Rückschau - Bildergalerien 2016
Vitrinenausstellung zu Forschungsprojekten aus dem Brenner-Archiv
Organisation: Universitäts- und Landesbibliothek für Tirol, Brenner-Archiv
Bildergalerie
15.12.2016, Wien, BKI "Haus Wittgenstein", Tagung
Wittgenstein komplett: Sein Nachlass
Allan Janik und Joseph Wang präsentierten im Rahmen des "Experten-Gesprächs: Wittgenstein Editionen digital und analog - Status quo" einen Vortrag zum Gesamtbriefwechsel Wittgensteins
Eine Veranstaltung der Wittgenstein Initiative
05.–07.12.2016, Wien, Österreichische Akademie der Wissenschaften
3rd Digital Humanities Austria Conference
Joseph Wang: From DOCX via TEI to Literature Map
Organisation: Austrian Centre for Digital Humanities, Network & Outreach
Von den Murmeltieren und dem Volk der Fanes. Karl Felix Wolff – dem Sammler der Dolomitensagen zum 50. Todestag
Gastvortrag von Ulrike Kindl
Lesung in ladinischer, italienischer und deutscher Sprache mit Rut Bernardi, Brunamaria Dal Lago Veneri, Anna Rottensteiner
Aus den Werken von Anita Pichler las Erika Wimmer
Eine Kooperation zwischen Brenner-Forum, Brenner-Archiv und Literaturhaus am Inn
30.11.2016, Literaturhaus am Inn, Buchpräsentation
Franz Tumler: In einer alten Sehnsucht. Ein Südtirol-Lesebuch
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Ferruccio Delle Cave
Vorträge: Ferruccio Delle Cave und Johann Holzner
Lesung: Christoph Pichler
Organisation: Haymon Verlag, Forschungsinstitut Brenner-Archiv
29.11.2016, Universität Innsbruck
Maria Piok erhielt am 29. November, am Frankreich-Tag 2016, den Preis des interdisziplinären Frankreich-Schwerpunkts der Universität Innsbruck in der Kategorie Dissertation für ihre Arbeit "Sprachsatire in Nestroys Vaudeville-Bearbeitungen". Wir gratulieren!
24./25.11.2016, Meran, Konferenzraum der Akademie, Workshop
Initiativen und Innovationen in den Digital Humanities
Iris Kathan/Joseph Wang: Von DOCX über TEI zu Literaturlandkarten
Workshop Initiativen und Innovationen in den Digital Hunianities in Kooperation mit dem
Forschungszentrum Digital Humanities der Universität Innsbruck (Brenner-Archiv)
21.11.2016, Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Gastvortrag
Liliane Weissberg: Sigmund Freud liest Lessing: Die Parabel von den drei Ringen
Eine Veranstaltung des Forschungsinstituts Brenner-Archiv in Kooperation mit AIANI - Austria-Israel Academic Network Innsbruck
16.11.2016, Universität Innsbruck, Hauptbibliothek
"Buachplattln". Tirol wie es im Buche steht - ein Tirolensienabend in der Landesbibliothek
Mit Ingrid Fürhapter, Joachim Gatterer, Iris Kathan und Ulrike Tanzer
Eine Veranstaltung der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol
Mitarbeiterzeitung der ULB v. Dez. 2016
Vorstellung eines Forschungsprojekts zur Literatur der Gegenwart in Nord-, Süd- und Osttirol
Mit Johann Holzner, Barbara Siller und Maria Piok
Forschungsprojekt "Prosa der Gegenwart aus Nord-, Ost- und Südtirol"
der Vinschger v. 23.11.2016
Fotogalerie
14.11.2016, Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Gastvortrag
Alfred Doppler: Die lyrische Klangrede in Trakls fünfteiligem Gedicht „Helian“
Organisation: Forschungsinstitut Brenner-Archiv
12.11.2016, Besuch des Rektorats der Universität Salzburg und Führung im Brenner-Archiv
Fotogalerie
10.11.2016, Literaturhaus am Inn, Buchpräsentation, Lesung und Gespräch
Arunda - vierzig Jahre Südtiroler Kulturzeitschrift
Mit Hans Wielander und Benedikt Sauer
Lesung: Ulrike Lasta
Christine Riccabona / Erika Wimmer (Hg.): Arunda.vierzig. Limbus 2016
Organisation: Literaturhaus am Inn
10.11.2016, Stadtbibliothek Meran
Präsentation des dritten Bandes der Werkausgabe Joseph Zoderer, Die Walsche, mit Materialien aus dem Vorlass und Beiträgen von Sigurd Paul Scheichl und Irene Zanol
Forschungsprojekt "Der Südtiroler Autor Joseph Zoderer – Neuverortung und kritische Neubewertung des Gesamtwerks unter Einbeziehung des erstmals zugänglichen Vorlasses"
Organisation: Haymon Verlag, Stadtbibliothek Meran
15.09.–31.10.2016, Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Textsequenzen. Eine Ausstellung mit Bildern von Michael Birkl
Präsentationen: Buch und Internetdokumentation
Arunda. vierzig
Herausgegeben von Christine Riccabona und Erika Wimmer
Christine Riccabona / Erika Wimmer: Präsentation des Arunda-Projektes
Irene Zanol: Einblicke in die Arunda-Internetdokumentation
Veranstaltungen der Bibliothek Schlandersburg und der Stadtbibliothek Meran in Kooperation mit dem Südtiroler Kulturinstitut
20./21.10.2016, Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien
Internationales Grillparzer-Symposium 2016
Ulrike Tanzer: Marie von Ebner-Eschenbach erinnert sich an Grillparzer
Eine Veranstaltung der Grillparzer Gesellschaft
9.10.2016, Tiroler Tageszeitung
Interview mit Anton Unterkircher über den Kriminalroman als Genre
7./8.10.2016, St. Veit/Pongau, Seelackenmuseum
22. Thomas-Bernhard-Tage St. Veit: Verlage, Redaktionen, Bücher
Publikationsgeschichten um Thomas Bernhard
Ursula A. Schneider, Annette Steinsiek: Wo Lavant und Bernhard sich trafen. Drehscheibe Salzburg
Organisation: Universität Salzburg (Fachbereich Germanistik), Literaturarchiv Salzburg
Internationales Symposium über den Spanischen Bürgerkrieg
Joachim Gatterer: Lokalgeschichte und Weltliteratur. Überlegungen zur Historisierung von Interbrigadisten am Beispiel von Egon Erwin Kischs literarischer Reportage "Die drei Kühe"
Eine Veranstaltung von Verein „prenninger gespräche“ in Zusammenarbeit mit CLIO – Verein für Geschichts- und Bildungsarbeit und GrazMuseum
junge Welt v. 11.10.2016, Nr.237
Zum 80. Geburtstag des Künstlers Markus Vallazza
Erika Wimmer: Markus Vallazzas literarischer Kosmos
Mit Bildern zu Mayröcker und Dante
Veranstalter: Südtiroler Kulturinstitut und Südtiroler Künstlerbund
01.10.2016, Literaturfahrt nach St. Gilgen mit Ulrike Tanzer und Augustin Kloiber
Auf den Spuren von Marie von Ebner-Eschenbach
Veranstalter: Salzburger Literaturforum Leselampe
29.09.–02.10.2016, San Diego
GSA-Conference
Eleonore De Felip: „»auf der Suche nach der verlorenen Stille« (John Cage)“. Die Sehnsucht nach Stille und ihre ‚Übersetzung‘ in Poesie bei Friederike Mayröcker
Commentator im Panel "Nation, Identity, and Crisis in Contemporary Austria"
Eine Veranstaltung der German Studies Association
26.–30.09.2016, Wien, Österreichische Akademie der Wissenschaften
TEI Conference and Members' Meeting 2016
Joseph Wang: From DOCX via TEI to Literature Map
26.09.2016, Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Zum Gedenken an Jürgen Hein (1942-2014)
Walter Obermaier: Jürgen Hein – Der Wissenschaftler und Freund
Eine Veranstaltung des Forschungsinstituts Brenner-Archiv in Kooperation mit der Internationalen Nestroy-Gesellschaft
25.–28.09.2016, Bayreuth
25. Deutscher Germanistentag
Ursula Schneider, Annette Steinsiek: "Verkaufte Heimat" - Geschichtsbewältigung in Felix Mitterers Auftragswerk zum 50. Jahrestag der Südtiroler "Option"
Organisation: Deutscher Germanistenverband
20.–23.09.2016, Strathaird, Cambridge
Von Wright and Wittgenstein in Cambridge: G.H. von Wright Centenary Symposium
Ilse Somavilla: 'A passionate heart' - Wittgenstein's coded remarks as collected by G.H. von Wright
Organisation: British Wittgenstein Society
21.08.2016, St. Gilgen
Daniela Strigl (Wien) und Ulrike Tanzer (Innsbruck): Marie von Ebner-Eschenbach neu gelesen
Buchpräsentation der Neuerscheinungen zum Leben und Werk der Dichterin
Organisation: Heimatkundliches Museum St. Gilgen am Wolfgangsee
07.–13.08.2016, Kirchberg
39. Internationales Wittgenstein Symposium
Ästhetik heute. Zeitgenössische Zugänge zur Ästhetik der Natur und der Künste
Ilse Somavilla: "Im guten & schönen zu leben bis das leben von selbst aufhört..."
Organisation: Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft
Wissenschaftliche Leitung: Stefan Majetschak (Kassel), Anja Weiberg (Wien)
21.–27.07.2016, Universität Wien
XXI. Congress of the International Comparative Literature Association ICLA
Eleonore De Felip: Metaphern gegen den Tod. Friederike Mayröckers ekstatische Trauergedichte
Annette Steinsiek, Ursula Schneider: "… wenn Schönherr und Handel-Mazzetti dasselbe tun, ist es nicht dasselbe" (Karl Kraus, 1911). Literarische und moralische Argumentationen im Rahmen der Plagiatsvorwürfe gegen Karl Schönherr
Organisation: Universität Wien
05.–08.07.2016, Schwechat bei Wien, Schloss Altkettenhof
42. Internationale Nestroy-Gespräche 2016 des Internationalen Nestroy-Zentrums Schwechat und der Internationalen Nestroy-Gesellschaft
Ursula A. Schneider, Annette Steinsiek: In Tsaobagoatn. Vorlage und Transfer in den Dialekt bei Leopold Liegler, Josef Feichtinger und Felix Mitterer
Konzeption: Walter Pape, Johann Sonnleitner, Ulrike Tanzer
Organisation: Christine Bauer, Susanne Lindlar
02./03.07.2016, Rai-Südtirol
Radiobeitrag von Benedikt Sauer über das Forschungsprojekt "Das journalistische Gesamtwerk Claus Gatterers"
Mit Joachim Gatterer und Ulrike Tanzer
TV-Beitrag über den Start des Forschungsprojekts
02.07.2016, Brenner Bahnhof
Literarische Ortserkundung: Brenner
Mit Iris Kathan und Thomas Lackner
Organisation: Literaturhaus am Inn in Kooperation mit dem Brenner-Forum
Fotogalerie (© Literaturhaus am Inn)
Orgelkonzert. Peter Planyavsky improvisiert über Gedichte von Friederike Mayröcker
Lesung: Friederike Mayröcker
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Institut für Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik. In Kooperation mit der Universität Innsbruck, Forschungsinstitut Brenner-Archiv und der Internationalen Nestroy-Gesellschaft
15.06.2016, Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Gastvortrag
Paul Michael Lützeler: Vergil-Bücher: Theodor Haecker inspiriert Hermann Broch
Eine Veranstaltung des Forschungsinstituts Brenner-Archiv in Kooperation mit dem Forschungsschwerpunkt Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte
14.06.2016, Claudiana, Innsbruck
Paul Michael Lützeler: Vom Wiener Kongress zum Vertrag von Lissabon: Schriftsteller zur europäischen Verfassung
Eine Veranstaltung des Forschungsinstituts Brenner-Archiv in Kooperation mit dem Forschungsschwerpunkt Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte
14.06.2016, Café Katzung, Innsbruck
Der Forschungsschwerpunkt Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte im Gespräch mit Paul Michael Lützeler
Gesprächsrunde „Das Europa der Schriftsteller“
Eine Veranstaltung des Forschungsinstituts Brenner-Archiv in Kooperation mit dem Forschungsschwerpunkt Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte
13.06.2016, Aula der Universität Innsbruck
Akademischer Festakt anlässlich des 95. Geburtstages von em. o. Univ.-Prof. Dr. Alfred Doppler
10.06.2016, Pfarrkirche Mariahilf, Innsbruck, Orgelkonzert
Peter Planyavsky improvisiert über Gedichte von Friederike Mayröcker
Lesung: Veronika Schmidinger
Konzept und Organisation: Eleonore De Felip, Ulrike Tanzer (Forschungsinstitut Brenner-Archiv)
Im Rahmen der Internationalen Tagung zum Spätwerk von Friederike Mayröcker
09.–10.06.2016, Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Internationale Tagung zum Spätwerk von Friederike Mayröcker
Organisatorinnen: Eleonore De Felip, Ulrike Tanzer (Forschungsinstitut Brenner-Archiv)
09.06.2016, Literaturhaus am Inn, Lesung
Peter Waterhouse
Organisation: Literaturhaus am Inn in Kooperation mit dem Brenner-Archiv
08.06.2016, Linz, StifterHaus, Buchpräsentation
Evelyne Polt-Heinzl, Daniela Strigl und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Marie von Ebner-Eschenbach: Leseausgabe in vier Bänden
Vorstellung von Biographie und Werkausgabe mit Daniela Strigl und Ulrike Tanzer
Organisation: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich mit dem Residenz Verlag, St. Pölten
02.06.2016, Neue Chemie, Innsbruck
Ilse Somavilla: Wittgensteins Zugang zur Ethik
121. Treffen der Emeriti und in Ruhestand befindlichen Professoren der Medizinischen Fakultät Innsbruck
01.06.2016, ServusTV
Dokumentation über Cenzi von Ficker
Tiroler Tageszeitung v. 29.5.2016
31.05.–02.06.2016, Literaturhaus am Inn
Poetik-Vorlesungen mit Barbara Hundegger
Organisation: Sieglinde Klettenhammer, Ulrike Tanzer, Anna Rottensteiner und Gabriele Wild
23.05.2016, Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Festvortrag von Karlheinz Mörth: "Omnia mutantur, nihil interit: Digitales Forschen am und mit dem Austrian Centre for Digital Humanities"
Organisation: Forschungsinstitut Brenner-Archiv in Kooperation mit dem Vizerektorat für Forschung der Universität Innsbruck und dem Forschungsschwerpunkt "Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte"
[Im Fokus: Brenner- Archiv]
Ein Abend in Erinnerung an Walter Schlorhaufer
Mit Johann Holzner, Martin Sailer und Veronika Schmidinger
Moderation: Ulrike Tanzer
Organisation: Literaturhaus am Inn
12.05.2016, Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Gastvortrag
Arendt Oak Speser: Archival Futures
Organisation: Forschungsinstitut Brenner-Archiv
11.05. und 12.05.2016, Lehrstuhl für Germanistik, Babes-Bolyai Universität Cluj/Klausenburg/Koloszvar, Rumänien
Annette Steinsiek und Ursula Schneider: Workshop "Editionsphilologie unter besonderer Berücksichtigung der Textherstellung bei Manuskripten und Typoskripten aus dem 20. Jahrhundert"
Organisation: Laura Laza
01.-02.05.2016, Wrocław, Poland
6th Constructivism Symposium "Knowledge & Experience"
Michael Schorner: The Yerkish Language and Ernst von Glasersfeld's Contributions to the LANA Project – between (Italian) Operationalism and (Radical) Constructivism
Organzational Committee: Marek Graszewicz, Ph.D., Maurycy Graszewicz, Ph.D., Michał Ulidis, M.A., Piotr Maroń, M.A., Waldemar Bojakowski, M.A., Eliza Kowal, M.A.
29.04.2016, Forschungsinstitut Brenner-Archiv, 5. Studientag
Biographische Spurensuche im Archiv
Annette Steinsiek, Ursula A. Schneider: Zur Überlieferung und Erschließung weiblicher (Vor- und) Nachlässe in (Literatur-)Archiven
Eine Veranstaltung der Forschungsgruppe Auto_Biographie - De_Rekonstruktionen gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte der Freien Universität Bozen und dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv
29.04.2016, Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin
Ilse Somavilla: Philosophisches Notizbuchschreiben als entwerfender Schaffensprozess: Wittgensteins Weg von persönlichen zu philosophischen Tagebuchaufzeichnungen
Tagung: Philosophische Selbstzeugnisse, Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin, 28.-29.04.2016
28.04.2016, Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Gastvortrag
Corinna Oesch: Verstreute Spuren - biographisches Kaleidoskop. Ein Rückblick auf die Biographien von Maria Hofer (1894-1977) und Yella Hertzka (1873-1948)
Eine Veranstaltung der Forschungsgruppe Auto_Biographie - De_Rekonstruktionen gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte der Freien Universität Bozen und dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv
22.04.2016, Literaturhaus Graz
Die Werkstatt des Dichters. Imaginationsräume literarischer Produktion
Ulrike Tanzer: Kein Ort nirgends? Zur „Dichterinnen-Werkstatt“ Marie von Ebner-Eschenbachs
Internationale Tagung des Franz-Nabl-Instituts für Literaturforschung, 21.-23.04.2016
Konzept, Organisation: Klaus Kastberger, Stefan Maurer
Gespräch Marjorie Gabrielle Perloff mit Allan Janik über Wittgenstein
Moderation: Ulrike Tanzer
18.04.2016, Philosophische Fakultät der Universität Ljubljana
6. Internationaler Lyriktag der Germanistik Ljubljana
Zum 100. Geburtstag von Christine Lavant. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen
Annette Steinsiek: Christine Lavant: "Weiß denn das mächtige Morgenrot ..." Eine Poetologie
Ursula A. Schneider: Christine Lavant: "Kreuzzertretung!" Eine theologische Stellungnahme
Organisation: Johann Georg Lughofer
14.-16.04.2016, Die Bäckerei – Kulturbackstube, Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Tagung
Postdramatisches Theater als transkulturelles Theater
Organisation: Koku G. Nonoa, Michaela Senn, Johanna Zorn
06.04.2016, Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Über Gott und die Welt
Adolf Holl im Gespräch mit Josef Mitterer
Organisation: Forschungsinstitut Brenner-Archiv
05.04.2016, Bürgersaal der Stadt Innsbruck
Innsbruck liest 2016
Didi Drobna: Zwischen Schaumstoff
ORF Tirol heute v. 05.04.2016
Innsbruck informiert v. 05.04.2016
Organisation: Stadt Innsbruck
Karlheinz Rossbacher: Zeitreisen. Essays über Bücher, Briefe und Sonstiges
Moderation: Ulrike Tanzer
Organisation: Forschungsinstitut Brenner-Archiv
11.03.2016, Musiksammlung der Wienbibliothek
Schriftstellerin zwischen den Welten: Marie von Ebner-Eschenbach zum 100. Todestag
Ulrike Tanzer: Zur Situation der Ebner-Eschenbach-Forschung. Einige Anmerkungen
Internationale Tagung, 10.03. und 11.03.2016
Veranstalter: Wienbibliothek im Rathaus in Kooperation mit dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck
Die Furche v. 10.03.2016
Ulrike Tanzer: Nicht antiquiert: Literatur-Archiv als lebendiger Ort
09.03.2016, Wienbibliothek im Rathaus, Buchpräsentation und Lesung
Marie von Ebner-Eschenbach, Leseausgabe, Bd. 1-4
Herausgegeben von Evelyn Polt-Heinzl, Daniela Strigl und Ulrike Tanzer Lesung: Chris Pichler
Organisation: Wienbibliothek im Rathaus
02.02.2016, Literaturhaus am Inn, Buchpräsentation und Gespräch
Die Rezeption Georg Trakls in der NS-Zeit
Mit Sieglinde Klettenhammer, Dirk Rupnow und Eberhard Sauermann
Organisation: Literaturhaus am Inn in Kooperation mit dem Brenner-Forum
29.01.2016, ORF Tirol heute
Briefe unter Denkmalschutz – Moritz Schlick an Ludwig Wittgenstein
26.01.2016, Literaturhaus am Inn, Lesung, Vortrag und Gespräch
Ein Abend für und mit Karl Lubomirski
Vortrag: Eleonore De Felip
Moderation: Annette Steinsiek
Organisation: Literaturhaus am Inn in Kooperation mit dem Brenner-Forum
13.01.2016, Literaturhaus am Inn, Buchpräsentation und Lesung
Hermine Wittgensteins Familienerinnerungen
Ilse Somavilla: Intellektualität, Ethos und Kultur
Lesung: Eleonore Bürcher
Organisation: Literaturhaus am Inn in Kooperation mit dem Brenner-Forum
11.01.2016, Universität Innsbruck
Renate Giacomuzzi (Institut für Germanistik):
Hypertexte lesen: Geschichte – Mythen – Praxis
Im Rahmen der Vorlesung "Literaturwissenschaftliche Arbeitsfelder und Aufgabenstellungen: Lesen" von Ulrike Tanzer
07.-10.01.2016, The 131st MLA Annual Convention Austin (Texas, USA)
Marie von Ebner-Eschenbach: One Hundred Years after Her Death. A special session
Ulrike Tanzer: Desiderata in der Ebner-Eschenbach-Forschung
Presiding: Peter C. Pfeiffer, Georgetown Univ.