Fußl, Lina Maria Zangerl und Gabriele Radecke
Zum Briefwechsel: Ulrike Tanzer und Lina Maria Zangerl
Lesung: Kristin Gruber (Ö1 Radioredaktuerin und Moderatorin) und Chris Pichler (Schauspielerin und Regisseurin)
Organisation: Wienbibliothek im Rathaus
6./7.4. 2017, Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin
Philosophische Selbstzeugnisse des Wiener Kreises
Ilse Somavilla: Wittgensteins Tagebuch-Eintragungen als Weg der Vervollkommnung und Suche nach Klarheit
Organisation: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
05.04.2017, Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Gastvortrag
Alois Pichler: Digitale Edition am Wittgenstein-Archiv Bergen
Veranstalter: Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Institut für Philosophie der Philosophisch-Historischen Fakultät, Institut für Philosophie der Katholisch-Theologischen Fakultät, FZ Digital Humanities
n. c. kaser Lyrikfestival zum 70. Geburtstag von Norbert C. Kaser
mit u.a. Buchpräsentation Joachim Gatterer, Ausstellung Christine Riccabona und Benedikt Sauer, Lesung Erika Wimmer
Organisation: Stadttheater Bruneck
Dolomiten v. 16.3.2017
[mehr]
Pustertaler Zeitung v. 23.3.2017
ORF Südtirol heute v. 24.3.2017
Dolomiten v. 25./26.3.2017
Rai Südtirol v. 25.3.2017
Alto Adige v. 25.3.2017
Zett - Die Zeitung am Sonntag v. 26.3.2017
Neue Südtiroler Tageszeitung v. 7.4.2017
Rai Südtirol (Kulturzeit) v. 12.4.2017
Tiroler Tageszeitung vom 19.4.2017
Neues Deutschland vom 19.4.2017
konkret. Politik & Kultur, Nr. 5/2017 (Rezension von Erich Hackl)
Süddeutsche Zeitung v. 15.5.2017
Ausstellung Norbert C. Kaser, Brenner-Archiv/Stadtmuseum Bruneck v. 28.3.-9.4.2017
Erich Hackl in Literatur und Kritik v. Juli 2017
ORF-Ö1 Radiogeschichten v. 1.9.2017
Bilder von der Veranstaltung
Akademischer Festakt anlässlich des 80. Geburtstags von Tit. ao. Univ. Prof. Dr. Walter Methlagl, Leiter i.R. des Forschungsinstituts Brenner-Archiv
Festvortrag: Gerald Stieg (Paris, F)
ORF Tirol heute v. 25.3.2017
Organisation: Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Verein Brenner-Forum
Bildergalerie (© Brenner-Archiv)
Internationale Tagung zum 50. Todestag Ludwig von Fickers
"Pastorale Mummelgreise" oder "Führer durch die Welt des Geistes"? Kulturvermittler und Kulturtransfer nach 1945
drehpunktkultur.at v. 17.3.2017
ORF Tirol heute v. 20.3.2017
Konzept und Organisation: Markus Ender, Ingrid Fürhapter, Ulrike Tanzer, Anton Unterkircher (Forschungsinstitut Brenner-Archiv)
Bildergalerie (© Brenner-Archiv)
Ausstellung (zusammengestellt von Ingrid Fürhapter und Markus Ender, © Ingrid Fürhapter)
Grab Ludwig Fickers (© Ingrid Fürhapter)
Milena Meller: schwarmlinie
Die Künstlerin im Gespräch mit Erika Wimmer
Organisation: Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Bildergalerie (© Brenner-Archiv)
19.03.2017, Pfarrkirche Mühlau, Orgelmusik und Lyrik
Gordon Safari improvisiert über Gedichte von Georg Trakl
Lesung: Helmuth Häusler
Veranstalter: Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Verein Brenner-Forum, Evangelisches Bildungswerk Salzburg, Evangelisches Bildungswerk Tirol
18.03.2017, Chicago IL
Annual Conference of the Austrian Studies Association, Chicago IL, 2017: "Inter-Texts. Correspondences, Connections, and Fissures"
Eleonore De Felip: Intertextuelle Referenzbeziehungen als Liebesbeziehungen: Friederike Mayröckers "vom Umhalsen der Sperlingswand, oder 1 Schumannwahnsinn"
Organisation: Universität von Illinois in Chicago
13.03.2017, Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Hannes Scheutz (Salzburg): Insere Sproch. Deutsche Dialekte in Südtirol - ein Höratlas
Organisation: Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Tiroler Dialektarchiv, Institut für Germanistik
11.03.2017, Schwäbisch Gmünd (D)
Tagung Bischof-Neumann-Kreis der Ackermann-Gemeinde
Ulrike Tanzer: Marie von Ebner-Eschenbach neu gelesen
Organisation: Bischof-Neumann-Kreis der Ackermann-Gemeinde
23.02.2017, Rom
Tagung "Südtirol 1918-2018. Barriere oder Klammer zwischen Österreich und Italien?"
Joachim Gatterer referierte über sozialdemokratische und kommunistische Initiativen zur Lösung der Südtirolfrage
Eine Veranstaltung des Istituto Storico Austriaco a Roma und des Kompetenzzentrums für Regionalgeschichte an der Universität Bozen
01.02.2017, Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Gastvortrag
Eiji Kouno (Kindai Universität in Osaka, Japan): Karl Kraus aus einer ostasiatischen Perspektive. Zur Frage der Performativität seiner Satire
Einführung und Moderation: Sigurd Paul Scheichl
Organisation: Forschungsinstitut Brenner-Archiv
26.01.2017, Universität Innsbruck
Annette Steinsiek und Ursula Schneider: Plagiat! Plagiat? – Literaturhistorische Aspekte und Diskurse
Im Rahmen der Ringvorlesung „Positionen der Literaturwissenschaft“
Organisation: Sebastian Donat
Marie von Ebner-Eschenbach – Josephine von Knorr: Briefwechsel 1851–1908. Kritische und kommentierte Ausgabe
Hrsg. von Ulrike Tanzer, Irene Fußl, Lina Maria Zangerl und Gabriele Radecke
Grußworte: Vizerektor Wolfgang Meixner, Franz Georg Seefried, Gresten, Schloss Stiebar (NÖ), Peter Heyl, Lektor, Verlag De Gruyter
Zur Edition: Gabriele Radecke und Ulrike Tanzer
Lesung: Veronika Schmidinger und Lina Maria Zangerl
Organisation: Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Bildergalerie (Fotos: Erika Wimmer)