Die Samen keimen an einem Standort nahezu zeitgleich. Keimlinge mit etwas dicklichen, vorne leicht herzförmig eingekerbten Keimblättern.
Die Bestände wachsen einheitlich in die Höhe. Niedrigwüchsigere Pflanzen werden dadurch überwuchert.
Die mehr oder weniger pinken Blüten verströmen einen intensiven, schweren süßlichen Geruch. Die Samen schmecken nach frischen Walnüssen.
Losgerissene und/oder geknickte Pflanzen können bei Bodenkontakt wieder anwurzeln.
Massenbestände reduzieren die Diversität und behindern das natürliche Aufkommen von Jungbäumen. An feuchten wasserzügigen Hängen und im Uferbereich kann das Erosionsrisiko erhöht werden.