Unterstützt von
Vorträge
Dr. Wolfgang Rabitsch, Umweltbundesamt Wien
Aktuelle Situation zu gebietsfremden Arten in Europa und in Österreich
Mag. Christian Plössnig, Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Umweltschutz
Neophyten auf Bahnanlagen – Aliens auf dem Vormarsch?!
Dr. Konrad Pagitz, Institut für Botanik Innsbruck
Neophytenbeauftragter des Landes Tirol
Wissenschaftliche Tätigkeiten des Institutes für Botanik der Universität Innsbruck
Martin Klingenschmid, Tiroler Bergwacht
Bekämpfung der Herkulesstaude (Riesen-Bärenklau) Naturschutzgebiet Rosengarten Gemeinde Patsch Bekämpfung Beginn 2007
Mag. MSc.Thomas Schuh, ÖBB-Infrastruktur AG
Neophyten auf Bahnanlagen – Aliens auf dem Vormarsch?!
DDI, MSc. Karin Schreiber, ÖBB-Infrastruktur AG
Neophytenthematik an der GZU
Mag. Heli Kammerer, Grünes Handwerk - Büro f. angewandte Ökologie
Bauprojekt Koralmbahn - Steiermark
Mag. Roman Schuster, Brenner Basistunnel BBT SE Galleria di Base del Brennero
Tunnelbau vs Umwelt
DI Christian Rachoy, ÖBB-Infrastruktur AG
Tunnelbau vs Umwelt
Robert Mühlthaler, ÖBB-Holding, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement
ÖBB-Biodiversitätsprogramm
Mag. MSc.Thomas Schuh, ÖBB-Infrastruktur AG
Marktplatz "Götterbaum & Biomeiler"
DI Bernhard Schrötter, ÖBB-Infrastruktur AG
Umgang / Erfahrung mit Neophyten: Ausbau Eisenbahnachse München - Verona; Zulaufstrecke Nord Abschnitt Kundl / Radfeld - Baumkirchen
Andreas Strudl, Österreichische Bundesforste AG
"Fremde unter uns"(Aliens oder Neobiota)