HOME | AKTUELLES | BILDUNGSANGEBOTE | MITARBEITER/INNEN | PARTNERINNEN |
Die Grüne Schule
Die Grüne Schule ist ein außerschulischer Lernort, wo Lerninhalte des Lehrplans vertieft, neu erarbeitet oder ergänzt werden können.
Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen aber auch interessierten Erwachsenen die faszinierende Welt der Pflanzen in all ihren Facetten näher zu bringen. Wir wollen Verständnis dafür schaffen, dass gerade die Vielfalt dieser Organismen unsere Welt bereichert und Pflanzen die Grundlage allen Lebens auf der Erde sind.
Das Programmangebot ist sehr umfassend und reicht von blütenökologischen, physiologischen, anatomischen bis hin zu pflanzengeografischen Themenschwerpunkten.
- 2-3 stündige Workshops im Botanischen Garten (VS, NMS, AHS, Berufsbildende, Kiga, Hort)
z.B. tropische Nutzpflanzen, Weltwirtschaftspflanzen, Heil- und Giftpflanzen, Psychoaktive Pflanzen, Fotosynthese, Evolution, Spezialthemen etc. Die Workshops sind in zwei in sich geschlossene Lernblöcke (ca. 50 min) gegliedert. Eine Klasse wird ab 15 SchülerInnen von 2 BetreuerInnen (BotanikerInnen) begleitet. - Workshops an der Schule
Fleischfressende Pflanzen, Zuckerliefernde Pflanzen, „Veggies im Kommen“ - LehrerInnenfortbildung (z.B. im Rahmen eines Bildungstages oder zu einem bestimmten Thema)
- Führungen für Erwachsene (Gruppen, Menschen mit besonderen Bedürfnissen)
- Jährliche Sonderausstellungen
Die Grüne Schule des Botanischen Gartens der Universität Innsbruck wurde im Jahre 2000 gegründet und wird gefördert von:

ENTDECKEN SIE DAS GROßE ANGEBOT UNSERER BILDUNGS- UND SCHULPROGRAMME
Kontakt und Information
Grüne Schule / Botanischer Garten
Universität Innsbruck
Sternwartestraße 15
6020 Innsbruck / Austria
Workshops: Mag. Sabine Sladky Meraner
Email: Sabine.Sladky-Meraner@uibk.ac.at
Montag - Freitag, 8-12 Uhr
Tel.: 0043 512 507 51177
Fax: 0043 512 507 51199
Mobil: 0043 664 9269430
Öffentlichkeitsarbeit: Mag. Lechner Pagitz Cäcilia
Email: Caecilia.Lechner-Pagitz@uibk.ac.at
Montag - Donnerstag 8-13 Uhr
Tel.: 0043 512 507 51172
Fax: 0043 512 507 51199
Projekte