Suche: Felder: Standardsuchfelder
AutorInnen-Feld
Titel-Feld
Sprache
HerausgeberInnen-Feld
Widmungs-Feld
IN-Feld
Zeitschriftentitel-Feld
Publikationsjahr 1
Schlagwort-Feld
WICHTIG: In diesem Schirm sind keine Feldbezeichnungen in die Suchfelder einzugeben.
AutorInnen-Feld
Syntax: | [Nachname] AND [Vorname] |
Beispiel: | <Steck AND Odil> |
WICHTIG: In BILDI werden möglichst die Originalschreibungen der AutorInnen-Namen, auch mit eventuellen diakritischen Zeichen, eingegeben. Aus arbeitsökonomischen Gründen müssen die Namen jedoch so eingegeben werden, wie sie in den einzelnen Publikationen geschrieben sind. Daraus resultieren für die BenutzerInnen zwei Hauptprobleme:
- der/die gleiche AutorIn kann unter verschiedenen Schreibungen in BILDI vorkommen
- eventuelle diakritische Zeichen (Sonderzeichen) müssen in der Suche miteingegeben werden
In diesen Fällen wird die Verwendung von Platzhalter empfohlen:
Beispiel: | <AU=Mu?oz> |
Ergebnis: | Datensätze mit den Schreibungen "Munoz" oder "Muñoz" und eventuelle Titel, deren AutorInnen an dieser Stelle einen sonstigen Buchstaben enthalten. |
Die BILDI-MitarbeiterInnen sind bestrebt, die unterschiedlichen Schreibungen derselben AutorInnen möglichst zu vereinheitlichen.
Titel-Feld
Im Titelfeld kann nach jedem Wort eines Titels gesucht werden. Die Titelwörter sind durch Operatoren zu verbinden.
Syntax: | [Titelwort1] [Operator] [Titelwort2] |
Beispiele: | <Postmodern* AND exege*> <Babylon* NOT Talmud> <reader ADJ response> |
Sprache
Im Feld "SP" kann nach der Sprache einer Veröffentlichung oder einer Textausgabe gesucht werden.
Syntax: | [Sprachbezeichnung (in Deutsch)] |
Beispiel: | <griechisch> |
Kombinierte Suche im "BI":
Beispiele: | <TI=(bellum AND judaicum) AND SP=deutsch> <SW=(Exodusbuch AND Kommentar) AND SP=englisch> |
HerausgeberInnen-Feld
Im Feld "HG" kann nach den Namen der HerausgeberInnen eines Werkes gesucht werden
Syntax: | wie bei "AutorInnen" |
Widmungs-Feld
Im Feld "WG" kann nach dem Namen einer Person gesucht werden, der eine Festschrift gewidmet wurde.
Syntax: | wie bei "AutorInnen" |
Sind einem/r AutorIn mehrere Festschriften in seinem Leben gewidmet worden, kann die Suche durch Eingabe eines Publikationsjahres im PJ1-Feld präzisiert werden.
IN-Feld
Im Feld "IN" kann nach dem Titel von Sammelwerken gesucht werden, von denen die einschlägigen Artikel verzettelt wurden.
Syntax: | [Titelwort1] AND [Titelwort2] |
Beispiele: | <Biblische AND Theologie AND Wandel> <Bible AND human AND society> <Bible AND litt?rature> |
Zeitschriftentitel-Feld
Im Feld "INZS" kann nach Zeitschriftentiteln in abgekürzter oder in der vollen Form gesucht werden (Zeitschriftenliste).
Bei der Suche nach der vollen Form sind einzelne Titelbegriffe mit "AND" zu verbinden.
Syntax: | [Titelwort1] AND [Titelwort2] [Abkürzungstitel] |
Beispiele: | <Journal AND study AND old> <Dead AND Sea AND discoveries> <BZ> <RB> |
Publikationsjahr 1
Im Feld "PJ1" können die Veröffentlichungen eines Erscheinungsjahres oder eines Erscheinungszeitraumes abgefragt werden.
Bei später wieder abgedruckten Artikeln wird in dieses Feld das Jahr der Erstveröffentlichung eingetragen.
Syntax: | [PJ1] [PJ1:PJ2] |
Beispiele: | <1998> <1990:1995> |
Schlagwort-Feld
Im Feld "SW" kann nach Begriffen, Bibelstellen, Einzelpersönlichkeiten, archäologischen Einzelorten und/oder Lemmata gesucht werden (Thesaurus).
Syntax: | [Schlagwort1] [Operator] [Schlagwort2] |
Beispiele: | <Historisch-kritische Exegese AND Kirchliche Dokumente> <Gen 02,01 - 04 or (Gen 02,01* NOT Gen 02)> <Mk 13*> = alle Titel zu Mk 13 und den Einzelstellen in Mk 13 <Mal *> = alle Titel zu den Kapiteln und Einzelstellen von Mal |
WICHTIG: Bei den Bibelstellen müssen die Kapitel- und Versangaben zweistellig eingegeben werden.
Ausnahme: dreistellig muß die Zahl der Psalmen eingegeben werden.
Beispiele: | <1 Kor 08,01> <Ps 002*> <Ps 045,02 - 07> |