Betriebsrat für das wissenschaftliche Personal und Dienststellenausschuss (BR1*DA)
News & Aktuelles
30.05.2023: Einladung zum Vortrag: „Demenz in der Familie – was nun?“ am 7. Juni 2023, 14:00-15:00 Uhr, online
Der Link und weitere Informationen finden sich hier.
30.05.2023: Hinweis Feuerlöschkurs am 21.6.2023, 09:00-11:00 am Campus Innrain
Weitere Informationen zum Kurs und zur Anmeldung finden sich hier.
25.05.2023: Terminankündigung: am Mittwoch, den 07.06. findet von 12.30h bis ca. 13.30h eine Betriebsversammlung für das wissenschaftliche Personal (online) statt.
Die Einladung mit der Tagesordnung wird noch via Mail versandt werden.
19.05.2023: Folienhandouts zur Betriebsversammlung vom 17.05.2023
Am 17.05. fand eine Betriebsversammlung statt. Die Folienhandouts zum Nachlesen finden sich hier:
in schwarz/weiß (Druckversion)
Bei Fragen bitte gerne jederzeit melden! (betriebsrat-1@uibk.ac.at, DW 34001)
19.05.2023: Slide handouts for the works meeting on 17.05.2023
A works meeting was held on 17.05.2023. The slide handouts for reference can be found here:
in black/white (print version)
If you have any questions, please feel free to contact us at any time! (betriebsrat-1@uibk.ac.at, DW 34001)
16.05.2023: Folienhandouts zu unserer vierten § 109-Informationsveranstaltung vom 15.05.2023
Gestern fand unsere vierte § 109-Informationsveranstaltung statt. Die Folienhandouts zum Nachlesen finden sich hier:
in schwarz/weiß (Druckversion)
Bei Fragen bitte gerne jederzeit melden! (betriebsrat-1@uibk.ac.at, DW 34001)
16.05.2023: Einladung zur Infoveranstaltung zur Mitarbeiter*innenvorsorge- und Pensionsvorsorge/ Invitation to the information event on employee’s benefits and pension plan/fund (presentations in GERMAN and ENGLISH!)
For English speaking colleagues: Two presentations/dates are offered in English!
Please find the dates and links (Webex-meetings) here.
Frau Pia Langer-Weinlich von der Allianz Pensionskasse wird dafür an drei Terminen (insgesamt in fünf Veranstaltungen) informieren und gerne Ihre Fragen beantworten.
Die Termine und die Links zu den Webex-Meetings finden Sie hier.
21.04.2023: Österreichweite Umfrage zur (prekären) Situation des "Mittelbaus" von NUWiss
Im Fragebogen werden v.a. Problembereiche wie die Kettenarbeitsvertragsproblematik (§ 109 UG) bei befristeten Arbeitsverträgen und die spezifische Arbeitssituation der im "Mittelbau" Beschäftigten erhoben (Ausfülldauer etwa 10 Min.).
Hier geht es zur Umfrage-Information inkl. Direktlink (via Login)
21.04.2023: Terminaviso für die nächsten Informations-/Austauschveranstaltungen des BR1*DA
Senior Lecturer: 10.05., 17-19h (online)
ao. Professor*innen nach BDG+VBG: 12.05., 10-12h (online)
§ 109-Informations-/Austauschveranstaltung: 15.05., 16-18h (online)
Betriebsversammlung: 17.05., 10-12.30h (online)
Senior Scientists: 31.05., 17-19h (online)
§ 99 Abs 1-Professor*innen, „gehobene“ Universitätsdozent*innen gem. § 99 Abs 4
sowie § 99a-Professor*innen: 02.06., 10-12h (online)
§ 98 Professor*innen: 12.06., 17-19h (online)
PostDoks/Univ-Assistent*innen: 19.06., 14.30-16.30h (online)
Assoz. Professor*innen: 21.06., 16.30-18.30h (online)
Projektleiter*innen/Projektmitarbeiter*innen: 27.06., 17-19h (online)
Assistenzprofessor*innen gem. § 27 KV: 04.07., 18-20h (online)
Doktorand*innen: 05.07., 10-12h (online)
Alle Zielgruppen erhalten noch rechtzeitig per Mail eine Einladung (mit Online-Link). Über Ihre/Deine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
19.04.2023: Terminankündigung: am Mittwoch, den 17.05. findet von 10h bis ca. 12.30h eine Betriebsversammlung für das wissenschaftliche Personal (online) statt.
Die Einladung mit der Tagesordnung wird noch via Mail versandt werden.
12.04.2023: Neue Aktionen: Tiroler Landestheater - 2 Karten um jeweils € 10,- für
"ZWISCHEN WIRKLICHKEIT UND WAHNSINN" (Boris Godunow) am 26.04. und am 10.05. (jeweils um 19.30h)
Alle Informationen dazu finden Sie hier.
weiteres Angebot: "Eine Familie", Aktionszeitraum vom 21. 04. 2023 bis 08. Juli 2023! zwei Karten mit je 50 % Ermäßigung können erworben werden - weitere Informationen finden Sie hier.
25.03.2023: DIALOGFORUM der BV13 (Universitätsgewerkschaft) zum Thema „Universitätsbudgets und deren Wirkung“ am 14.06., 15.30-17.30h (hybrid)
Die Universitätsgewerkschaft (BV 13) führt ihre Veranstaltungsreihe für den Austausch zu aktuellen Brennpunktthemen fort. Die erste Informations- und Diskussionsveranstaltung widmete sich dem Thema Befristungskultur und Exitstrategien (Kettenarbeitsvertragsproblematik gem. § 109 UG) an den Universitäten (https://unigewerkschaft-bv13.goed.at/dialogforum).
Unter dem Motto „Universitätsbudgets und deren Wirkung“ wird dieses Mal diskutiert, welchen Einfluss die Uni-Finanzierung auf Arbeitsbedingungen, Gehaltsvalorisierung und Befristungen im wissenschaftlichen und künstlerischen Personal hat.
Termin: Mi, 14.06., 15.30-17.30h
Online sowie Universität Linz, Altenberger Straße 69, Uni-Center Raum Loft C/D (über der Mensa)
Details zum Programm inkl. dem Zugangscode für den Zoomlink werden im Mai über die BV13 GÖD-Homepage veröffentlicht: https://unigewerkschaft-bv13.goed.at/
09.03.2023: Campus Technik, Standortwechsel Defibrillator
Am Campus Technik steht der Defibrillator ab sofort nun im Gebäude Technikerstraße 13 (Technische Wissenschaften/Bauingenieurgebäude) im EG, Sanitätsraum CT-TE0013-EG-000019, für den Notfall bereit. Aufgrund der zentraleren Lage wurde der Standort für den Defibrillator geändert. Vorher war dieser im Gebäude Technikerstraße 25, UG, Sanitätsraum. Die Standorte aller Defibrillatoren finden sich hier.
24.03.2023: Vorstellung des neuen Rektorats am 01.03., 11h (Rektorin Sexl und Vizerektor*innen)
livestream unter https://www.youtube.com/watch?v=xVxOjR93
(Update nach der Veranstaltung: Youtube-Aufzeichnung nicht verfügbar.)
26.02.2023: Wozu sind wir hier? Eine wertebasierte Reflexion und Diskussion zu #ChatGPT in #Forschung und #Lehre - youtube.com
dghd – Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik; Referentin: Prof. Dr. Gabi Reinmann, Professorin für Lehren und Lernen an Hochschulen an der Universität Hamburg. In ihrer Forschung geht sie insbesondere...
Eine detaillierte Pressesammlung zu ChatGPT & Co findet sich hier (https://www.ulv-innsbruck.org/de/content/chatgpt-die-wichtigsten-infos)
25.02.2023: Rahal et al. 2023: Quality research needs good working conditions - Nature Human Behaviour 7, 164-167
High-quality research requires appropriate employment and working conditions for researchers. However, many academic systems rely on short-term employment contracts, biased selection procedures and misaligned...
25.02.2023: KlimaTicket & Pendlerpauschale - bdo.at
u.a. Neuerungen seit 01.01.2023
26.02.2023: Pendlerpauschale beantragen: Alles, was du wissen musst - oegb.at, 28.01.2023
Die wichtigsten Fragen beantwortet
Mehr als die Hälfte aller Beschäftigten in Österreich pendelt in die Arbeit, im Burgenland sind es sogar 80 Prozent. Während in der Bundeshauptstadt mehr als jedeR Zweite für den Arbeitsweg die...
25.02.2023: Personalkostensätze bzw. Gehälter 2023 (in EUR) zur Beantragung von FWF-Projekten, gültig ab 1. Februar 2023 (fwf.ac.at)
09.02.2023: Umgang mit Lehrenden als COVID-19-Risikopatient*innen
Die bisherige Regelung bleibt bis 03.07.2023 (Beginn der lehrveranstaltungsfreien Zeit) aufrecht.
Siehe dazu in den FAQ´s (Coronavirus: Aktuelle Informationen – Universität Innsbruck (uibk.ac.at) )
02.01.2023: Kollektivvertrags(KV)- und Valorisierungs-/Gehaltsverhandlungen (ab 01.02.2023!)- Ergebnisse
Mittlerweile sind die KV-Nachträge vom 06.12. sowie vom 16.12.2022 im Uniwiki der LFUI online - s.u.!
- Änderungen KV vom 06.12.2022
- Änderungen KV vom 16.12.2022
- UGÖD-Pressemeldung von Stefan Schön: "Im Dschungel des universitären Dienstrechts" (ugoed.at, 19.12.2022)
- GÖD-Pressemeldung
22.12.2022: Folienhandout Betriebsversammlung
Am 22.12.2022 fand unsere Betriebsversammlung statt. Herzlichen Dank an alle, die dabei waren!
Hier geht es zu den Folien (via login):
- in Farbe
- Druckformat (schwarz/weiß)
- Zur Aufzeichnung der österreichweit stattgefundenen Informationsveranstaltung der BV13/Universitätengewerkschaft, Präsentation des Vorsitzenden Martin Tiefenthaler (aus der MUI-Betriebsversammlung) sowie Diskussion zu diversen Themen; dzt. noch ungeschnittene Aufzeichnung (Stand 23.12.) – Beginn der Präsentation ab Minute 15.19
22.12.2022: Sonderbetreuungszeit bis 07.07.2023 verlängert!
Die Personalabteilung hat informiert, dass folgende Meldung in Kürze auch auf der „Corona-Homepage“ (FAQs/Mitarbeiter*innen) bekannt gemacht werden wird:
„Ab 1.1.2023 kann pro Elternteil im Höchstausmaß von 3 Wochen unter folgenden Voraussetzungen bis 7. Juli 2023 Sonderbetreuungszeit beantragt werden, wenn
- Kinder, für die Betreuungspflicht besteht, zu Hause betreut werden müssen, weil sie aufgrund der geltenden Corona Verordnung nicht in die Schule oder Kindergarten gehen dürfen: Nachweis: Kinder bis 10 Jahre (Kinderkrippe, Kindergarten, Volksschule): positives Testergebnis oder Nachweis über behördliche Schließung der Einrichtung
- Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr zu Hause betreut werden müssen, weil Schule oder Kindergarten teilweise oder vollständig behördlich geschlossen sind: Kinder im Alter von 10-14 Jahre (Mittelschule/Unterstufe): Nachweis über behördliche Schließung der Einrichtung
Auch pflegende Angehörige können Sonderbetreuungszeit in Anspruch nehmen.
Eine stundenweise Konsumation ist nicht möglich. Sie können aber die Sonderbetreuungszeit halbtageweise, tageweise oder wochenweise unter https://www.uibk.ac.at/personalabteilung/intranet/formulare/sonderbetreuungszeit-3pdf.pdf beantragen.“
Gesetzliche Grundlage:
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/BNR/BNR_00666/fname_1490312.pdf
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/A/A_03021/fname_1483836.pdf
05.12.2022 – NEU – Betriebsvereinbarung zu Qualifizierungsvereinbarungen gem. § 27 Abs. 8 KV
Am 30.11 wurde die bisherige Betriebsvereinbarung (BV) aufgelöst und eine neue, aktualisierte von Rektor Tilman Märk und Betriebsratsvorsitzender Ulrike Hugl unterschrieben. Einige gesetzliche Grundlagen haben sich geändert, zudem wurden Aspekte aufgenommen, die sich in den letzten Jahren als zentral und besser handhabbar erwiesen hatten.
02.12.2022: Unterlagen Informationsveranstaltung zur Pensions-/Vorsorgekasse (ALLIANZ)
Im Juni fand eine Informationsveranstaltung der ALLIANZ zur Pensions-/Vorsorgekasse statt.
Mittlerweile haben wir die Folienhandouts erhalten. Die Unterlagen finden sich hier: auf Deutsch und auf Englisch.
Kontakt für Ihre/Deine spezifischen Fragen: Frau Langer-Weinlich, (ALLIANZ) Tel. 0 676 8782 11759, pia.langer-weinlich@allianz.at
21.11.2022: Vorschuss auf Reisespesen (für Konferenzen, etc.) möglich!
Aufgrund zahlreicher Rückmeldungen bezüglich umfangreicher Vorfinanzierungen betroffener Mitarbeiter*innen, die z.B. für Konferenzen Freistellungen beantragt haben und lange auf die Rückerstattung warten mussten, hat der BR1*DA beim Rektorat interveniert und (im Nachgang) konstruktive Gespräche mit der Leiter*in und mit Mitarbeiter*innen der Personalabteilung (im Reisemanagement), ebenso mit dem Leiter der Finanzabteilung zur Verbesserung der Situation für die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen geführt. Zum Ergebnis: Seitens des Reisemanagements (der Personalabteilung) wurde dankenswerterweise mittlerweile ein Uniwiki-Artikel zum Thema „Vorschuss für Reisespesen“ mit Information und Zugang zu einem Formular erstellt. Vorschüsse für Reisespesen (z.B. für eine schon vor der Konferenz beglichene Konferenzgebühr, Flugkosten, etc.) werden nach Einreichung des Formulars wöchentlich ausbezahlt. Auch auf diesem Weg nochmals herzlichen Dank seitens des BR1*DA an alle beteiligten Personen aus der Personalabteilung!
Hier geht es zum Uniwiki-Artikel (Intranet):
Aktuelle Meldungen zu Universitätspolitik und Themen rund um unser Arbeitsleben finden Sie auf der Homepage des ULV http://ulv-innsbruck.org - Jede/r an unserer ULV-Arbeit Interessierte kann um 30 Euro/Jahr Mitglied werden! Dafür erhalten Sie aktuelle Informationen, Newsletters, Angebote, eine Arbeitsgerichtsrechtsschutzversicherung, etc.
Archiv