Zur Person von Andreas Vonach

Lebenslauf

  • geboren 1.7.1969 in Bregenz (Vlbg.)
  • Studium der Theologie in Innsbruck und Jerusalem
  • Dissertation: Nähere dich um zu hören. Gottesvorstellungen und Glaubensvermittlung im Koheletbuch
  • Habilitation: Die Jeremia-Septuaginta als Dokument des alexandrinischen Judentums
  • seit 2001 Gastprofessor an der Filozofske Fakultet Druzbe Isusove in Zagreb
  • seit 2006 Gastprofessor am Jnana-Deepa Vidyapeeth in Pune / Indien

Arbeitsschwerpunkte

  • Deuteronomistisches Geschichtswerk
  • Kohelet
  • Jeremia-LXX
  • Israel: Landeskunde, Exkursionen
  • Schnittstelle Judentum-Christentum
  • Hellenistisches Judentum
  • Diasporatheologie
  • Vulgata-Studien

Funktionen

innerhalb der Fakultät

  • Mitglied des Fakultätsrats
  • Mitglied der Curriculumskommission
  • Stv. Kuriensprecher der Mittelbaukurie
  • Auskunfts- und Kontaktperson für das Theologische Studienjahr an der Dormition Abbey in Jerusalem (siehe auch: www.studienjahr.de)
  • Auslands- und Erasmusbeauftragter
  • Mitglied des QV-Beirats

innerhalb der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

  • Mitglied des Gründungskonvents der Universität Innsbruck von Dezember 2002 bis 31.12.2003
  • Sprecher des Forschungszentrums „Synagoge und Kirchen” von 2003 bis 2016 und seit Juni 2021, von Oktober 2016 bis Juni 2016 2. stellvertretender Sprecher
  • Mitglied des Beirats des Forschungsschwerpunkts „Kulturelle Begegnungen – kulturelle Konflikte“
  • Mitglied des akademischen Senats der LFUI von 1.1.2004 bis 28.2.2017; seit 1.3.2017 stellvertretendes Mitglied
  • Schriftführer des UniversitätslehrerInnenverbandes (ULV) (seit März 2016)
  • Vorsitzender der Universitätslehrervereinigung (ULV) (von Mai 2007 bis März 2016)
  • Mitglied des International Relations Board (von 20.12.2007 bis 28.02.2013)
  • Mitglied des BR I / Dienstausschusses seit Mai 2021

außerhalb der Universität

  • Vorsitzender des Tiroler Komitee für christlich-jüdische Zusammenarbeit (von 01.05.2007 bis 31.05.2014) und Tiroler Vertreter beim Koordinierungsausschuss in Wien
  • Gründungsmitglied und Österreich-Vertreter beim Forum Studienjahr e.V.
  • Wissenschaftlicher Beirat und Mitglied des Kuratoriums des ÖKB

Mitgliedschaften

  • Arbeitsgemeinschaft der AssistentInnen an biblischen Instituten in Österreich (ArgeAss)
  • Arbeitsgemeinschaft der deutschsprachigen Alttestamentler/innen (AGAT)
  • International Organisation for Septuagint and Cognate Studies (IOSCS)
  • International Organisation for the Study of the Old Testament (IOSOT)
  • Society for Jewish and Biblical Studies in Central Europe (JBSCE)
  • European Association for Biblical Studies (EABS)
  • International Organisation for Vulgate Studies (IOVS)
Nach oben scrollen