Besiedelung und Ersetzung von Arten auf unterschiedlichen Moränen im Gletschervorfeld des Rotmoosferners (Obergurgl, Tirol, Österreich) (1996-2015)
Im Gletschervorfeld des Rotmoosferners (Obergurgl, Ötztal, Tirol, Österreich, 2300 - 2450 m Meereshöhe) werden die räumlichen und zeitlichen Abfolgen der Primärsukzession in Dauerflächen untersucht. Bewachsene und unbewachsene Flächen werden dabei verglichen. Insgesamt wurden im Jahre 1996 40 Dauerflächen von 25 x 25 cm Größe auf zwei unterschiedlichen Moränen eingerichtet. Auf der Hälfte der Flächen wurde 1996 und 1997 eine Diasporenmischung von Gletschervorfeldarten angesät.
Forschungsfragen
- Entwicklung der Deckung und der Artenvielfalt
- Dynamik der bewachsenen und unbewachsenen Flächen
- Langzeit-Effekte der Ansaat
- Voraussagen für die Langzeit-Dynamik
Kooperation
Eckart Winkler, Helmholtz Centre for Environmental Research-UFZ, Leipzig, Germany
Personal
Brigitta Erschbamer