Die Blätter des Japan-Staudenknöterich sind am Grund abgestutzt oder breit keilförmig, niemals herzförmig.
Weibliche Blüten bilden bei erfolgreicher Befruchtung dreikantige Früchte mit deutlich geflügelten Kanten aus. Werden bei uns Früchte gebildet, entwickelt sich darauf meist der Bastard-Staudenknöterich.
Die Stauden-Knöterich-Arten, hier ein Bastard-Staudenknöterich blühen im Sommer. Eine Pflanze trägt entweder männliche oder weibliche Blüten.
Die Bestände bilden lange unterirdische Ausläufer, so werden immer wieder neue „Vorposten“ gebildet und neues Terrain erobert.
Massenvorkommen den Staudenknöterich-Arten, hier ein Sachalin-Staudenknöterich, bilden sich häufig in Gewässernähe.