Die Pflanze ist eine bis 4m hohe Staude mit kräftigen hohlen Stängeln. Sie besitzt eine sehr vitale Pfahlwurzel, die bis zu 60 cm lang und 15 cm dick sein kann.
Im ersten Jahr erscheinen nur die Grundblätter.
Die Blätter sind sehr groß (bis 3m lang), sie sind tief 3- oder 5-teilig mit spitzen Abschnitten und borstig behaart.
Die Blüten entwickeln sich erst im zweiten Jahr oder später.
Die Blüten (Mitte Juni bis Anfang August) sind in bis zu 50cm großen Dolden mit 50-150 Strahlen angeordnet, weiß oder hellgrün.
Nach der ersten Blüte und Fruchtbildung sterben die Pflanzen im Herbst ab.
Der Stängel ist kräftig und hohl, mehr oder weniger stark behaart und durch auffällige purpurne Flecken gesprenkelt.
Die Früchte sind 10-14 mm lang und 6-8 mm breit, mit borstig behaarten Randrippen.
Die Samenschalen weisen Ölstriemen auf, die an den unteren Enden deutlich verdickt sind.
Pro Pflanze werden mehrere 10.000 Samen gebildet, die von August bis Oktober im Umkreis der Pflanze ausgestreut werden, wodurch es zu einem beachtlichen Samenreservoir im Boden kommt. Außerdem sind die Samen schwimmfähig und werden über Tiere verbreitet.
Massenbestand am Abhang zum Fernsteinsee
Die Blätter werden zuerst abgeschnitten, die Wurzel schräg abgestochen und die Pflanze herausgezogen.