Events
Upcoming Events
Archive
- 19.11.2020: Feuer und Flamme für den Regenwald ABGESAGT
- 22.10.2020: Wunder Baum, was uns Bäume alles bereitstellen ABGESAGT
- 17.09.2020: Unsere gefiederten Freunde, ein Ausflug in die Welt der heimischen Farne und Bärlapppflanzen
- 05.09.2020: Tag der Artenvielfalt
- 06.08.2020: Gärtnertipps zu Wasser- und Sumpfpflanzen
- 09.07.2020: Blütenlose Pflanzen in der Heilpflanzengeschichte
- 15.06. und 17.06.2020: Online Infoveranstaltung zum Masterstudium Botanik
- 25.06.2020: Hummeln und Wildbienen in unseren Gärten - ABGESAGT
- 03.06.2020: Botanisches Kolloquium "The molecular control of seed germination" - ABGESAGT
- 28.05.2020: Naturgärten, eine Modeerscheinung oder ein Beitrag zum Naturschutz? - ABGESAGT
- 27.05.2020: Botanisches Kolloquium "Treeline - quo vadis?" - ABGESAGT
- 06.05.2020: Botanisches Kolloquium "Deciphering deep sequencing data to investigate diversity and evolution of viruses infecting plants" - ABGESAGT
- 29.04.2020: Botanisches Kolloquium "Speciation processes in the Azorean flora" - ABGESAGT
- 22.04.2020: Botanisches Kolloquium "Seed quality examined through the lens of genome integrity" - ABGESAGT
- 13.04.2020: Ostermontag im Botanischen Garten – ABGESAGT
- 16.04.2020: Pflanz dir was! - ABGESAGT
- 25.03.2020: Botanisches Kolloquium "Surface trade-off between the largest Italian glacier and vegetation: A thirty-year time-series of remote-sensed imageries" – ABGESAGT
- 23.03.2020: Hoagascht im März – ABGESAGT
- 18.03.2020: Botanisches Kolloquium "Terrestrial algae in biological soil crusts - research area with potential for detection of interesting new species" – ABGESAGT
- 19.03.2020: Die Geheimnisse der Knospen – ABGESAGT
- 11.03.2020: Botanisches Kolloquium "Regenwälder und Küsten in Queensland, Australien"– ABGESAGT
- 22.02.2020: Go Now. Why Wait
- 29.01.2020: Botanisches Kolloquium "EcoSeed Projekt: Impacts of climate change on seed quality"
- 27.01.2020: „Natur Hoagascht“ im Jänner
- 08.01.2020: Botanisches Kolloquium "Evolution of C4 and CAM photosynthesis"
- 26.11.2019: Kunst im Garten: Hart aber Herzlich – Metall trifft auf Papier
- 04.12.2019: Botanisches Kolloquium "Reshuffling the ecological deck: changing species interactions and the structure and functioning of mountain plant communities"
- 02.12.2019: „Natur Hoagascht“ im Dezember
- 20.11.2019: Botanisches Kolloquium "Botanische Exkursion nach Serbien"
- 07.11.2019: Führung "Von Fallgruben, Klebefallen oder Jägern - wenn die Pflanze das Tier frisst"
- 06.11.2019: Botanisches Kolloquium "Population genetics, biogeography and conservation of a widespread orchid: Cypripedium calceolus"
- 30.10.2019: Botanisches Kolloquium "Holocene shaping of a highland cultural landscape in the Eastern Pyrenees"
- 08.10.2019: Aquarelle und Zeichnungen von Monika Kitzmantel
- 09.10.2019: Botanisches Kolloquium "Big data insights into the distribution of tropical diversity"
- 07.10.2019: "Natur Hoagascht" im Oktober
- 07.06.-05.10.2019: Ausstellung "Mensch und Natur - eine botanische Reise durch die Wissenschaften"
- 05.10.2019: Lange Nacht der Museen 2019
- 03.10.2019: Führung "Wie bringe ich meine Pflanzen über den Winter?"
- 02.10.2019: Vortrag "Safety Valves in Lichen Photosynthesis"
- 02.09.-21.11.2019: Shaolin Qi Gong Bewegungsmeditation nach den Lehren der Shaolin-Mönche im Botanischen Garten
- 05.09.2019: Führung "Schmetterlinge spielerisch entdecken"
- 08.08.2019: Führung "Himmlische Genüsse – ein Streifzug durch die Welt der KULTUR-Pflanzen mit Verkostung"
- 19.07.2019: Führung "EinBlick in den Alpengarten Patscherkofel"
- 05.07.-06.07.2019: Tag der Artenvielfalt 2019
- 28.06.2019: Mini-Botanica – Sommerfest im Botanischen Garten
- 19.06.2019: Botanisches Kolloquium
- 18.06.2019: Führung "EinBlick in die Dokumentierte Pflanzenwelt"
- 13.06.2019: Führung "EinBlick in den Botanischen Garten: Mensch und Natur – eine botanische Reise durch die Wissenschaften"
- 22.05.2019: Botanisches Kolloquium "Wetlands, climate change and agricultural intensification: challenges in southern Australia"
- 16.05.2019: Führung "Was blüht denn da – im Mai?"
- 08.05.2019: Botanisches Kolloquium "Black and green in the white continent: photosynthesis at high latitudes"
- 22.04.2019: Traditionelles Osterfest im Botanischen Garten
- 22.04.2019: Führung "EinBlick in die Historische Sternwarte"
- 10.04.2019: Botanisches Kolloquium "Pollen as quantitative climate proxy"
- 06.06.2019: Führung "Mensch und Natur – eine botanische Reise durch die Wissenschaften"
- 21.03.2019: Führung "Alpinhaus: Kostbarkeiten aus aller Welt"
- 04.04.2019: Führung "VIP´s: Die Pflanzen des Jahres"
- 13.03.2019: Botanisches Kolloquium "Botanische Reise durch Mittelgriechenland mit Schwerpunkt Gebirgsflora"
- 25.03.2019: Info-Veranstaltung für Biologiestudierende "Berufsfelder im Naturschutz"
- 30.01.2019: Botanisches Kolloquium "Reactive oxygen species and flavonols modulate the root gravitropic response"
- 23.01.2019: Botanisches Kolloquium "Ecological and genomic perspectives on altitudinal adaptation in wild carnations (Dianthus spp.) from the Alps"
- 09.01.2019: Botanisches Kolloquium "Adaptive potential of conifers to cope with extreme drought periods: can silviculture, assisted migration or tree improvement facilitate adaptation?"
- 05.12.2018: Botanisches Kolloquium "Functional change in tundra plant communities over 30 years of climate warming"
- 21.11.2018: Botanisches Kolloquium "Green Systems Biology – from multiomics and genome-scale metabolic reconstruction to stress signaling networks in plants and algae"
- 20.11.2018: Ausstellung "Landschaften und florale Bilder" (Erika Lendecke)
- 07.11.2018: Botanisches Kolloquium "The sweet the bad and the ugly: how flowers attract pollinators via chemical mimicry"
- 06.11.2018: Gastvortrag "Origin of land plants and the evolution of desiccation tolerance"
- 24.10.2018: Botanisches Kolloquium "Die hard – new insights into tree ecophysiology"
- 23.10.2018: Ausstellung "Weiche Formen in Stein" (Bernhard Holer)
- 10.10.2018: Botanisches Kolloquium "Of facts and fiction: Confronting data and models of alpine plant re-distribution under climate change"
- 07.10.2018: Musik im Glashaus - Mairas WeltMITTEN IM GRÜNEN präsentiert die Band MAIRAS WELT um Sängerin Kathrin Wagner zum Abschluss Ihrer Tour, nach dem Konzert im Treibhaus ihr Album „WELLE 13“ noch einmal im Botanischen Garten!
- 21.09.-05.10.2018: „Meine schönste Schmetterlingsbeobachtung“ - Vernissage und PreisverleihungDas Projekt Viel-Falter: Tagfalter-Monitoring Tirol organisierte diesen Sommer gemeinsam mit dem Projekt Vielfalt bewegt! Alpenverein einen Fotowettbewerb zum Motto „Meine schönste Schmetterlingsbeobachtung“.
- 20.09.2018: Führung "Durch die Blume gesagt - Symbolik der Pflanzen"
- 31.08.2018: Konzert "Nada-Brahman - Indische Mantren im Glashaus"
- 30.08.2018: Führung "Garten Eden – Gewürze und Früchte aus den Tropen"
- 03.08.2018: Konzert "Maria Ma - Hackbrett Solo"
- 02.08.2018: Führung „Die Farben der Natur – Färben mit Pflanzen“
- 29.-30.06.2018: Botanica – Sommerfest im Botanischen Garten
- 06.06.2018: Botanisches Kollquium "FrozenNature - Reconstruction of paleo fire, land use and vegetation dynamics from high-alpine ice cores"
- 23.05.2018: Botanisches Kollquium "Lernen Sie die Schätze unserer Schauhäuser kennen: Vortrag findet als Führung in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens statt Treffpunkt 17 h: Gewächshäuser-Vorplatz"
- 09.05.2018: Botanisches Kollquium "Nationalparks in Thailand - Botanische und landschaftliche Highlights"
- 03.-05.05.2018: PopBio 2018 - 31st Conference of the Plant Population Biology Section of the Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland (GfÖ)
- 25.04.2018: Botanisches Kollquium "Ecological and functional significance of plant hydraulics in a changing climate"
- 19.04.2018: Führung „Gundermanneis und Bärlauchpesto – Essbare Wildpflanzen“
- 11.04.2018: Botanisches Kollquium "Understanding the biogeography of the African Rand Flora using genomic data: example of the sweet tabaiba (Euphorbia balsamifera)"
- 11.04. – 24.04.2018: Kultur im Glashaus – Ausstellung „Fritzi Gerber und KünstlerfreundInnen“
- 10.04.2018: Kultur im Glashaus – Vernissage zur Ausstellung „Fritzi Gerber und KünstlerfreundInnen“
- 02.04.2018: Traditionelles Ostermontagfest im Botanischen Garten
- 21.03.2018: Botanisches Kollquium "The big picture: the great reshuffling of species in the Anthropocene"
- 07.03.2018: Botanisches Kollquium "The Response of Bavarian Mountain Forests to Climate Change"